zurück

Handwerk in Rheinhessen bleibt stabil und blickt optimistisch in die Zukunft

09.05.2025

Laut der Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Rheinhessen bewertet die Mehrheit der Betriebe ihre Lage als stabil und sieht Potenzial für Wachstum.

 

Handwerk in Rheinhessen bleibt stabil und blickt optimistisch in die Zukunft
Bild: Adobe.


Stabile Lage trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten

Die Handwerksbetriebe in Rheinhessen zeigen sich robust und resilient. Über 80 Prozent der Unternehmen bewerten ihre wirtschaftliche Lage als gut oder zumindest zufriedenstellend. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und Herausforderungen wie Fachkräftemangel und hohen Baukosten bleibt das Handwerk in der Region überwiegend stabil und anpassungsfähig.

Positive Erwartungen für Umsatz und Beschäftigung

Ein optimistischer Ausblick begleitet die meisten Unternehmen: Rund 29 Prozent der Betriebe rechnen mit einem Anstieg ihres Umsatzes in den kommenden Monaten. Während die Mehrheit der Unternehmen beabsichtigt, ihre derzeitige Personalstärke beizubehalten, plant etwa 14 Prozent, neues Personal einzustellen. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen ein vorsichtiger Wachstumskurs eingeschlagen wird.

Potenzial im regionalen Mittelstand

Die Handwerkskammer Rheinhessen sieht in diesen Ergebnissen ein starkes Zeichen für die Krisenfestigkeit und Zukunftsorientierung des regionalen Handwerks. Die Betriebe in der Region zeigen nicht nur ihre wirtschaftliche Belastbarkeit, sondern auch ihre Bereitschaft, aktiv an ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten, selbst in unsicheren Zeiten.

  Quelle: https://a24salescloud.de/de-de/news/handwerk-in-rheinhessen-zeigt-sich-robust


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare