Berufsbegleitende Weiterbildungen zum Thema
Im Dezember 2015 startete in Europa eine Reihe von kostenfreien berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen auf universitärem Niveau zum Thema Niedrigstenergiegebäude / Nearly Zero Energy Buildings (NZEB). Die Weiterbildungen "Professional Energy Skills in NZEB" zielen darauf ab, professionelle Akteure am Bau in punkto Energieeffizienz und der Integration von Erneuerbaren Energien bei der Modernisierung von Wohngebäuden zu unterstützen. Ziel der Weiterbildungen Im Rahmen der Weiterbildungen "Professional Energy Skills in NZEB" werden, professionelle Akteure am Bau in NZEB Strategien und Technologien geschult, um die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden zu unterstützen, die für den Neubau von öffentlichen Gebäude nach dem 31. Dezember 2018 und für alle anderen Neubauten nach dem 31. Dezember 2020 den Niedrigstenergiegebäude-Standard fordert. Dabei liegt der Schwerpunkt des Kurses auf der energetischen Modernisierung des Wohngebäudebestandes.
Ergebnisse Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses haben die Teilnehmenden ein tiefgründiges Verständnis des NZEB Konzeptes entwickelt, sowohl in Bezug auf das jeweilige Land als auch im europäischen Kontext. Darüber hinaus haben Sie erforderliche Fähigkeiten erlangt, um an der Umgestaltung des europäischen Gebäudebestands hin zu Niedrigstenergie-gebäuden mitzuwirken.
Zielgruppe Das Programm richtet sich an europäische Ingenieur/innen, Architekt/innen und andere am Bau beteiligte Akteure mit Interesse an Gebäudeenergieeffizienz. Bewerbungen von Frauen und Arbeitslosen werden bevorzugt berücksichtigt.
Anmeldung: Jutta Steinbrecher steinbrecher@uni-kassel.de
|