zurück

Nachhaltige Rohstoffgewinnung mit Urban Mining

28.04.2023

Durch Baustoffrecycling gelingt die Rückgewinnung von Ressourcen aus städtischen Gebäuden und Infrastrukturen. Das reduziert die Neuproduktion und Abfallentsorgung.

 

roof-tiles-gb65cad046_1920.jpg

 

Bau- und Abbruchabfälle machen rund die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland aus. Ein Wert, der sich seit Jahrzehnten nicht verändert hat. Dabei könnte gerade die Stadt eine nicht unbedeutende Rohstoffquelle sein. Beim sogenannten Urban Mining ist der Mensch nicht nur Verbraucher, sondern auch Produzent für wichtige Ressourcen. Das Baustoffrecycling nutzt bestehende Ressourcen, die wie die “Kaltziegel” nach der Wiederaufbereitung als Recyclingbausstoffe eingesetzt werden können. Die Bauwirtschaft produziert große Mengen an mineralischen Abfällen. Umso dringlicher müssen Recyclingmöglichkeiten zur Problemlösung in Betracht gezogen werden. Laut einer Statistik des Statistischen Bundesamts produzierte die Bauwirtschaft im Jahr 2018 mineralische Abfälle in Höhe von über 218 Millionen Tonnen. Die einzige Perspektive ist eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft mithilfe von Urban Mining.

Neue Mantelverordnung zur Entsorgung

Bereits seit fast 30 Jahren gibt es Initiativen, um die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu fördern. Bereits im März 2020 wurde auf europäischer Ebene der "Green-Deal" verfasst. Die europäische Politik will somit das Baustoffrecycling vorantreiben. Um diesen europäischen Zielen zu folgen, hat die Bundesregierung im Mai 2021 eine neue Mantelverordnung beschlossen. Erstmals sind hier einheitliche Regeln für die Entsorgung mineralische Abfälle festgelegt. Jede neue Verwertung mineralischer Bauabfälle ist ein Schritt in die Richtung Nachhaltigkeit. Ein Blick auf die tatsächliche Recyclingquote ist essenziell, denn nur das Baustoffrecycling hilft, wertvolle Ressourcen zu schonen. Im Jahr 2018 wurden laut Kreislaufwirtschaft Bau 73,3 Millionen Tonnen mineralischer Bauabfälle recycelt. Das macht 33,5 Prozent der entstandenen Abfälle aus. Rund 207,2 Millionen Tonnen mineralischer Bauabfälle fallen in Deutschland an. Hier liegt ein enormes Potenzial. Das Augenmerk in der Zukunft sollte deshalb auf die Weiterentwicklung solcher Baustoffe gelegt werden.

Recycelter Ziegelbruch

Ein gutes Beispiel liefert die Firmengruppe Leipfinger-Bader, die im Jahr 2019 für ihr ökologisches Wirtschaften ausgezeichnet wurde. Das Unternehmen hat ständig in moderne Techniken investiert und deckt heute über 80 Prozent des Energiebedarfs über regenerative Quellen ab. So hat alleine ein neuer Tunnelofen im Stammwerk den Energieverbrauch um 30 Prozent reduziert. Spannend ist aber auch die Entwicklung rund um den “Kaltziegel”, der größtenteils aus recyceltem Ziegelbruch besteht. Da er nicht gebrannt, sondern luftgetrocknet wird, reduziert sich der CO2-Ausstoß erheblich.

  Quelle: https://www.meistertipp.de/aktuelles/news/urban-mining-mit-baustoffrecycling-zur-kreislaufwirtschaft


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare