Radwege: Sicherheit immer mehr im Fokus |
2021-03-31 |
Radfahren liegt mehr denn je im Trend. Damit steigt auch die Anzahl schwerer Unfälle. Schützende Markierungen können das Risiko allerdings deutlich minimieren.
Eine Milliarde Fahrräder gibt es auf dieser Welt. Und leider auch tausende tödlich verunglückte Radfahrer pro Jahr. Radunfälle enden auch überproportional oft tödlich – häufig mit Beteiligung von Kindern. Das trübt die Freude an diesem umweltschonenden und gesunden Fahrzeug....
... mehr
|
|
Platzmangel schnell gelöst |
2021-03-31 |
Landgericht Oldenburg ordert Sitzungssäle aus ELA Containern
Während der Corona-Pandemie unterstützen drei ELA Sitzungssäle die Abläufe am Landgericht Oldenburg.
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche. Die Auflagen zur Einhaltung von Mindestabständen stellten auch das Landgericht Oldenburg vor eine Herausforderung. „Normalerweise stehen für Strafverhandlungen sechs Sitzungssäle zur Verfügung“, so Torben...
... mehr
|
|
Neues Gutachten zur Preisentwicklung im Wohnungsbau |
2021-03-31 |
Kostentransparenz als Grundlage für Planung und Förderung
Was kostet der Wohnungsbau in Hamburg? Diese Frage beantwortet das aktuelle Gutachten „Hamburger Baukosten 2021“, das Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und Dietmar Walberg, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE), vorgestellt haben. Das Gutachten der ARGE im Auftrag der Stadt schreibt eine erste Erhebung fort, die das Jahr 2016 betrachtet...
... mehr
|
|
Stahlbauteile mit Gedächtnis |
2021-03-30 |
Forschungsprojekt „Tavimba“ will Carbonbetonbau voranbringen
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Technischen Universität Dresden, des Fraunhofer Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Carbocon sowie der Pohlcon-Marke Jordahl verspricht großes Potenzial für den Einsatz von Formgedächtnislegierungen (FGL) zur Verbindung von Carbonbetonbauteilen im Fassadenbau. Gelingt der Durchbruch, wäre das Bauen künftig einfacher, leichter,...
... mehr
|
|
Auenzustandsbericht 2021 zeigt dringenden Handlungsbedarf bei Flussauen in Deutschland |
2021-03-30 |
Beim Zustand der Auen in Deutschland gibt es nach wie vor dringenden Handlungsbedarf: Zwar hat sich der Auenzustand in den letzten zehn Jahren nicht gravierend verschlechtert, aber mehr als die Hälfte der Flussauen in Deutschland sind durch Flussbegradigungen, Deichbau und intensive Nutzung der Flächen stark verändert. Zwei Drittel der Flussauen stehen bei Hochwasser nicht als Überschwemmungsflächen zur Verfügung. Das ist das Ergebnis des Auenzustandsberichts...
... mehr
|
|
Corona-Testung in den Infektionsschutz einbeziehen |
2021-03-29 |
Gemeinsame Aktion der Sozialpartner der Bauwirtschaft:
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich auf eine gemeinsame Aktion zur Stärkung des Infektionsschutzes durch betriebliche Corona-Tests geeinigt. Dabei aktiv unterstützen wird die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU)...
... mehr
|
|
Reagieren, bevor das Licht ausgeht |
2021-03-29 |
Warum Unternehmen vor September 2023 ihre Beleuchtung umstellen sollten
Mit der EU-Verordnung „Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen“ ist das Verkaufsverbot von T8-Leuchtstofflampen und Halogenlampen (G9/G4 und GY6.35) ab September 2023 beschlossene Sache. Unternehmen, die noch Leuchtstoffröhren zur Grundbeleuchtung ihrer Hallen und Räume nutzen, sind ab diesem Moment gezwungen umzustellen. „Statt zu warten und erst zu reagieren, wenn es notwendig ist,...
... mehr
|
|
Alles für die starke Schiene |
2021-03-29 |
BMVI und Bahn treiben 15 weitere Schienenprojekte in 2021 voran
Bund und Deutsche Bahn (DB AG) treiben die Planungen für Aus- und Neubaumaßnahmen aus dem Bedarfsplan auf der Schiene voran. In der jährlich stattfindenden sog. „Fulda-Runde“ wurden 15 Projekte festgelegt, für die Finanzierungsvereinbarungen unterzeichnet (die Grundlage für den Start eines Projekts), Planungen konkret begonnen bzw. Planungen konsequent fortgeführt werden. Weitere...
... mehr
|
|
Lieferketten und der Lieferantenmarkt als globale Herausforderungen: |
2021-03-26 |
scoutbee wird Teil der „Global Innovators Community” des Weltwirtschaftsforums / Als Teil der „Global Innovators Community” erforscht scoutbee fortan die (positiven) Effekte innovativer Technologien sowie neuer Geschäftsmodelle und Partnerschaften auf Wirtschaft und Gesellschaft. Transparenz über den gesamten Lieferantenmarkt ist inzwischen kritisch für Unternehmen weltweit.
Scoutbee (www.scoutbee.com), die weltweit führende Plattform für die...
... mehr
|
|
Stampfen, rütteln und walzen: |
2021-03-25 |
Verdichtungsarbeiten in Münchner Innenstadt
Verdichtung hat bei Wacker Neuson eine nunmehr 90-jährige Tradition. Vom 30-Kilogramm-Stampfer bis hin zur 7-Tonnen-Walze, mit klassischem Benzin- oder Dieselmotor aber auch akkubetrieben, bietet Wacker Neuson alles für leichte bis schwere Verdichtungsarbeiten, ganz im Sinne des Markenmottos „all it takes!“ Auf einer Baustelle der Firma Kassecker in der Münchner Innenstadt kommt nahezu das gesamte...
... mehr
|
|
Mangelfolgeschaden: Kein fiktiver Schadensersatz |
2021-03-25 |
von RA Michael Seitz
Verstößt ein Auftragnehmer bei der Auftragsabwicklung gegen DIN-Normen, beruht die Mangelhaftigkeit der Leistung auf einem schuldhaften Verhalten. Daher haftet der Auftragnehmer auch für Mangelfolgeschäden. Diese setzen keine Fristsetzung zur Mängelbeseitigung voraus. Sie können nicht (mehr) fiktiv abgerechnet werden.
Dies hat das OLG Oldenburg in einem Urteil vom 20.11.2018 (Az.: 2 U 37/17) entschieden. Die hiergegen gerichtete...
... mehr
|
|
Preissteigerungen bei Dämmstoffen und Holzprodukten |
2021-03-24 |
Seit einiger Zeit wird eine massive Preissteigerung bei EPS-Dämmstoffen, aber auch bei Lattholz beobachtet. Diese Erhöhungen machen teilweise bis zu 40 Prozent über den üblichen Preisen aus. Die Gründe dafür sind nach Recherchen des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) zum einen bedingt durch den Ausfall einer großen Produktionsanlage, die die Rohstoffe Styrol und Propylenoxid für die Produktion von EPS-Dämmstoffen liefert....
... mehr
|
|
Baubranche erarbeitet Grundlage für fundierte Daten zum effizienten Umgang mit Ressourcen |
2021-03-24 |
Europa will bis 2050 klimaneutral werden. Damit steht der Bau- und Immobilienwirtschaft eine grundsätzliche Neuorientierung bevor. Geht es nach dem Green Deal der EU-Kommission, ist eine weitreichendere Gebäudebewertung über den gesamten Lebenszyklus unumgänglich. Zu den Energie- und Ressourcenaufwendungen für die Errichtung und den Betrieb eines Gebäudes kommt der End-of-Life-Betrachtung von Bauprodukten eine wichtige Bedeutung zu. Um die Effizienz einer...
... mehr
|
|
Kleine Flächen leichter pflastern |
2021-03-22 |
Optimas bringt neue Ansaugplatten auf den Markt – Mit Vakuum zwei bis zwölf Steine gleichzeitig verlegen – viele Ansaugplatten Varianten
Jeder Zentner, der nicht mit Muskelkraft gehoben werden muss, zählt. Optimas hat deshalb neue, spezielle Vakuum-Ansaugplatten für das Pflastern kleiner Baustellen auf den Markt gebracht. Sie sind je nach Steingröße für zwei bis zwölf Steine gemacht, die man gleichzeitig und ohne Kraftaufwand verlegen kann. Die...
... mehr
|
|
Auftraggeber muss Fehlvorstellungen des Bieters richtig korrigieren! |
2021-03-23 |
von RA Michael Werner
Das OLG Frankfurt hat mit Beschluss vom 24.11.2020 – 11 Verg 12/20 – folgendes entschieden:• Bestärkt die Vergabestelle durch ihre Antwort auf eine Bieteranfrage den Bieter in der Einschätzung eines Parameters für die Preiskalkulation, die sie selbst für fehlerhaft hält, kann dies zu einer Diskriminierung dieses Bieters führen, wenn dieser sein Angebot auf der Grundlage dieser Fehlvorstellung kalkuliert.
Ein...
... mehr
|
|
Kreisel der besonderen Art |
2021-03-22 |
Kreisverkehr aus Klebebordsteinen und Gussasphalt
Der Kreisverkehr in Niederdorffelden an der Bischofsheimer Straße hält auch Überfahrungen von schwereren Fahrzeugen stand.
Im Straßenbau liegen Kreisverkehre im Trend – bieten diese doch im Vergleich zu vorfahrts- oder signalgesteuerten Kreuzungen eine höhere Verkehrssicherheit. Niedrigere Geschwindigkeiten der Fahrzeuge im Kreisverkehr und die bessere Übersichtlichkeit lassen die Zahl der...
... mehr
|
|
ARGE Baurecht mit neuem Vorstand |
2021-03-22 |
Foto: www.arge-baurecht.com
Rechtsanwältin Dr. Birgit Franz ist die neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Im Rahmen der 57. Baurechtstagung am 6. März wählten die Mitglieder Europas größter Vereinigung baurechtlich spezialisierter Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte den Geschäftsführenden Ausschuss (GfA). Dieser verständigte sich anschließend einstimmig auf Rechtsanwältin...
... mehr
|
|
Neue Frequenzverordnung für Echtzeit und Netz aus dem All |
2021-03-22 |
So sieht das Netz der Zukunft aus
Alle vier Jahre wird auf der Weltfunkkonferenz (WRC) der internationalen Fernmeldeunion (ITU) der internationale Frequenzzuweisungsplan überarbeitet und aktualisiert. Die hier getroffenen Vereinbarungen bilden die Grundlage für die deutsche Frequenzverordnung, deren Novelle vom Kabinett beschlossen wurde. Auf deren Basis erstellt die Bundesnetzagentur den Frequenzplan und teilt die Frequenzen zu.
Bundesminister Andreas Scheuer: Diese Novelle...
... mehr
|
|
Schwere Lasten rückenfreundlich über Treppen transportieren |
2021-03-19 |
Heavydrive Treppenlifte TT befördern Elemente mit einem Gewicht bis zu 1.300 Kilo
Heavydrive erweitert die Serie des praktischen Treppentransporters TT um ein neues, noch leistungsstärkeres Modell: Den TT 1300 mit einer Traglast von bis zu 1.300 Kilo. Der mobile Treppensteiger befördert Lasten wie zum Beispiel Automaten, Maschinenteile, Motoren oder Klimaanlagen über Treppen, Stufen und Absätze bis zu einer Höhe von 32 Zentimetern. Wie alle Heavydrive...
... mehr
|
|
Warum Versicherer keine Anwälte ihrer Kunden sind ? |
2021-03-19 |
VON PM Dr. Johannes Fiala / Dipl.-Math. Peter A. Schramm
Bayerische Lösung bei Betriebsschließungen (BSV) von Gastwirten ist meist unanfechtbarVergleich mit Versicherer (VR) über Betriebsschließungsversicherung (BSV) unwirksam? Eine renommierte Kanzlei für Versicherungsrecht und ein fachlicher Professor meinten 03/2021: „Der VR handelt treuwidrig, wenn er seine überlegene Sach- und Rechtskenntnis zum Nachteil des VN ausnutzt (so schon BGH v. 07.02.2007...
... mehr
|
|
„Stromspiegel 2021/22“ gibt privaten Haushalten Orientierung |
2021-03-18 |
HEA stellt passende Online-Tools bereit
Eine Einschätzung des eigenen Stromverbrauchs interessiert Kunden besonders dann, wenn die jährliche Stromrechnung zugestellt wird. Aber was tun? Detaillierte Vergleichswerte liefert der „Stromspiegel für Deutschland 2021/22“. Er unterscheidet beim Stromverbrauch nach Haushaltsgröße, Art der Warmwasserbereitung und Gebäudetyp und ist damit eine gute Orientierungshilfe bei der Bewertung des eigenen Verbrauchs....
... mehr
|
|
Baustelle Eisackunterquerung: die Vereisung der ersten Hauptröhre hat begonnen |
2021-03-18 |
Brenner Basistunnel
Nachdem der erste Verbindungstunnel erfolgreich unter dem Fluss Eisack ausgebrochen wurde, beginnt nun die nächste Vereisungsphase, um anschließend den ersten der beiden Haupttunnel unter dem Eisack vorzutreiben.
Vier Schächte um die insgesamt vier Tunnelröhren unter dem Fluss auszubrechen: zwei Hauptröhren und zwei Verbindungstunnel.
In der Gemeinde Franzensfeste sind die Arbeiten auf der Baustelle der Eisackunterquerung, das...
... mehr
|
|
Wenn die Tram Pakete bringt |
2021-03-17 |
Den Güterverkehr auch auf mittleren und kurzen Strecken stärker von der Straße auf die Schiene zu verlagern, ist Ziel des neuen Verbundprojekts LogIKTram. Um Elektromobilitätslösungen für die gewerbliche Logistik in Städten und Regionen bereitzustellen, nutzt das Projekt die bestehende Straßenbahn- und Eisenbahninfrastruktur des „Karlsruher Modells“. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft...
... mehr
|
|
Die Phantomfalle bei der Betriebsprüfung |
2021-03-17 |
Es drohen Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen
Ein wichtiges Thema, in dem viel Sprengstoff steckt, ist der Phantomlohn. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, weist darauf hin, dass sich hinter diesem etwas sperrigen Begriff die Herausforderung versteckt, beim Berechnen von Steuern und Abgaben zwischen gezahltem und geschuldetem Lohn...
... mehr
|
|
Warnung vor Betrugsmasche mit irreführenden Rechnungen |
2021-03-17 |
Handelsregister:
Das Handelsregister und die Justizkasse warnen erneut vor einer Betrugsmasche mit Rechnungen, die an Unternehmen nach Neueintragungen in das Handelsregister geschickt werden.
In den letzten Tagen haben sich mehrere Empfänger solcher Schreiben gemeldet, was eine neue Häufung dieser Fälle befürchten lässt. Die Schreiben sind so gestaltet, dass sie den Eindruck erwecken, es handele sich um Gebührenrechnungen des Registergerichts. In Wirklichkeit...
... mehr
|
|
Digitalisierung wird Zeit und Geld sparen |
2021-03-16 |
Industriestandort Deutschland
Strukturwandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel sind heiß diskutierte Themen unserer Wirtschaft. Doch wie akut ist die Lage in Deutschland wirklich? Lesen Sie in diesem Interview die Meinung von Experten, die es wissen. Es sind Gerald Pilotto, Franz Braun und Dr.-Ing. Steffen Simon aus dem Hause der Bilfinger SE, einem Industriedienstleister, der in den Bereichen Petrochemie, Chemie, Pharma sowie Öl und Gas tätig ist.
Interview:...
... mehr
|
|
Zuschüsse für intelligente Trailer-Technologie |
2021-03-15 |
Förderfähig von SAF-HOLLAND: SAF TIRE PILOT, Nachlauflenk- und Liftachsen
Wer überlegt, seine Nutzfahrzeuge mit intelligenter Trailer-Technologie auszustatten, sollte schnell aktiv werden: Noch bis zum 15. April 2021 können Flottenbetreiber für ihre Investitionen bis zu 5.000 Euro Zuschuss pro Trailer beantragen. Grundlage ist das Förderprogramm zur Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte „ENF 2021“ des Bundesamts für Güterverkehr (BAG). Die Anschaffung...
... mehr
|
|
Der neue Stadtteil Grasbrook: |
2021-03-15 |
Erste vorbereitende Maßnahmen für die Brücke über den Moldauhafen
Die Entwicklung des neuen Stadtteils Grasbrook geht voran. Im April 2020 wurde der Wettbewerbliche Dialog für Städtebau und Freiraum abgeschlossen und seither arbeiten die beauftragten Planungsteams Herzog & de Meuron und Vogt Landschaftsarchitekten weiter an den Entwürfen. Bis Sommer 2021 soll daraus eine Funktions- und Freiraumplanung entstehen, die das Gesamtbild des Stadtteils...
... mehr
|
|
Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Ostdeutschland |
2021-03-15 |
Nachfrageeinbruch 2020 / Umsatzbilanz 2020 positiv / Beschäftigung hat 2020 zugenommen
"Die Baukonjunktur wurde 2020 in Ostdeutschland ab dem zweiten Quartal zunehmend durch die Pandemie geprägt, was sich in Behinderungen der Bautätigkeit sowie in einem erheblichen Nachfragerückgang niederschlug“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), nach Bekanntgabe der Jahresdaten des Bauhauptgewerbes für...
... mehr
|
|
Steinbruch Sooneck darf erweitern |
2021-03-12 |
Das Landesamt für Geologie und Bergbau des Landes Rheinland-Pfalz erteilt Genehmigung zur Erweiterung um ca. 6.000 m². Positive Stellungnahmen von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Ortsgemeinde Trechtingshausen und dem Forstamt Boppard.
Der Steinbruch Sooneck bei Trechtingshausen am Rhein darf erweitern. Wie der Betreiber, die Hartsteinwerke Sooneck GmbH, mitteilt, wurde die Zulassung zur...
... mehr
|
|
MC-Injekt 2300 flow bringt Bauwerksinjektion auf ein höheres Niveau |
2021-03-12 |
MC-Bauchemie hat mit MC-Injekt 2300 flow ein neues multifunktionales elastisch abdichtendes Injektionsharz auf den Markt gebracht. Es basiert auf der neuen Water-Boost Technology® der MC-Bauchemie und überzeugt mit exzellenten Injektionseigenschaften. Aufgrund der besonders langen Verarbeitungszeit ist das Harz sehr gut injizierbar und beschleunigt die Reaktion erst dann, wenn es im Bauteil auf Wasser trifft. In Kombination mit dem Aktivator MC-KAT 22 bietet es zudem ein...
... mehr
|
|
Liquiditätssicherung auch eine Frage von Konsequenz |
2021-03-12 |
Optimierung des Forderungseinzugs — einige wichtige Punkte sind zu beachten
Gute Vorsätze haben ihren Ursprung zumeist darin, dass Neues angegangen oder Bestehendes verbessert werden soll. Aber die besten Vorsätze taugen nichts, wenn sie nicht auch konsequent in die Tat umgesetzt werden. „Und an eben dieser Konsequenz hapert es nach meiner Erfahrung noch häufig, gerade beim Forderungseinzug“, so Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso...
... mehr
|
|
Qualitätssicherung in der Praxis, Teil 4 |
2021-03-11 |
Fachgerechte Ausführung sichert Qualität
Ein wichtiger Bestandteil der RAL-Gütesicherung Kanalbau ist die Überprüfung der Ausführungsqualität der Gütezeicheninhaber durch die beauftragten Prüfingenieure. Die rund 30 Ingenieure verfügen über langjährige Baustellenerfahrung und führen auf dieser Grundlage rund 3.500 Baustellenbesuche pro Jahr bei ausführenden Unternehmen mit Gütezeichen durch. Der Prüfingenieur...
... mehr
|
|
Notwendige Leistungen werden bezahlt! |
2021-03-11 |
von RA Michael SeitzErbringt ein Auftragnehmer Leistungen ohne (wirksamen) Auftrag, waren diese Leistungen jedoch notwendig, um den Werkerfolg, also die mangelfreie Herstellung des Werkes zu erreichen, so hat er einen Anspruch auf Aufwendungsersatz in Höhe der üblichen Vergütung.
Dies hat das OLG Jena einem Urteil vom 09.01.2020 (Az.: 8 U 176/19) entschieden. Die hiergegen gerichtete Nichtzulassungsbeschwerde wurde zurückgenommen.Der Fall: AN erbringt Fliesen- und...
... mehr
|
|
demopark setzt 2021 auf Herbsttermin |
2021-03-10 |
Vom 26. bis 28. September in Eisenach
Europas größte Freilandausstellung der Grünen Branche geht in diesem Jahr erstmals im Frühherbst an den Start: „Die demopark 2021 wird vom 26. bis 28. September auf dem Flugplatzgelände Eisenach-Kindel stattfinden“, sagt VDMA-Geschäftsführer und Messedirektor Dr. Bernd Scherer. Damit werde „eine Ausstellung ohne nennenswerte pandemiebedingte Einschränkungen“ sehr viel wahrscheinlicher als...
... mehr
|
|
2. Preis beim Planungswettbewerb LMU Klinikum Großhadern |
2021-03-10 |
Seit 12. Februar 2021 steht das Ergebnis des interdisziplinären Planungswettbewerbs für Bayerns größtes staatliches Bauprojekt seit rund 50 Jahren fest: Das Preisgericht kürte beim Wettbewerb um den Neubau des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität in München-Großhadern drei Siegerentwürfe, darunter das Planungskonzept der Architekten und Spezialisten von Obermeyer.
Entwurf OBERMEYER: Außenansicht.
Der Klinikkomplex in...
... mehr
|
|
Klimaneutralität: Chancen für die Unternehmen? |
2021-03-10 |
Der Klimawandel führt zunehmend zu wirtschaftlichem Druck auf alle Unternehmen in allen Branchen. Spätestens seit die Automobilindustrie grüner werden will oder muss, hat dies auch spürbare Auswirkungen auf die Zulieferindustrie: Betriebe müssen zunehmend Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und ihre Produkte „klimaneutral“ anbieten. Diese Auflage betrifft die gesamte Lieferkette und wird in Kürze auch alle anderen Industriezweige erreichen. Jammern...
... mehr
|
|
Ein Betrieb im Jerusalema-Fieber |
2021-03-09 |
Bei der Reisser AG tanzen Azubis, Mitarbeiter und Vorstand gegen Corona
In Zeiten von Corona hat es ein Song geschafft, Hoffnung in die Welt zu tragen: Jerusalema. Aus dem Hit wurde ein Videotrend und eine Challenge, an der sich Institutionen und Firmen beteiligen. Weltweit tanzen Menschen zum entspannten Afrobeat – jetzt auch erstmals ein Unternehmen der SHK-Branche: Auszubildende und Mitarbeitende genau wie Vorstand und Geschäftsführung der Reisser AG. Dabei geht es den...
... mehr
|
|
Angebotsausschluss bei „Verstößen“ gegen missverständliche Angaben? |
2021-03-09 |
von RA Michael Werner
Die Vergabekammer(VK) Lüneburg hat mit Beschluss vom 09.09.2020 – VgK-32/2020 – folgendes entschieden:• Änderungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig und führen zum Angebotsausschluss. Das gilt nicht bei „Verstößen“ gegen interpretierbare oder gar missverständliche beziehungsweise mehrdeutige Angaben in den Vergabeunterlagen.• Gibt der Bieter an, Nachunternehmerleistungen seien mit 0,00 Euro...
... mehr
|
|
Ruheinseln im urbanen Raum |
2021-03-08 |
Mehr Wohnungswert trotz Nachverdichtung: Schalldämmende Balkonverglasungen von Lumon schützen vor Lärm und schaffen Extrawohnraum
Mit einer Terrasse oder einem Balkon erhalten gestresste Großstadtmenschen einen erholsamen Rückzugsort vom hektischen Leben. Doch gerade attraktive Stadtteile werden immer häufiger stark nachverdichtet. Durch die zunehmende Enge steigt auch die Lärmbelastung, besonders in offenen Außenbereichen. Eine Balkonverglasung von...
... mehr
|
|
Den Begriff New Work im Betriebsalltag mit Leben füllen |
2021-03-08 |
Interview: Bernhard Kuntz
Was bedeutet New Work für uns? Auf diese Frage muss jedes Unternehmen seine eigene Antwort finden. Davon sind die beiden Change- und New Work-Berater Caroline Zielke und Max Leichner von der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner überzeugt.
? Frau Zielke und Herr Leichner, Ihr Unternehmen bietet seit diesem Jahr eine Ausbildung zum New Work Berater bzw. Pioneer an. Warum?
Max Leichner: Wir reagieren damit auf eine entsprechende Nachfrage von...
... mehr
|
|
Erfolgreiches Update für die „Ferbox“ |
2021-03-05 |
Rückbiegeanschlüsse von H-Bau erhalten Europäische Technische Bewertung (ETA)
Die neuen „Ferbox“-Rückbiegeanschlüsse der Pohlcon-Marke H-Bau Technik GmbH verfügen jetzt über eine „Europäische Technische Bewertung“, kurz ETA. Damit erhält der Hersteller für dieses Bauprodukt den ungehinderten Zugang zum europäischen Markt und dessen Vertragsstaaten. Planer und Verarbeiter profitieren von der damit einhergehenden...
... mehr
|
|
Brand im Museum für historische Motorräder am Timmelsjoch hätte vermieden werden können |
2021-03-05 |
Bei einem durch technischen Defekt in einem Präsentationsmonitor ausgelösten Großbrand wurde am 18. Januar 2021 das weltberühmte Motorrad-Museum am Timmelsjoch in Österreich vollständig zerstört – eine Katastrophe die mit geringem Aufwand hätte verhindert werden können. Denn der Auslöser des Brandes, bei dem rund 200 historisch einmalige Motorräder vernichtet wurden war, wie mittlerweile bestätigt, ein Kurzschluss in einem...
... mehr
|
|
Schweden diskutiert an Problemen vorbei |
2021-03-05 |
In Schweden wird an vielen Problemen vorbereigeredet, meint unser Senior Advisor Prof. Hubert Fromlet. Das gilt unter anderem für die Coronapandemie als auch für die generelle Lage der Wirtschaft.Vielerorts in Deutschland wird der schwedische Weg in der Coronapandemie noch immer mit allerhand Respekt betrachtet. Hauptgrund hierfür ist die traditionelle Loyalität der Schweden zu politischen und behördlichen Entscheidungsträgern. Das muss jedoch nicht immer so...
... mehr
|
|
Infrastruktur in Deutschland: bereits Beachtliches geleistet! |
2021-03-04 |
Interview: Andreas Klose
Jede Industrienation ist auf eine perfekte Infrastruktur angewiesen. Das gilt für eine Digitale gleichermaßen wie für die Klassische aus Beton und Asphalt. Doch Klagen über Investitionsrückstau waren bei Autobahnen, Straßen und Co. schon vor der Pandemie zu hören. Wie steht die Branche also derzeit da? Herr Marcus Kaller, Vorstandsmitglied der STRABAG AG, gibt in diesem Interview Einblicke, die durchaus optimistisch klingen.
Sehr...
... mehr
|
|
Ein Gartenhaus, das alles kann |
2021-03-03 |
– Sauna, Atelier, Hühnerstall oder BBQ-Outdoorküche: Design-Nebengebäude ist so vielfältig wie seine Benutzer es sind
Büro mit Aussicht: Das neue Design-Gartenhaus schafft Raum für jede Gelegenheit, für jeden Bedarf. Als Außenbüro punktet es dank bodentiefer Fenster mit einmaliger Aussicht und einer Extraportion Licht.
Mit dem Design-Gartenhaus #Deluxe von Cube fx steht der Verwirklichung des persönlichen Gartentraumes nichts...
... mehr
|
|
Mehr als ein Lernort: Schule als hybrides System |
2021-03-03 |
Der demografische Wandel, zunehmende Migration, disruptive Technologien und innovative Lehr- und Lernformate erfordern Schulräume, die den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gerecht werden. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Schule als hybrides System“ am Institut Entwerfen und Bautechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt ein ganzheitliches Konzept für Schulbauten, die vielfältige Funktionen miteinander verbinden. Das...
... mehr
|
|
Bauherren sollten anerkannte Regeln der Technik kennen |
2021-03-03 |
So bedeutsam wie Brot und Salz beim Einzug in ein neues Heim, ist ein Grundverständnis bauchtechnischer Begriffe auf dem Weg dorthin. Die Umsetzung eines privaten Bauprojekts wartet mit einem Sammelsurium unbekannter Begriffe auf, die dem privaten Häuslebauer jedoch geläufig sein sollten. Wie muss die Abdichtung der Gebäudesohle aussehen? Welche Anforderungen muss die Dachkonstruktion erfüllen? Welche Dämmleistung müssen die Fenster aufweisen? Und vieles...
... mehr
|
|
Studie zur Mediennutzung in der Baubranche: der Mix macht’s |
2021-03-02 |
Die Medienlandschaft wird zunehmend von den neuen Medien und Kommunikationsformen geprägt. In der Baubranche wird dagegen noch stark von traditionellen Kanälen und Plattformen des Informationsaustauschs wie Messen, Veranstaltungen, Beratungsgesprächen oder auch Fachartikeln geprägt. Allerdings halten auch hier Internet und Social Media immer mehr Einzug – doch der Nutzungs-Mix kann höchst unterschiedlich ausfallen. Im aktuellen...
... mehr
|
|
Gerüstbau gehört zum Bauhandwerk. Das muss auch so bleiben! |
2021-03-02 |
Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. fordert, die geplante Änderung der HwO zu verhindern
Eine geplante Änderung der Handwerksordnung (HwO) bedroht ein wichtiges Feld für Stuckateure und weitere Baugewerke – das Aufstellen von Gerüsten. Ein Gerüst, das durch andere Gewerke (Dritte) genutzt wird, sollen Fachhandwerkerker wie Stuckateure, Maurer- und Betonbauer künftig nur noch mit Ausnahmebewilligungen der Handwerkskammern stellen dürfen....
... mehr
|
|
Infrastrukturausbau darf in Hessen nicht durch Corona gebremst werden! |
2021-03-02 |
Investitionen in Kommunen und Landesstraßen müssen dringend auf den Weg gebracht werden
Der Verband baugewerblicher Unternehmer fordert für die kommenden Jahre einen Schub beim Abbau des Investitionsstaus in Hessen: „Auch während und nach der Corona-Pandemie dürfen wir Investitionen in unsere Infrastruktur nicht vernachlässigen. Wir brauchen eine Verkehrsstruktur in diesem Land, die den Regionen die Möglichkeit zu wirtschaftlichem Wachstum gibt. Um...
... mehr
|
|
eltec 2021 abgesagt |
2021-03-01 |
Vor dem Hintergrund der nach wie vor bestehenden Corona-Pandemie findet die eltec, Messe für Elektro- und Energietechnik, dieses Jahr im Mai nicht statt.
„Gerade eine Regionalmesse wie die eltec wäre prädestiniert dafür, den so dringend benötigten fachlichen Branchendialog im Elektrohandwerk wieder anzukurbeln. Leider gibt uns die aktuelle Corona-Situation auf Sicht keine Chance für eine gute und sinnvolle Durchführung der diesjährigen eltec. Wir...
... mehr
|
|
Die Swissbau geht 2022 neue Wege |
2021-03-01 |
Mit dem Konzept Swissbau City wird die Leitmesse der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz von Grund auf neu gestaltet. Im Zentrum der Messe stehen die neuen Marktplätze, die zusammen mit Swissbau Focus und Swissbau Innovation Lab die Swissbau 2022 zur Live-Experience Plattform machen. Mit der Weiterentwicklung des Messekonzeptes für die Swissbau 2022 blickt das Swissbau-Team zuversichtlich voraus. Denn der Austausch von Mensch zu Mensch hat nicht an Aktualität und Wert...
... mehr
|
|
FeuerTrutz wechselt in den Oktober 2021 |
2021-03-01 |
Das 10. Jubiläum der FeuerTrutz, Internationale Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz mit Kongress im Messezentrum Nürnberg, wird von Juni auf den 18. und 19. Oktober verlegt. Nach der erneuten Verlängerung des Lockdowns haben sich die Veranstalter NürnbergMesse und FeuerTrutz Network GmbH für diesen Schritt entschieden, um den Kunden eine bessere Aussicht auf eine Vor-Ort-Veranstaltung bieten zu können. Das geplante zweigleisige Konzept bleibt weiterhin...
... mehr
|
|
Die 66. NordBau |
2021-03-01 |
bereitet sich mit viel Zuversicht auf die größte Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa vor und verzeichnet bereits eine gute Buchungslage der Ausstellungsflächen
Vom 8. bis 12. September 2021 findet die NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein statt und ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen.
Das Freigelände mit den Baumaschinen,...
... mehr
|
|