Mit 100% nachhaltiger Bauweise bei Neubauten im letzten Jahr unterstreicht RATISBONA sein Engagement für Umwelt und Gesellschaft durch innovative Baukonzepte.

Bild: RATISBONA
Vollständige Hingabe an Nachhaltigkeit
RATISBONA Handelsimmobilien verzeichnet einen Meilenstein in seinem Bestreben um Umweltschutz und Nachhaltigkeit, indem es alle Neubauten des vergangenen Jahres gemäß der erneuerten RATISBONA.ECO.BAUWEISE realisierte. Mit mehr als 1.255 Projekten seit 1987 untermauert das Unternehmen seinen Anspruch, Pionier im ökologisch nachhaltigen Bauen zu sein.
Neuerungen in der RATISBONA.ECO.BAUWEISE
2023 wurde die RATISBONA.ECO.BAUWEISE überarbeitet, um die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft noch stärker zu integrieren. Durch Fortschritte in Forschung und Entwicklung gelang es, Holzbauweisen und umweltfreundliche Materialien weiter zu verbessern, was den Projekten des Unternehmens zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck verhilft.
Wirtschaftlichkeit trifft Ökologie
Die optimierte Bauweise zeigt, dass nachhaltiges Bauen auch aus ökonomischer Sicht überzeugen kann. Die Kostenersparnis gegenüber traditionellen Methoden und die positive Wirkung auf Biodiversität und Umweltverträglichkeit stellen einen wichtigen Schritt hin zu einer grüneren Bauwirtschaft dar.
Vorreiterrolle mit C2C und LOOP Methode
Mit der Einführung des Cradle to Cradle-Konzepts und der LOOP Methode im kommenden Jahr, strebt RATISBONA danach, nachhaltige Baupraktiken in der Branche zu verankern und durch offenen Wissensaustausch und Kooperationen die Bauwende voranzutreiben.
Transparenz und Effizienz durch BIM und Gebäuderessourcenpässe
Ab 2025 plant das Unternehmen, Gebäuderessourcenpässe über Building Information Modeling (BIM) einzuführen, um die Effizienz und Transparenz im Bauwesen zu steigern. Diese digitalen Modelle bieten detaillierte Einblicke in die verwendeten Materialien und Konstruktionsmethoden.
Kontinuierliches Engagement für die Bauzukunft
Geschäftsführer Sebastian Schels betont die anhaltende Verpflichtung von RATISBONA zu umweltfreundlichen Handelsimmobilien, die nicht nur dem Planeten zugutekommen, sondern auch gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Das Unternehmen bestärkt damit seine Rolle als Wegbereiter für eine nachhaltige Bauindustrie. |