zurück

Elektrohandwerk spürt Rückgang: Umsätze gefährden Energiewende

07.05.2025

Das Elektrohandwerk verzeichnet im Jahr 2024 erstmals einen Umsatzrückgang. Besonders betroffen ist das Elektrotechniker-Handwerk, das für die Energiewende entscheidend ist.

 

Elektrohandwerk spürt Rückgang: Umsätze gefährden Energiewende
Bild: Adobe.


Umsatzrückgang und seine Folgen

Nach Jahren des Wachstums muss das Elektrohandwerk im Jahr 2024 einen spürbaren Umsatzrückgang hinnehmen. Die Branche verzeichnete einen Rückgang von 4 Prozent, wodurch der Umsatz auf 84,3 Milliarden Euro sank. Besonders das Elektrotechniker-Handwerk ist betroffen, mit einem Minus von 4,8 Prozent. Lediglich das Segment der Informationstechnik konnte mit einem Anstieg von 5,7 Prozent eine positive Entwicklung verbuchen, jedoch blieb dieser Zuwachs aufgrund des kleinen Marktanteils unbedeutend.

Produktivität und Beschäftigung sinken

Die Produktivität im Elektrohandwerk hat ebenfalls nachgelassen: Der Umsatz pro Mitarbeiter sank um 2,6 Prozent auf 163.127 Euro. Zudem nahm die Zahl der Beschäftigten um 1,4 Prozent ab, was rund 516.700 Personen betrifft. Einzig das Segment der Informationstechniker konnte einen kleinen Anstieg bei den Beschäftigten verzeichnen, was jedoch nicht den Gesamttrend im Sektor ändert.

Unternehmenszahlen bleiben konstant

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage blieb die Zahl der Unternehmen im Sektor mit 48.178 nahezu konstant. Der vorherige Trend zu größeren Betriebseinheiten setzte sich jedoch nicht fort. Die zurückgehende Beschäftigung hemmt das Wachstumspotential vieler Betriebe und erschwert die weitere Expansion.

Politische Unterstützung gefordert

Angesichts dieser Entwicklungen warnt der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) vor langfristigen Schäden für die Branche. Ohne gezielte politische Unterstützung könnten die Fortschritte bei wichtigen Zukunftsaufgaben wie der Energiewende, Digitalisierung und dem Infrastrukturaufbau ernsthaft gefährdet werden. Der ZVEH fordert die neue Bundesregierung dazu auf, rasch Maßnahmen zur Stabilisierung der Branche zu ergreifen, um Investitionen und Fachkräfte zu sichern.

  Quelle: https://a24salescloud.de/de-de/news/elektrohandwerk-unter-druck-umsatzrueckgang-gefaeh


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare