Thüringen steigert Praktikumsprämie für Ferienjobs im Handwerk |
2025-05-16 |
Ab 2025 erhalten Schüler in Thüringen für Ferienpraktika im Handwerk eine Prämie von 120 Euro pro Woche – das Budget wurde deutlich aufgestockt.
Bild: Adobe.
Mehr Unterstützung für Praktikanten
Der Thüringer Landtag hat beschlossen, die Förderung für Ferienpraktika im Handwerk im Jahr 2025 zu erhöhen. Schüler, die eigenständig ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb absolvieren, bekommen künftig eine Prämie vo...
... mehr
|
|
Construct-X: Digitaler Fortschritt für effizientere Baustellen |
2025-05-15 |
Mit rund 40 Partnern entwickelt Construct-X neue Cloud- und Edge-Technologien, um Baustellenprozesse nachhaltiger, effizienter und vernetzter zu gestalten.
Bild: Adobe.
Digitalisierung für die Baustelle von morgen
Das Forschungsprojekt Construct-X bringt Akteure aus Bau, Handwerk, IT und Wissenschaft zusammen, um die digitale Transformation in der Bauwirtschaft voranzutreiben. Ziel ist die Schaffung einheitlicher Cloud- und Edge-Lösungen, die Baustellenprozesse optimieren un...
... mehr
|
|
Stihl streicht Stellen trotz Umsatzplus: Anpassung an ein neues Marktumfeld |
2025-05-14 |
Der Gartengerätehersteller baut weltweit Hunderte Jobs ab – trotz leichtem Umsatzwachstum und hoher Nachfrage in der Pandemiezeit.
Bild: Adobe.
Globale Neuausrichtung trotz wachsender Umsätze
Stihl, einer der weltweit führenden Anbieter von Motorsägen und Gartentechnik, reagiert auf die veränderte Marktdynamik mit einem umfassenden Stellenabbau. Rund 500 Arbeitsplätze sollen weltweit gestrichen werden – davon ein dreistelliger Anteil in Deutsc...
... mehr
|
|
Nachhaltigkeit einfacher nachweisen: Muster-EPDs für Fenster, Türen und Fassaden verfügbar |
2025-05-16 |
Das ift Rosenheim erleichtert Herstellern mit standardisierten Muster-EPDs den Nachhaltigkeitsnachweis – relevant für Ausschreibungen, Förderung und Zertifizi...
mehr zum Artikel gibt es auf der a24salescloud
|
|
Baurevolution aus der Luft: Flugroboter erweitern Einsatzmöglichkeiten auf der Baustelle |
2025-05-16 |
Ein internationales Forschungsteam entwickelt flexible Flugroboter für Bau- und Reparatureinsätze in schwer zugänglichen Regionen – mit Potenzial für Notlagen und Hochbau.
Bild: Adobe.
Neuer Ansatz für komplexe Baustellen
Roboter, die fliegen und gleichzeitig Baumaterialien verarbeiten – was nach Zukunftsvision klingt, wird bereits in Forschungslaboren konkret erprobt. Unter Leitung der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschung...
... mehr
|
|
Bundesrechnungshof kritisiert schleppende Brückensanierung auf Autobahnen |
2025-05-16 |
Trotz laufendem Modernisierungsprogramm kommt die Sanierung maroder Brücken kaum voran – der Rechnungshof warnt vor dramatischen Folgen für Verkehr und Wirtschaft.
Bild: Adobe.
Sanierungsstau wird zum Risiko
Die Kritik des Bundesrechnungshofs ist deutlich: Der Zustand vieler Autobahnbrücken verschlechtert sich schneller, als sie instand gesetzt werden. Die zuständige Autobahn GmbH hinke bei der Umsetzung des Sanierungsprogramms weit hinterher. Die Folge seien...
... mehr
|
|
Bauwirtschaft fordert Reformschub für marode Infrastruktur im Südwesten |
2025-05-15 |
Mit einer Resolution drängt die Bauwirtschaft Baden-Württemberg auf mehr Tempo und Geld für die Sanierung von Straßen und Brücken – die Lage i...
mehr zum Artikel gibt es auf der a24salescloud
|
|
BayWa treibt Sanierung voran: Neues Finanzkonzept und Stellenabbau bis 2028 |
2025-05-15 |
Der Konzern stellt sich mit einer Sanierungsvereinbarung und Stellenabbau neu auf – ohne Einschränkungen für Aktionäre und Gläubiger.
Bild: Adobe.
Finanzielle Neuausrichtung beschlossen
Die BayWa AG hat sich mit ihren wichtigsten Finanzpartnern und Aktionären auf ein neues Finanzierungskonzept bis 2028 verständigt. Damit soll die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens langfristig gesichert werden. Teil des Plans ist ein angepasster Restruk...
... mehr
|
|
Architekturwettbewerb entschieden: Berlin plant Rathaus der Zukunft |
2025-05-15 |
Ein Dresdner Architekturbüro gewinnt den Wettbewerb für das neue Rathaus in Berlin-Mitte – mit einem Konzept, das Nachhaltigkeit und Offenheit vereint.
Bild: Adobe.
Ein Wettbewerb mit Signalwirkung
Berlin geht beim Bau öffentlicher Gebäude neue Wege. Der Realisierungswettbewerb „Rathaus der Zukunft“ in Berlin-Mitte setzte Maßstäbe für nachhaltige Planung und städtebauliche Qualität. Am 9. und 10. April 2025 bewertete eine...
... mehr
|
|
Fachtagung der Technischen Akademie Esslingen: Wie KI den Ingenieurbau neu definiert |
2025-05-14 |
Am 3. und 4. November zeigt eine TAE-Fachtagung, wie Künstliche Intelligenz Prozesse im Ingenieurbau automatisiert, Schäden erkennt und neue Planungsmethoden erm&ou...
mehr zum Artikel gibt es auf der a24salescloud
|
|
Digital optimiert: Neue Technik macht Sandwichelemente nachhaltiger |
2025-05-14 |
Ein Forschungsprojekt zeigt, wie moderne Messtechnik und KI die Produktion von Sandwichelementen effizienter und umweltfreundlicher gestalten können.
Bild: Adobe.
Qualitätsmängel mit Folgen
Sandwichelemente sind zentrale Bauelemente im Industrie- und Gewerbebau – leicht, tragfähig und weit verbreitet. Doch Produktionsfehler wie Blasenbildung führen regelmäßig zu Reklamationen, finanziellen Verlusten und unnötigen CO?-Emissionen. Ein inter...
... mehr
|
|
Bayern und Rheinland-Pfalz treiben Energiewende im Wohnsektor voran |
2025-05-14 |
Der Anteil energieeffizienter Einfamilienhäuser wächst – Bayern und Rheinland-Pfalz führen bei Solaranlagen und Wärmepumpen, während andere Regionen Aufholbedarf haben.
Bild: Adobe.
Energiewende kommt im Wohnbereich an
Die Nutzung erneuerbarer Energien bei Einfamilienhäusern nimmt in Deutschland spürbar zu. Laut einer Analyse von ImmoScout24 stieg der Anteil von Häusern mit Photovoltaikanlagen von 8 Prozent im Jahr 2022 auf 11 Prozent im J...
... mehr
|
|
Rückgang der Bauzinsen bringt Immobilienkäufern spürbare Entlastung |
2025-05-13 |
Nach dem Zinsanstieg zu Jahresbeginn sinken die Bauzinsen wieder – für Käufer bedeutet das niedrigere Monatsraten, besonders im Vergleich zum Vorjahreshoch.
...
mehr zum Artikel gibt es auf der a24salescloud
|
|
MV-Plan 2035: Mecklenburg-Vorpommern setzt auf gezielte Zukunftsinvestitionen |
2025-05-13 |
Mit einem klaren Investitionsplan will das Land Wirtschaft und Infrastruktur stärken – gefördert durch Milliarden aus dem Bundes-Sondervermögen.
Bild: Adobe.
Zukunft gestalten mit gezielten Investitionen
Mecklenburg-Vorpommern will mit dem „MV-Plan 2035“ entscheidende Weichen für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes stellen. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht in den geplanten Fördergeldern aus dem 500-Milliarden-Euro-Sonder...
... mehr
|
|
Schleswig-Holsteins Wirtschaft bleibt im Wartemodus |
2025-05-13 |
Die wirtschaftliche Stimmung im Norden hellt sich leicht auf, doch Unsicherheit und strukturelle Probleme bremsen Investitionen und Beschäftigung weiter aus.
Bild: Adobe.
Verhaltene Erholung ohne Durchbruch
Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein zeigt zu Beginn des Jahres 2025 leichte Stabilisierungstendenzen. Der Konjunkturklimaindex der IHK stieg im ersten Quartal von 87,2 auf 93,1 Punkte. Trotz dieser Entwicklung bleibt der Wert deutlich unter dem langjährigen Schnitt von 1...
... mehr
|
|
Transformationskongress 2025: Stadtgrün als Schlüssel zur urbanen Zukunft |
2025-05-13 |
Der BdB lädt im Juli nach Hamburg, um über widerstandsfähige grüne Infrastrukturen und die Rolle von Baumschulen im Wandel städtischer Räume zu diskutieren.
Bild: Adobe.
Hamburg wird zum Zentrum für Stadtgrün der Zukunft
Am 3. und 4. Juli 2025 findet der Transformationskongress „Wurzeln & Visionen: Stadtgrün der Zukunft“ in Hamburg statt. Veranstaltungsort ist der begrünte Bunker St. Pauli – ein Beispiel urbaner T...
... mehr
|
|
Zum Ausgleich des Wissensvorsprungs eines Projektanten |
2025-05-12 |
Das OLG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 11.12.2024 – Verg 24/24 - u.a. folgendes entschieden:
1. Dem Auftraggeber obliegt die Verpflichtung, den Wissensvorsprung...
mehr zum Artikel gibt es auf der a24salescloud
|
|
Hessens Wohnungsbau stagniert: Baugenehmigungen auf Tiefstand |
2025-05-12 |
Die Zahl der Wohnbaugenehmigungen in Hessen ist 2024 auf den niedrigsten Stand seit 2010 gesunken – Gründe sind Baukosten, Zinsen und Konjunkturschwäche.
Bild: Adobe.
Historischer Rückgang bei Baugenehmigungen
Im Jahr 2024 wurden in Hessen nur rund 13.770 neue Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt – ein Minus von 27,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit erreicht die Entwicklung einen Tiefpunkt, wie ihn das Land seit 2010 nicht mehr erlebt hat, wi...
... mehr
|
|
Hochschulbau unter Reformdruck: Studie fordert schnellere Verfahren |
2025-05-12 |
Die HIS-HE-Studie zeigt auf, wie der Hochschulbau in Deutschland effizienter gestaltet werden kann – trotz Sanierungsstau, Planungshürden und Finanzierungsproblemen.
Bild: Adobe.
Stillstand auf dem Campus
Deutschlands Hochschulen kämpfen mit veralteten Gebäuden und komplexen Bauprozessen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an moderne Bildungsinfrastrukturen. Die Umsetzung neuer Projekte wird durch lange Planungszeiten und unklare Zuständigkeiten erschwert...
... mehr
|
|
Baustellenverluste: Milliarden durch ineffiziente Arbeitsprozesse |
2025-05-09 |
Eine Studie zeigt, dass ineffiziente Abläufe und unklare Kommunikation auf deutschen Baustellen jährlich Milliarden kosten.
Bild: Adobe.
Ineffizienz auf B...
mehr zum Artikel gibt es auf der a24salescloud
|
|
Handwerk in Rheinhessen bleibt stabil und blickt optimistisch in die Zukunft |
2025-05-09 |
Laut der Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Rheinhessen bewertet die Mehrheit der Betriebe ihre Lage als stabil und sieht Potenzial für Wachstum.
Bild: Adobe.
Stabile Lage trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten
Die Handwerksbetriebe in Rheinhessen zeigen sich robust und resilient. Über 80 Prozent der Unternehmen bewerten ihre wirtschaftliche Lage als gut oder zumindest zufriedenstellend. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und Herausforderungen wie...
... mehr
|
|
Internationale Baukulturtage Venedig 2025 thematisieren Wasserbau und Klimaanpassung |
2025-05-09 |
Die Internationalen Baukulturtage Venedig 2025 widmen sich der Verbindung von Wasserbau und Klimaanpassung, mit Fokus auf gestalterische Qualität in Infrastrukturprojekten.
Bild: Adobe.
Fokus auf Wasserbau und Klimaanpassung
Im Jahr 2025 werden die Internationalen Baukulturtage in Venedig von der Bundesstiftung Baukultur organisiert. Das Event stellt die Verbindung von Wasserbau und Klimaanpassung in den Mittelpunkt. Dabei wird besonders betont, wie gestalterische Exzellenz und t...
... mehr
|
|
Hamburg als Finalist beim Wettbewerb European City of the Trees |
2025-05-09 |
Hamburg wurde für sein herausragendes Stadtbaummanagement als Finalist beim Wettbewerb „European City of the Trees“ ausgezeichnet. Ein Beweis für das Engagement für grüne Infrastruktur.
Bild: Adobe.
Hamburgs grünes Engagement
Hamburg wurde für seine umfassenden Anstrengungen im Bereich Stadtbaum-Management als Finalist beim europäischen Wettbewerb „European City of the Trees“ nominiert. Diese Auszeichnung, die jährlich vo...
... mehr
|
|
bauma 2025: Weltleitmesse als Impulsgeber für die Bauindustrie |
2025-05-08 |
Mit 600.000 Besuchern und 3.601 Ausstellern aus 57 Nationen hat die bauma 2025 erneut ihre Bedeutung als führende Messe für die Bau- und Maschinenbranche unterstric...
mehr zum Artikel gibt es auf der a24salescloud
|
|
Bauwirtschaft begrüßt Koalitionsvorhaben, fordert schnelle Umsetzung |
2025-05-08 |
Die Bauwirtschaft zeigt sich grundsätzlich zufrieden mit den Zielen des Koalitionsvertrags, fordert jedoch zügige Umsetzung, um die ambitionierten Pläne nicht zu gefährden.
Bild: Adobe.
Positives Echo, aber Dringlichkeit bleibt
Die Bauwirtschaft begrüßt die Ziele des neuen Koalitionsvertrags, insbesondere die geplanten Maßnahmen zur Förderung von Wohnungsbau, Bürokratieabbau und Klimaschutz. Branchenverbände wie der Hauptverband der ...
... mehr
|
|
Wärmepumpe im Bestand als Lösung für die Energiewende |
2025-05-08 |
In Kassel wird in einem Pilotprojekt erprobt, wie Wärmepumpen ohne aufwändige Sanierungen effizient in Bestandsgebäuden eingesetzt werden können, um CO?-Emissionen zu senken.
Bild: Adobe.
Pilotprojekt in Kassel: Wärmepumpen im Bestandsbau
In der Heinrich-Pierson-Straße in Kassel testen die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und Viessmann Climate Solutions gemeinsam mit Roth & Liebermann den Einsatz einer Luft/Wasser-Wärmepumpe in eine...
... mehr
|
|
Wer trägt das Baugrundrisiko? |
2025-05-07 |
Welche Vertragspartei das sogenannte Baugrundrisiko zu tragen hat, ist in erster Linie durch Auslegung der zwischen den Parteien geschlossenen Vereinbarungen zu bestimmen. St...
mehr zum Artikel gibt es auf der a24salescloud
|
|
FH Münster lädt zum Stahlbauseminar 2025 ein |
2025-05-07 |
Am 20. Mai 2025 treffen sich in Rheine Fachleute aus Planung, Forschung und Praxis, um neue Entwicklungen im Stahlbau zu diskutieren.
Bild: Adobe.
Aktuelle Themen im Stahlbau
Am 20. Mai 2025 lädt die FH Münster zum traditionsreichen Stahlbauseminar in die Stadthalle Rheine ein. Im Mittelpunkt des eintägigen Seminars stehen spannende Fachvorträge und praxisorientierte Beispiele aus dem Stahlbau. Experten aus Planung, Baupraxis, Verwaltung und Wissenschaft erwarten a...
... mehr
|
|
Elektrohandwerk spürt Rückgang: Umsätze gefährden Energiewende |
2025-05-07 |
Das Elektrohandwerk verzeichnet im Jahr 2024 erstmals einen Umsatzrückgang. Besonders betroffen ist das Elektrotechniker-Handwerk, das für die Energiewende entscheidend ist.
Bild: Adobe.
Umsatzrückgang und seine Folgen
Nach Jahren des Wachstums muss das Elektrohandwerk im Jahr 2024 einen spürbaren Umsatzrückgang hinnehmen. Die Branche verzeichnete einen Rückgang von 4 Prozent, wodurch der Umsatz auf 84,3 Milliarden Euro sank. Besonders das Elektrotechnike...
... mehr
|
|
GaLaBau Hamburg und Schleswig-Holstein fusionieren |
2025-05-07 |
Die Fachverbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg und Schleswig-Holstein schließen sich 2026 zusammen, um ihre Kräfte zu bündeln und die Verbandsarbeit zu stärken.
Bild: Adobe.
Fusion der GaLaBau-Verbände
Die Fachverbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg und Schleswig-Holstein haben nach langjährigen Diskussionen mehrheitlich beschlossen, im Jahr 2026 zu fusionieren. Ziel dieser Entscheidung ist es, die Ressourcen ...
... mehr
|
|
Thüringer Bauwirtschaft hofft auf neue Aufträge |
2025-05-06 |
Ein starker Rückgang öffentlicher Bauaufträge belastet Thüringens Bauunternehmen – Hoffnung setzt die Branche nun auf das Infrastrukturpaket des Bun...
mehr zum Artikel gibt es auf der a24salescloud
|
|
Tiefbau nähert sich alter Stärke |
2025-05-06 |
Im März erreicht die Kapazitätsauslastung im Tiefbau 72,6 Prozent – der Infrastrukturfonds könnte den positiven Trend weiter verstärken.
Bild: Adobe.
Steigende Auslastung im Tiefbau
Im März konnte der Tiefbau in Deutschland einen deutlichen Anstieg bei der Kapazitätsauslastung verzeichnen. Laut ifo Institut stieg der Wert von 70,1 Prozent im Februar auf nunmehr 72,6 Prozent. Damit rückt der Sektor wieder näher an seinen langjährigen D...
... mehr
|
|
Deutsche Bahn im Umbruch: Sanierungen und Baustellen prägen die nächsten Jahre |
2025-05-06 |
Milliardeninvestitionen und umfangreiche Bauprojekte sollen die Bahn modernisieren – doch Verbesserungen werden voraussichtlich erst langfristig spürbar.
Bild: Adobe.
Tiefgreifende Erneuerung des Schienennetzes
Die Deutsche Bahn steht vor einer Phase umfassender Sanierungen. Trotz milliardenschwerer Investitionen in den vergangenen Jahren konnte der Zustand der Infrastruktur nur teilweise stabilisiert werden. Baustellen, Verzögerungen und ein in weiten Teilen marodes S...
... mehr
|
|
Fachtagung in Rostock: Austausch über Sanierung, Abbruch und Ressourcennutzung |
2025-05-06 |
Am 15. Mai 2025 treffen sich Experten aus Abbruch, Sanierung und Kreislaufwirtschaft in Rostock, um neue Entwicklungen und Herausforderungen der Branche zu diskutieren.
Bild: Adobe.
Branchentreffen zu aktuellen Themen der Bauwirtschaft
Der Verband für Abbruch und Entsorgung lädt zur diesjährigen Fachtagung „Abbruch – Gefahrstoffsanierung – Kreislaufwirtschaft“ nach Rostock. Fachleute aus Behörden, Unternehmen, Planungsbüros und Verb&aum...
... mehr
|
|
Koalitionsvertrag zeigt Ansätze, bleibt aber hinter Erwartungen zurück |
2025-05-02 |
Die Bundesarchitektenkammer begrüßt Fortschritte im Koalitionsvertrag 2025, mahnt jedoch weitere Schritte bei Klimaschutz, Baukultur und Planungssicherheit an.
&n...
mehr zum Artikel gibt es auf der a24salescloud
|
|
Regionale Lösungen für eine klimaresiliente Stadtentwicklung |
2025-05-02 |
Klimaanpassung wird immer dringlicher: Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW fordert mehr Einsatz von Politik, Verwaltung und Bevölkerung für widerstandsfähige Städte.
Bild: Adobe.
Extremwetterereignisse nehmen zu
In Deutschland wurden zwischen 1993 und 2022 insgesamt 74 Extremwetterereignisse verzeichnet, die über 18.000 Todesopfer forderten und wirtschaftliche Schäden von fast 127 Milliarden US-Dollar verursachten. Über eine halbe Million...
... mehr
|
|
Holzbau wird zur gefragten Lösung für Investoren |
2025-05-02 |
Klimafreundlich, wirtschaftlich und effizient: Immer mehr institutionelle Anleger setzen bei Neubauprojekten auf Holz und hybride Bauweisen.
Bild: Adobe.
Holzbau gewinnt an Bedeutung im Immobiliensektor
Im institutionellen Wohnungsbau rückt Holz als Baustoff immer stärker in den Fokus. Steigende ESG-Anforderungen, hohe Baukosten und der wachsende Bedarf an Wohnraum machen die nachhaltige Bauweise für Investoren besonders attraktiv. Holz überzeugt durch seine CO?-Bi...
... mehr
|
|
Maschinenbau legt im Februar kräftig zu |
2025-05-02 |
Kurzfristiger Aufschwung im Maschinen- und Anlagenbau: Im Februar 2025 steigen die Aufträge um acht Prozent – getragen vor allem von einer starken Inlandsnachfrage.
Bild: Adobe.
Auftragslage im Maschinenbau verbessert sich deutlich
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau konnte im Februar 2025 ein deutliches Plus bei den Bestellungen verzeichnen. Nach Angaben des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) stiegen die preisbereinigten Auftragseingänge im Verglei...
... mehr
|
|