zurück

Neuer Studiengang für Garten- und Landschaftsbau startet

13.05.2024

Ein neuer dualer Bachelor-Studiengang für Garten- und Landschaftsbau an der DHBW Mosbach bildet zukünftige Führungskräfte mit einem starken Mix aus Theorie und Praxis aus.

 

Landschaftsbau Planung Skizzen Pläne Farbe

Bild: Adobe.                                                                                                                                                                                                                  

Innovative Ausbildung für den GaLaBau

Der Studiengang BWL-Handel-Management im Garten- und Landschaftsbau (B.A.) stellt eine innovative Ausbildungsinitiative dar, die theoretisches Hochschulwissen mit praktischer Berufserfahrung verbindet. Diese Initiative wird von führenden Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau unterstützt und fördert die Ausbildung zukünftiger Branchenführer.

Duale Ausbildung für praxisnahe Erfahrung

Die Dualität des Studiengangs ermöglicht es den Studierenden, an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach sowie direkt in den kooperierenden Ausbildungsbetrieben zu lernen. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bereichert die Ausbildung und trägt direkt zur Entwicklung der beteiligten Unternehmen bei.

Steigender Bedarf an qualifizierten Führungskräften

Angesichts des wachsenden Bedarfs an qualifizierten Führungskräften im Garten- und Landschaftsbau bietet der Studiengang eine zeitgemäße Antwort auf die Herausforderungen der Branche. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und branchenspezifischem Wissen bereitet die Studierenden ideal auf ihre künftigen Rollen vor.

Stimmen aus der Praxis

Studierende des dualen Studiengangs berichten von ihrer Begeisterung über die Möglichkeit, erlerntes Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Diese direkte Anwendbarkeit des Gelernten fördert das Verständnis und die berufliche Entwicklung.

Partnerschaften und Zukunftsperspektiven

Die Kooperation zwischen den Ausbildungsbetrieben und der DHBW Mosbach ermöglicht eine zielgerichtete und effektive Ausbildung der Studierenden. Die Partnerbetriebe profitieren dabei von hochmotivierten, praxiserfahrenen Nachwuchskräften. Betriebe, die Interesse an einer Partnerschaft haben, können sich bis zum 30. September 2024 bewerben, um am dualen Studienprogramm teilzunehmen.

  Quelle: https://www.soll-galabau.de/aktuelle-news/ansicht-aktuelles/datum/2024/04/26/duales-studium-fuer-fuehrungspositionen-im-galabau.


Gratis Gastzugang

Submissions-Anzeiger | Tageszeitung-Ad

Aktuelles
Seminarangebot

Baurecht- und Vergabeseminare