Zukunftsforum BaustoffMarkt 2024: Wegweisende Impulse für die Bauwelt |
2024-02-29 |
Der BaustoffMarkt Kongress 2024 in Köln setzt zukunftsorientierte Akzente für die Bauindustrie mit Fokus auf Innovation und nachhaltige Entwicklung.
Bild: Hilton, Wasserturm Hotel Cologne ...
... mehr
|
|
BID-Jahresempfang fordert entschlossene Maßnahmen für einfacheren Wohnungsbau |
2024-02-29 |
Auf dem Jahresempfang der BID wird klar: Für einen zukunftsfähigen Wohnungsbau sind weniger Bürokratie, mehr Bauland und Förderung des bezahlbaren Wohnens essenziell.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Zukunftsweisende Allianz im Öko-Wohnbau: Triqbriq und DWV bündeln Kräfte |
2024-02-29 |
Startschuss für grünes Bauen: Triqbriq und der Deutsche Wohnbau Verbund (DWV) initiieren eine Partnerschaft, um nachhaltige Bautechniken deutschlandweit zu fördern.
Bild: TRIGBRIG. ...
... mehr
|
|
Neue Ära im Schalungsbau: Peris MAXIMO revolutioniert die Baubranche |
2024-02-29 |
Peris MAXIMO Schalungssystem setzt neue Maßstäbe für Robustheit und Flexibilität in anspruchsvollen Bauprojekten. Sparen Sie Zeit und Kosten!
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Wirtschaftsreport fordert Reformen zur Konjunkturbelebung |
2024-02-28 |
Der neueste Jahreswirtschaftsbericht hebt die Notwendigkeit struktureller Reformen hervor, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
GERKEN führt revolutionäre stützenfreie Lkw-Arbeitsbühne Topy 11 ein |
2024-02-28 |
GERKEN erweitert sein Mietsortiment um die stützenfreie Lkw-Arbeitsbühne Topy 11 von Ruthmann – eine raumsparende Innovation für den Straßenverkehr.
Bild: Gerken GmbH ...
... mehr
|
|
Positiver Trend bei Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau |
2024-02-28 |
Mit einem Anstieg von 2,7% bei Auszubildenden zeigt der Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) eine aufwärtsgerichtete Entwicklung und stärkt die Branche.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Alarmierender Einbruch in der Baustoffindustrie signalisiert tiefere Baukrise |
2024-02-28 |
2023 verzeichnet die Baustoffproduktion einen starken Rückgang von 16,7%, was laut Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden eine Zuspitzung der Baukrise andeutet.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Wasserstoffprojekt-Finanzierung durch Bundesverkehrsministerium auf Eis gelegt |
2024-02-28 |
Förderung von Wasserstoffprojekten durch das Bundesverkehrsministerium auf Eis gelegt, nachdem Unstimmigkeiten bei der Mittelvergabe aufgedeckt wurden.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Aktualisierte 8. Auflage des VOB/B-Kommentars: Essentieller Guide für Baurechtspraxis |
2024-02-27 |
Neue 8. Edition des VOB/B-Kommentars integriert aktuelle Rechtsprechung und FIDIC-Regelungen, essentiell für Fachleute im Baurecht.
Bild: Werner Verlag ...
... mehr
|
|
Neustart der Bau-Förderprogramme durch das Bundesministerium |
2024-02-27 |
Ab sofort sind Anträge für die Bau-Förderprogramme des Bundesministeriums für klimafreundlichen Neubau und altersgerechtes Umbauen über die KfW möglich.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
LiuGong enthüllt elektrische Baumaschinen-Reihe auf der Intermat Messe |
2024-02-27 |
Auf der Intermat präsentiert LiuGong seine elektrischen Baumaschinen, verdeutlicht seine Expansionspläne in Europa und setzt auf Nachhaltigkeit in der Baubranche.
Bild: LiuGong ...
... mehr
|
|
Anstieg der Handwerkerkosten: Analyse der Baupreise in 2023 |
2024-02-27 |
In der zweiten Jahreshälfte 2023 erhöhten rund 50% der Handwerksbetriebe ihre Stundensätze, beeinflusst durch regionale und branchenspezifische Faktoren.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Specter KI: Revolutionäre Sprachsteuerung steigert Baustellen-Effizienz |
2024-02-26 |
Specter KI führt Sprachsteuerung auf Baustellen ein, erhöht Produktivität und minimiert Fehler durch intuitive Befehle.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Neue Ära des Bauens: digitalBAU zeigt Wege zu Effizienz und Nachhaltigkeit |
2024-02-26 |
Die digitalBAU in Köln enthüllt bahnbrechende Technologien für ein effizienteres und nachhaltigeres Bauen, von Automatisierung bis KI.
Bild: Messe München ...
... mehr
|
|
Apoprojekt revolutioniert den umweltfreundlichen Gebäudeausbau mit neuem CO2-Messinstrument |
2024-02-26 |
Mit einem innovativen CO2-Messinstrument hebt Apoprojekt den umweltfreundlichen Ausbau von Bestandsgebäuden auf eine höhere Stufe in Hamburg.
Bild: Apoprojekt ...
... mehr
|
|
KI-Innovationen im Fokus beim Oldenburger Rohrleitungsforum |
2024-02-26 |
Das 36. Oldenburger präsentiert KI-Lösungen zur Effizienzsteigerung in der Branche mit 440 Ausstellern und 8000 Besuchern.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Die Umweltbilanz der Digitalisierung: Einblick aus 200 Studien |
2024-02-23 |
Eine gründliche Untersuchung von 200 Studien enthüllt die dualen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Umwelt, von Energieeffizienz bis zu Ressourcenverbrauch.
Umfassende Analyse zur Digitalisierung und Umwelt
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Technopolis Deutschland haben im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 200 Studien analysiert, um die ökologischen Auswirkungen der...
... mehr
|
|
Revolution in der Baubranche: Formitas AG führt BPI für mühelose Datenintegration ein |
2024-02-23 |
Die BIM Platform Integration (BPI) der Formitas AG ermöglicht eine effiziente Vernetzung von Common Data Environments in der Baubranche für optimierte Workflows.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Kongress Neue Ära im Handwerk: Vordenken in Innovation und Nachhaltigkeit |
2024-02-23 |
Der Kongress "Neue Ära im Handwerk" in München verbindet Handwerker und Bauunternehmer, um digitale und nachhaltige Herausforderungen zu adressieren.
Bild: GHM. ...
... mehr
|
|
Innovativer Bau mit Altglas-Beton: Revolutionäre Darwin-Brücken in Montreal |
2024-02-23 |
Montreals Darwin-Brücken nutzen Beton mit Altglas-Pulver für eine längere Haltbarkeit und reduzierten ökologischen Fußabdruck. Entstanden aus 70.000 recycelten Weinflaschen.
Bild: Provencher Roy. ...
... mehr
|
|
Förderung der Meisterausbildung: Betriebliche Unterstützung und Absicherung |
2024-02-22 |
Unternehmen fördern die Weiterbildung ihrer Angestellten zum Handwerksmeister, um Fachkompetenz zu stärken und sichern sich durch Verträge ab.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Verschiebung der EU-Lieferkettengesetz-Abstimmung: Handwerkssektor fordert Entlastung |
2024-02-22 |
Aufgrund von Bedenken wurde die Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz verschoben. Das Handwerk verlangt eine Anpassung zur Vermeidung übermäßiger Belastungen.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Neuer Vorsitzender bei Zeppelin: Matthias Benz tritt Nachfolge von Peter Gerstmann an |
2024-02-22 |
Ab Oktober 2024 übernimmt Matthias Benz die Leitung des Zeppelin Konzerns, folgt auf Peter Gerstmann nach 15 erfolgreichen Jahren.
Bild: Zeppelin GmbH ...
... mehr
|
|
Digitale Wende im Bauwesen: KMU vor Herausforderungen |
2024-02-21 |
Im schwierigen Klima der Bauindustrie suchen KMU nach Wegen, durch digitale Transformation effizienter zu werden.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Pionierprojekt für umweltfreundliche Wärmenetze erhält Förderzuspruch |
2024-02-21 |
Ein bahnbrechendes Projekt zur Entwicklung klimaneutraler "kalter Nahwärmenetze" für urbane Zonen in Bremen startet mit Fördermitteln der DBU.
Bild: © energeikonsens. ...
... mehr
|
|
Initiative fordert Ausbau des Schienengüterverkehrs |
2024-02-21 |
Eine Charta von 60 Organisationen appelliert an die Bundesregierung für eine stärkere Nutzung der Schiene für den Transport von Holz und anderen Gütern.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Widerstand gegen Beitragserhöhungen in der Fertigbauindustrie |
2024-02-21 |
Fertigbaufirmen starten rechtliche Schritte gegen die Verdopplung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft Bau infolge einer kontroversen Neutarifierung.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Neuauflage des Standardwerks zum öffentlichen Baurecht |
2024-02-20 |
Erfahren Sie alles über das öffentliche Baurecht in der neuesten Auflage von Wolfgang Hannes „Das öffentliche Baurecht in der Praxis“. Aktuell, praxisnah und umfassend.
Bild: Werner Verlag ...
... mehr
|
|
Gerken aktualisiert Mietflotte mit fortschrittlichen Rotor-Teleskopstaplern |
2024-02-20 |
Gerken nimmt 20 hochmoderne Rotor-Teleskopstapler in sein Vermietungsangebot auf, um die Anforderungen von Bau und Industrie mit vielseitigen Lösungen zu erfüllen.
Bild: Gerken. ...
... mehr
|
|
Über 10.000 Stimmen für den Erhalt der Köhlbrandbrücke |
2024-02-20 |
Mehr als 10.000 Unterschriften für die Bewahrung der Köhlbrandbrücke in Hamburg zeigen starken Bürgerwillen zum Schutz des Hafenwahrzeichens.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Thüringen fördert umweltfreundliches Bauen mit regionalem Lehm |
2024-02-19 |
Thüringen vereinfacht durch Landtagsbeschluss den Einsatz von regionalem Lehm im Bauwesen, um umweltschonende Bauweisen zu unterstützen und Transportwege zu verringern.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
90 Millionen Euro für Innovationen in Rheinland-Pfalz |
2024-02-19 |
Rheinland-Pfalz investiert in die Zukunft: Mit 90 Millionen Euro werden innovative Unternehmen gefördert, um Wirtschaftswachstum und technologischen Fortschritt zu stimulieren.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Genehmigung für Timber Peak: Pionierprojekt in Mainz startet |
2024-02-19 |
Startschuss für "Timber Peak" in Mainz: Ein Holz-Hybrid-Gebäude, das als das höchste seiner Art in Rheinland-Pfalz neue Maßstäbe im umweltfreundlichen Bauen setzt.
Bild: Sacker Architekten. ...
... mehr
|
|
Initiative für Steuerreform und Wohnungsbau gefordert |
2024-02-19 |
In Zeiten ökonomischer Unsicherheit verlangt die BVMB eine behutsame Anpassung der Unternehmenssteuern und verstärkte Bautätigkeiten.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Neues Gesetz zur Anerkennung und Digitalisierung in der Berufsbildung |
2024-02-16 |
Das Bundeskabinett verabschiedet Gesetz zur Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Förderung der Digitalisierung in der Berufsbildung.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Nachhaltigkeit im Fokus: GaLaBau-Fachtagung in Hamburg setzt Maßstäbe |
2024-02-16 |
Bei der 38. GaLaBau-Fachtagung in Hamburg tauschen sich 170 Experten über Klimaschutz und grüne Stadtentwicklung aus.
Treffpunkt für Grüne Visionäre
Die GaLaBau-Fachtagung, organisiert vom Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V. (FGL HH), hat sich als zentrale Plattform für Experten aus dem Garten- und Landschaftsbau etabliert. Die Veranstaltung, die seit fast 40 Jahren besteht, fördert den Austausch über...
... mehr
|
|
Initiative für mehr Holznutzung im Bauwesen zur CO2-Reduktion |
2024-02-16 |
Politische Förderung und Abbau bürokratischer Barrieren gefordert, um Holzeinsatz in Bauprojekten zu steigern und CO2-Ausstoß zu senken.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Vereinfachung bei Brückenbau: Keine Einzelgenehmigung für PMMA-Versiegelungen nötig |
2024-02-16 |
Das BMDV erleichtert den Einsatz von PMMA-Versiegelungssystemen bei Brücken, indem die Einzelfall-Zustimmung entfällt.
Neue Richtlinien im Brückenbau
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat eine wichtige Änderung für Brückenbauprojekte eingeführt: Die Notwendigkeit der bauaufsichtlichen Einzelfall-Zustimmung für die Verwendung von PMMA-Versiegelungssystemen wurde aufgehoben. Diese Neuerung, festgehalten im...
... mehr
|
|
Bundesregierung erörtert verschärfte CO2-Richtlinien für Nutzfahrzeuge |
2024-02-16 |
Vor der EU-Entscheidung über strengere CO2-Grenzwerte für LKW sucht die Bundesregierung nach Konsens, trotz Uneinigkeit innerhalb der Koalition.
Innenpolitische Diskussionen
Kurz vor der EU-Abstimmung über strengere CO2-Grenzwerte für LKW, arbeitet die Bundesregierung fieberhaft an einer gemeinsamen Linie. Die FDP zeigt sich besorgt über die Zustimmung zu den neuen Standards, was zu Spannungen innerhalb der Koalition führt.
Suche nach...
... mehr
|
|
Hamburg führt als Pionier das elektronische Baugenehmigungsverfahren ein |
2024-02-15 |
Hamburg modernisiert die Bauverwaltung durch ein voll elektronisches Baugenehmigungsverfahren mit sicherem elektronischen Siegel.
Digitale Innovation in der Bauverwaltung
Hamburg nimmt eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung der Bauverwaltung ein. Die Einführung eines vollständig elektronischen Baugenehmigungsverfahrens, untermauert durch das qualifizierte elektronische Siegel (qeSiegel), markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Effizienzsteigerung und...
... mehr
|
|
Eröffnung eines digitalen Bahn-Testfelds im Erzgebirge mit 5G-Technologie |
2024-02-15 |
Das Erzgebirge wird zum Innovationszentrum für den Bahnverkehr der Zukunft mit einem neuen 25 km langen 5G-Testfeld.
Innovationshub im Erzgebirge
Das Erzgebirge positioniert sich als Vorreiter in der Erforschung zukunftsweisender Bahnverkehrstechnologien. Ein neu eingerichtetes digitales Testfeld erstreckt sich über 25 Kilometer zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg und dient als Basis für die Entwicklung und Erprobung fortschrittlicher 5G-Anwendungen...
... mehr
|
|
Einheitlicher EU-Rahmen für Künstliche Intelligenz beschlossen |
2024-02-15 |
EU-Länder stimmen geschlossen für neue KI-Verordnung, die den Weg für sicheren und innovativen Einsatz von KI in Europa ebnet.
Historischer Konsens in der EU
Die Europäische Union hat einen bedeutenden Schritt in Richtung der Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) gemacht. Alle Mitgliedstaaten haben im Ausschuss der Ständigen Vertreter einstimmig die KI-Verordnung verabschiedet, die einen harmonisierten Rahmen für den Umgang mit...
... mehr
|
|
Revolutionäre Innovation in der Baggersicherheit durch Prolec |
2024-02-15 |
Prolec enthüllt eine bahnbrechende Technologie zur Steigerung der Sicherheit und Effizienz bei Baggern: Eine integrierte Lösung auf einem Bildschirm.
Bild: Prolec ...
... mehr
|
|
Immobilienbranche im Klimacheck: Unterstützung mit Vorbehalten für EU-Ziele |
2024-02-14 |
Die Immobilienwirtschaft steht hinter den EU-Klimazielen für 2050, äußert aber Bedenken zu den ambitionierten Vorgaben für 2040 und fordert realistische Anpassungen.
Zwiespältige Haltung zur Klimapolitik
Die Immobilienwirtschaft bekennt sich zu den Klimazielen der EU, sieht jedoch die festgelegten Etappenziele für 2040 kritisch und warnt vor potenziellen Umsetzungshürden.
Unterstützung trifft auf Sorge
Der Zentrale Immobilien...
... mehr
|
|
Neueröffnung der Salzbachtalbrücke Wiesbaden: Ein Schritt vorwärts für die A 66 |
2024-02-14 |
Die südliche Salzbachtalbrücke in Wiesbaden ist nun für den Verkehr geöffnet, ein wichtiger Fortschritt für das Autobahnprojekt A 66.
Bild: Porr ...
... mehr
|
|
Zukunftswege im Bau: Nachhaltigkeit als Kernthema beim Baukongress 2024 |
2024-02-14 |
Der Baukongress 2024 fokussiert auf Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft, präsentiert innovative Lösungen und diskutiert Herausforderungen.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Revolution in der Bauwirtschaft: Durchbruch durch Innovation |
2024-02-14 |
Deutschlands Bauindustrie erlebt einen Umbruch, mit Fokus auf nachhaltige und digitale Innovationen, um Effizienz zu erhöhen und Kosten zu minimieren.
Herausforderungen und Chancen im Wandel
Die deutsche Bauwirtschaft steht an der Schwelle zu einem tiefgreifenden Wandel. Unsicherheiten prägen die Branche, die nun Innovationen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Wegbereiter für Effizienz und Kostenreduktion sieht.
Umfrageergebnisse skizzieren...
... mehr
|
|
Zukunft des Wohnungsmarktes: Impulse durch Zinsverbilligungsprogramm erwartet |
2024-02-14 |
Inmitten einer Krise setzt der Wohnungsbau auf neue Hoffnung durch ein Zinsverbilligungsprogramm, um den Markt zu beleben und Auftragsrückgänge entgegenzuwirken.
Einführung in die aktuelle Lage
Der Wohnungsbau durchlebt schwierige Zeiten, gekennzeichnet durch einen anhaltenden Abschwung. Die Hoffnungen ruhen nun auf einem Zinsverbilligungsprogramm, welches als Katalysator für eine Marktbelebung dienen soll.
Positive Trends im gewerblichen Tiefbau...
... mehr
|
|
Data Act tritt in Kraft: Ein neues Kapitel für den Umgang mit Maschinendaten |
2024-02-13 |
Mit dem Data Act stärkt die EU die Rechte von Datenbesitzern, ermöglicht Handwerksbetrieben Zugang zu Maschinendaten und fördert faire Wettbewerbsbedingungen.
Revolution im Datenmanagement
Der Data Act, der am 11. Januar 2024 in Kraft trat, markiert einen Wendepunkt in der Regulierung von Daten aus vernetzten Produkten und Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Union. Ziel ist es, die digitale Wirtschaft fairer zu gestalten und den Zugang sowie die...
... mehr
|
|
NRW führt erfolgreiche Meisterprämie für Handwerksmeister ein |
2024-02-13 |
Über 1.500 frischgebackene Meister in NRW haben bereits von der neuen Meisterprämie profitiert, ein Zeichen der Anerkennung und Unterstützung.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
KfW setzt auf Expansion ihrer Förderprogramme für 2024 |
2024-02-13 |
Mit einem Budget von über 10 Mrd. Euro plant die KfW, ihre Unterstützung für erschwinglichen Wohnraum und umweltfreundliches Bauen 2024 auszuweiten.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Revolutionäre Bioraffinerie entsteht in Leuna mit modularen Laboren |
2024-02-13 |
Leuna wird Standort einer innovativen Bioraffinerie, ausgestattet mit spezialisierten Laboren in Containerbauweise für nachhaltige Entwicklung.
Bild: Ela Container ...
... mehr
|
|
Großangelegte Modernisierung am Vosslapper Deich durch innovative Technik |
2024-02-13 |
Einsatz spezieller Hyundai-Bagger bei der 12-jährigen Modernisierung des Vosslapper Deichs, getragen von Colcrete und dem III. Oldenburger Deichband.
Bild: HD Hyundai CE ...
... mehr
|
|
Bauindustrie warnt vor Nachwuchsmangel: Ausbildungszahlen im Sinkflug |
2024-02-12 |
Deutschlands Bauwirtschaft erlebt einen Rückgang bei Auszubildenden, mit Betrieben, die zunehmend Ausbildungsplätze reduzieren.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Wachsender Unmut über Wohnungsbaupolitik: Reformen gefordert |
2024-02-12 |
Steigende Kritik an Deutschlands Wohnungsbaupolitik aufgrund unerfüllter Versprechen und zunehmender Bauanforderungen, trotz politischer Bemühungen.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Neue Dynamik in der Baubranche: Ela Container und Coreum schaffen Innovationsplattform |
2024-02-12 |
Partnerschaft zwischen Ela Container und Coreum bietet in Stockstadt am Rhein eine innovative Plattform für Fachleute der Baubranche.
Bild: Ela Container ...
... mehr
|
|
Hochschule Biberach richtet erstes Baulogistik-Forum aus |
2024-02-09 |
"Schlau am Bau": Ein neues Forum der Hochschule Biberach fokussiert auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Baulogistik.
Einführung in die Baulogistik
Angesichts der wachsenden Bedeutung der Baulogistik veranstaltet die Hochschule Biberach das innovative Seminar "Schlau am Bau". Dieses Forum zielt darauf ab, Fachleuten Einblicke und praxisnahe Lösungen in diesem dynamischen Feld zu vermitteln.
Seminarinhalte und Expertenführung
Unter der...
... mehr
|
|
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im modernen Handwerk |
2024-02-09 |
Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Handwerk: Optimierung von Prozessen und Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit stehen im Fokus.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Kritik an der neuen Abfallende-Verordnung durch das FEhS-Institut |
2024-02-09 |
Das FEhS-Institut für Baustoff-Forschung meldet Bedenken gegen die geplanten Bestimmungen der Abfallende-Verordnung an, die Sekundärbaustoffe betreffen.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
EU-Lieferkettenrichtlinie fordert Bauindustrie heraus |
2024-02-09 |
Eine neue EU-Richtlinie stuft die Bauwirtschaft als Hochrisikosektor ein, was die Anforderungen an Unternehmen drastisch erhöht.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Kölner Deutschlandfunk-Hochhaus erhält Denkmalschutz |
2024-02-09 |
Das architektonisch bedeutende Deutschlandfunk-Hochhaus in Köln ist jetzt ein Denkmal, anerkannt für seine historische und kulturelle Bedeutung.
Bild: Deutschlandradio / Simon Detel ...
... mehr
|
|
Initiative für grünere Städte gegen Klimawandel |
2024-02-08 |
Ein Forschungsprojekt unterstützt Städte bei der Planung von Grünflächen zur Klimaanpassung, mit praktischen Tools für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Zunehmender Mangel an Elektrofachkräften bedroht Energiewende |
2024-02-08 |
Die Nachfrage nach Elektrofachkräften steigt stark an, doch offene Stellen überschreiten 96.580. Der Mangel könnte die Energiewende gefährden.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
ifo-Studie belegt: Arbeit zahlt sich in Deutschland weiterhin aus |
2024-02-08 |
Eine Studie des ifo-Instituts widerlegt Bedenken, dass das Bürgergeld die Motivation zur Arbeit in Deutschland mindert. Arbeit sichert höheres Einkommen als Sozialleistungen.
Bürgergeld-Debatte und Arbeitsmotivation
Inmitten intensiver Diskussionen um das Bürgergeld entkräftet das ifo-Institut aus München die Befürchtungen, Arbeit könnte in Deutschland weniger attraktiv werden. Die Forschung zeigt, dass berufliche Tätigkeit...
... mehr
|
|
Initiative gegen Fachkräftemangel: Die Hagedorn-Kinderuni weckt Bau-Begeisterung |
2024-02-07 |
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, fördert die Hagedorn Unternehmensgruppe mit ihrer Kinderuni früh das Interesse an der Baubranche.
Bild: Hagedorn ...
... mehr
|
|
Schwankende Aussichten für die SHK-Branche in Deutschland |
2024-02-07 |
Nach Boomjahren erlebt die SHK-Branche einen Dämpfer: Positives Klima bei Installateuren, doch insgesamt trüben sich die Aussichten ein.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Lehrstellen im sächsischen Handwerk weiterhin sehr gefragt |
2024-02-07 |
Mit 5558 neuen Lehrverträgen in 2023 zeigt das sächsische Handwerk eine stabile Nachfrage nach Ausbildungsplätzen, fast auf Vorjahresniveau.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Deutschlands Immobilien weit hinter Energieeffizienzzielen |
2024-02-07 |
Ein Drittel der zum Verkauf stehenden Immobilien in Deutschland liegt unter der Energieeffizienzklasse E, was EU-Ziele bedroht.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Neue Ära der Bauwerksprüfung durch Laser-Technologie |
2024-02-07 |
Laserbasierte Systeme revolutionieren die Bauwerksprüfung, indem sie verborgene Schäden effizient und ohne Zerstörung aufdecken.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Opel erzielt beeindruckendes Verkaufswachstum weltweit |
2024-02-06 |
Opel berichtet über einen 15%igen Anstieg der globalen Fahrzeugverkäufe im letzten Jahr, getrieben von Nutzfahrzeugen und Elektroautos.
Dynamisches Wachstum im Fahrzeugmarkt
Opel, ein Kernmitglied des globalen Stellantis-Konzerns, feierte ein herausragendes Jahr mit einem signifikanten Anstieg seiner weltweiten Fahrzeugverkäufe. Das Unternehmen aus Rüsselsheim vermeldete einen Zuwachs von 15 Prozent auf 670.000 Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr....
... mehr
|
|
2024er Trends im GaLaBau: KI als Wegweiser für die Branche |
2024-02-06 |
Die GaLaBau Ausblicke 2024 beleuchten, wie Künstliche Intelligenz die grüne Branche revolutionieren kann – Experten diskutieren Potenziale und Herausforderungen.
Bild: Nürnberg Messe ...
... mehr
|
|
Endspurt für Lohnnachweis-Einreichung 2023: Stichtag nähert sich |
2024-02-06 |
Bis zum 16. Februar müssen Unternehmen ihren Lohnnachweis für 2023 bei der BG BAU einreichen, um Sanktionen zu vermeiden.
Aufforderung zur fristgerechten Einreichung
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) appelliert an alle Unternehmen, die Lohnnachweise für das Jahr 2023 bis spätestens zum 16. Februar vorzulegen. Diese Aufforderung betrifft sämtliche Betriebe, die im vergangenen Jahr Personal beschäftigt haben.
Meldepflicht: Wer...
... mehr
|
|
15 Millionen Euro Förderung für nachhaltige Landwirtschaft in Brandenburg |
2024-02-05 |
Brandenburgs Agrarministerium fördert innovative Landwirtschaftsprojekte mit 15 Millionen Euro. Antragsfrist bis 5. April 2024.
Einführung: Innovationsschub für die Landwirtschaft
Das Agrarministerium in Brandenburg ruft zur Teilnahme an einem Förderprogramm auf, das innovative Landwirtschaftsprojekte mit 15 Millionen Euro unterstützt. Dies unterstreicht das gestiegene Interesse an fortschrittlichen landwirtschaftlichen Methoden, wie es...
... mehr
|
|
Innovative Nachhaltigkeit im Bauwesen: BAM erforscht biobasierte Baustoffe |
2024-02-05 |
Die BAM, zusammen mit internationalen Partnern, entwickelt nachhaltige Baustoffe aus biobasierten und recycelten Materialien, um den CO2-Fußabdruck der Baubranche zu senken.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Neue Ära im Berliner Wohnungsbau: Vereinfachungen bei Dachausbauten und Aufstockungen |
2024-02-05 |
Berlin beschleunigt Wohnungsbau: Neue Regelungen vereinfachen Dachausbau und Aufstockungen, mit weniger Bürokratie und geringeren Anforderungen.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Studie enthüllt gravierende Mängel bei Photovoltaik-Installationen |
2024-02-05 |
Schwerwiegende Installationsfehler bei Photovoltaik-Anlagen verursachen umfassende Gebäudeschäden und Leistungseinbußen, so eine neue Studie.
Risiken fehlerhafter PV-Anlageninstallation
Eine vom Bauherren-Schutzbund (BSB) in Auftrag gegebene Studie deckt auf, dass die Installation von Photovoltaik-Anlagen oft mit gravierenden Fehlern behaftet ist. Diese Mängel führen nicht nur zu langfristigen Gebäudeschäden, sondern auch zu...
... mehr
|
|
Revolution im Baustellenmanagement: Günther Meyer setzt auf digitale Innovationen |
2024-02-05 |
Günther Meyer nutzt fortschrittliche Technologien und ein spezialisiertes Produktionsplanungssystem, um Baustellen effizienter und kontrollierter zu führen.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Zukunft der Kreislaufwirtschaft: Holzwerkstoffbranche als Schlüsselakteur |
2024-02-02 |
In der Holzwerkstoffindustrie wird das Potenzial der Kreislaufwirtschaft erkannt, aber klare politische Rahmenbedingungen und Investitionssicherheit werden gefordert.
Potenzial der Kreislaufwirtschaft in der Holzindustrie
Die Holzwerkstoffindustrie positioniert sich als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft. Sie erkennt die Bedeutung dieses Konzepts für die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und die Sicherstellung der Rohstoffverfügbarkeit. Dies spiegelt sich im...
... mehr
|
|
Endspurt bei Bauarbeiten der LNG-Pipeline auf Rügen |
2024-02-02 |
Die Verbindungsarbeiten an der 50 km langen Pipeline für das Flüssigerdgas-Terminal auf Rügen stehen kurz vor dem Abschluss.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
TH Köln erforscht Balance zwischen Baukultur und Klimaschutz |
2024-02-02 |
Ein von der TH Köln geleitetes Forschungsprojekt nimmt die Herausforderung an, den Erhalt von Baukultur mit den Klimazielen der Bundesregierung zu vereinen.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Neue Ära in der öffentlichen Auftragsvergabe: BLB NRW und Handwerk stärken Mittelstand |
2024-02-02 |
Durch die Unterzeichnung einer innovativen Vergabevereinbarung zwischen BLB NRW und Handwerk.NRW wird die Vergabe öffentlicher Aufträge mittelstandsfreundlicher gestaltet.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Herausforderungen im Ostdeutschen Maschinenbau: Stellenabbau und schwierige Marktbedingungen |
2024-02-01 |
Im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau herrscht angesichts der schwachen Weltkonjunktur und interner Herausforderungen weiterhin eine angespannte Stimmung.
Anhaltende Herausforderungen für den Maschinenbau
Der Maschinen- und Anlagenbau in Ostdeutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen. Der VDMA berichtete in Leipzig von einer gedrückten Stimmung in der Branche, die durch Investitionsschwäche der Kunden und ein schwieriges...
... mehr
|
|
Daimler Truck setzt auf Wasserstoff: Neue Wege für klimafreundlichen Lkw-Transport in Europa |
2024-02-01 |
Daimler Truck kooperiert mit Masdar zur Einführung von Wasserstoff-Lkw in Europa und plant, erneuerbaren Wasserstoff aus den VAE zu beziehen.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|
Wohnungsbaukrise in Österreich: Sinkende Neubauten und steigende Mieten |
2024-02-01 |
Österreichs Bauwirtschaft steht vor sinkenden Neubauten und steigenden Mieten, was eine potenzielle Wohnungsnot und den Verlust von Arbeitsplätzen nach sich ziehen könnte.
...
... mehr
|
|
2024: BG BAU initiiert neue Sicherheitsprämien zur Förderung des Arbeitsschutzes |
2024-02-01 |
Die BG BAU präsentiert für 2024 neue Prämien zur Förderung sicherer Arbeitsbedingungen, inklusive innovativer Technologien und Sicherheitsausrüstung.
Einführung in die Arbeitsschutzinitiative 2024
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat für das Jahr 2024 einen aktualisierten Katalog von Fördermitteln für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz veröffentlicht. Mit der Einführung von drei neuen...
... mehr
|
|
Effizienzrevolution in der Gebäudesanierung: Die Rolle von One-Stop-Shops gemäß EU-Richtlinie |
2024-02-01 |
EU-Richtlinie setzt auf One-Stop-Shops zur Erreichung hoher Energieeffizienzstandards in Gebäuden bis 2050. Wuppertal Institut analysiert Optimierungspotenzial.
Bild: Adobe. ...
... mehr
|
|