Der Submissions-Anzeiger mit baufinder.de auf der NordBau2012 |
2012-08-30 |
Besuchen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand der ARGE, Halle 5, Stand 5220 und lernen den
baufinder.de - Das Online-Netzwerk für Profis kennen!
Mit dem baufinder.de erhalten Sie die einmalige Möglichkeit, sich gratis mit einem professionellen Firmenprofil öffentlichen und privaten Auftrggebern auf unserer neuen Suchmaschine online zu präsentieren.
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Überregionale Präsentation Ihrer Leistungsbereiche, Kapazitäten,...
... mehr
|
|
Wirtschaftswachstum von 1,0 bis 1,2 Prozent erwartet |
2012-08-29 |
Minister: "Werden auch in diesem Jahr gut durchkommen" - Land war 2011 bundesweit Schlusslicht
Von Felix Werdermann
Schwerin (dapd-lmv). Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern wird nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) in diesem Jahr um 1,0 bis 1,2 Prozent wachsen. "Ich denke, wir werden auch in diesem Jahr gut durchkommen", sagte Glawe am Dienstag in Schwerin. Eine Befragung von Unternehmen habe ergeben, dass die "wirtschaftliche Lage allgemein als gut...
... mehr
|
|
Xanten – Römerlager teilweise wieder aufgebaut |
2012-08-29 |
Denkmalschutz mit Voltex - Bentonitmatten
Die römische Stadt Colonia Ulpia Traiana beim heutigen Xanten war in der Antike eine der bedeutendsten Metropolen der germanischen Provinzen Roms. Zur Blütezeit der Colonia lebten und arbeiteten dort mehr als zehntausend Menschen. Um 100 n. Chr. verlieh Kaiser Trajan ihr seinen Namen und die Rechte einer Colonia. Damit zählte die Colonia Ulpia Traiana zu den 150 höchstrangigen Städten des gesamten römischen Reiches....
... mehr
|
|
Sonnenuhren |
2012-08-29 |
Erfurt (dapd-lth). Im Gegensatz zu modernen Uhren zeigen richtig konstruierte Sonnenuhren immer die wahre Ortszeit an, die von der Mitteleuropäischen Zeit teilweise deutlich abweicht. Experten unterteilen die verschiedenen Sonnenuhr-Typen unter anderem in mittelalterliche (kanonische) Uhren, die noch keine gleich langen Stunden anzeigen konnten, und moderne Typen. Zudem werden die Uhren zum Beispiel nach der Bauweise (horizontal oder vertikal) unterschieden. Ursprünglich wurden die...
... mehr
|
|
Handwerk setzt auf Azubi-Vermittlung auch nach Ausbildungsstart |
2012-08-29 |
München (dapd-bay). Das bayerische Handwerk hofft, die zahlreichen offenen Lehrstellen noch nach dem offiziellen Beginn des Ausbildungsjahres besetzen zu können. „Wie unsere Erfahrungen aus den Vorjahren zeigen, werden sowohl im September als auch in der ersten Oktoberhälfte noch viele Lehrstellen besetzt“, sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, in München. Er verwies auf Handwerkskammern, Arbeitsagenturen, Innungen...
... mehr
|
|
Nur regelmäßige Baukontrollen schützen vor Pfusch am Bau |
2012-08-28 |
Das Thema Pfusch am Bau beschäftigt viele Bauherren. Dabei fällt den Experten des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder auf: Es sind weniger die echten, schweren Baumängel, die dem Bauherrn das Leben schwer machen, sondern mangelhafte Bau- und Leistungsbeschreibungen und vor allem die fehlende Qualitätskontrolle auf der Baustelle.
Die ist aber wichtiger denn je, denn nach VPB-Beobachtungen hat die Qualität auf vielen Baustellen in den vergangenen Jahren...
... mehr
|
|
Spinnen dämmen Schädlinge im Garten ein |
2012-08-28 |
Foto: Norbert Millauer / dapd
Der Anblick von Spinnen und Weberknechten ist nicht jedermanns Sache. Dennoch sollten Hobbygärtner die Tiere am Leben lassen. Fast alle Spinnen sind nämlich Insektenfresser und damit im Garten als Nützlinge unterwegs, wie der aid Infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz in Bonn informiert. Sie ernähren sich von Mücken, Fliegen und Zikaden, teilweise auch von Springschwänzen und Heuschrecken.Einer...
... mehr
|
|
Was zählt, ist der EnEV-Nachweis |
2012-08-28 |
Luftdichtheitstests in Wohngebäuden mit Lüftungsanlagen
Foto: www.flib.de
Immer mehr Wohngebäude sind mit Luftdurchlässen für ventilatorgestützte Lüftungssysteme ausgestattet. Entsprechend oft stellt sich dem Messdienstleister, der im Rahmen einer EnEV-Schlussmessung die Luftdichtheit einer Wohnung oder eines Hauses überprüfen soll, die Frage: Handelt es sich dabei um eine raumlufttechnische Anlage im Sinne der Energieeinsparverordnung oder...
... mehr
|
|
Die richtige Mischung für nachhaltigen Kanalbau |
2012-08-28 |
Neuer Mischwasserkanal für die Alexanderstraße in Oldenburg
Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Alexanderstraße 4. BA mit der Joh. Schröder & Sohn GmbH & Co. KG, der Harald Schütt und Söhne Tief- und Straßenbau GmbH, der Stefen GmbH & Co. KG und der Lieke GmbH & Co. hat vom OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) den Auftrag für die Erneuerung eines Mischwasserkanals in Oldenburg erhalten. Auf etwa 560 m des insgesamt 705 m...
... mehr
|
|
Sächsische Baufirma will Markt mit Kaugummiasphalt erobern |
2012-08-27 |
Ebersbacher Baustoffwerke stellt neues Gemisch her, um Straßenlöcher blitzschnell zu stopfen
Von Nils-Eric SchumannDer Geschäftsführer der Ebersbacher Baustoffwerke am Wetterberg (Landkreis Meißen), Frédéric Robert-Kasper, stopft gerne Löcher. Ob groß oder klein, ist dabei egal, Hauptsache es ist ein Straßenloch. Denn seit November 2011 produziert das Unternehmen speziellen Kaugummiasphalt deutschlandweit exklusiv und hofft, damit...
... mehr
|
|
Bauwirtschaft hofft auf das zweite Halbjahr |
2012-08-27 |
Auftragsvolumen und Umsätze der Branche steigen im Juni deutlich - Halbjahresumsatz stagniert
Wiesbaden (dapd). Nach stagnierenden Umsätzen im ersten Halbjahr blickt die deutsche Bauwirtschaft wieder positiver in die Zukunft. Infolge einer guten Auftragslage erwartet der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie 2012 einen Umsatzanstieg von nominal vier Prozent. Im Juni lagen die Erlöse nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit 8,5 Milliarden Euro um 6,4 Prozent über...
... mehr
|
|
Der Spezialist für Minitransporter |
2012-08-27 |
Foto: 2012 Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH
Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH (Muck-Truck) zeigt in Neumünster auf der NordBau, Freigelände N 142 und in Nürnberg auf der GaLaBau in Halle 7 am Stand 504 sowie dort im Freigelände Silbersee Elektrotransporter der Marke Zallys. Elektrofahrzeuge zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz aus. Durch die Kostenexplosion bei den Treibstoffen wird ihr Einsatz ökonomisch immer interessanter. Die effektiven...
... mehr
|
|
Richter sprechen Ex- Vorstand der BSR frei |
2012-08-27 |
Vorwurf der Bestechlichkeit und des Geheimnisverrates ist unbegründet
Von Beatrix BoldtNach einem monatelangen Prozess ist der frühere Finanzvorstand der Berliner Stadtreinigung (BSR), Lothar Kramm, vom Vorwurf der Bestechlichkeit und des Geheimnisverrates freigesprochen worden. Es seien keine Geheimnisse gewesen, sondern eher „minderwertige Informationen“, die niemandem Schaden zugefügt hätten, hieß es im Urteil des Landgerichts Berlin. Der...
... mehr
|
|
Wohnungsunternehmen gegen Stromzähler |
2012-08-27 |
Hamburg (dapd-nrd). Vor unsinnigen Belastungen für die Haushalte durch sogenannte intelligente Stromzähler hat der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (vnw) gewarnt. Der Bund wolle die „Smart Meter“ flächendeckend vorantreiben, und die Industrie hoffe auf ein Milliardengeschäft, sagte vnw-Direktor Joachim Wege in Hamburg. Feldversuche zeigten, dass Smart Meter im Idealfall Einsparungen zwischen vier und 9 % ermöglichen. Dagegen stünden...
... mehr
|
|
Bauwirtschaft verzeichnet Auftragszuwachs |
2012-08-27 |
Wiesbaden (dapd). Die deutsche Bauwirtschaft hat im Juni nach dem Einbruch im Mai wieder mehr Aufträge erhalten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen sie preisbereinigt um 4 %, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Der Gesamtumsatz belief sich im Juni auf rund 8,5 Milliarden Euro und stieg damit um 6,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Von Januar bis Juni 2012 machte das Bauhauptgewerbe den Statistikern zufolge rund 39 Milliarden Euro Umsatz, das waren 0,5 % mehr als im ersten...
... mehr
|
|
VOB Gesamtausgabe 2012 |
2012-08-24 |
BuchvorstellungVergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (DIN 1960),
Teil B (DIN 1961), Teil C (ATV)
DIN, DVA, 2012, A5, Leinen
ISBN 978-3-410-61290-2E-Book ISBN 978-3-410-22641-3
... mehr
|
|
Brückenschlag mit Würstchen und Liegestühlen |
2012-08-24 |
Errichtung der neuen Osthafenbrücke lässt Hunderte von Besuchern staunen
Foto: Thomas Lohnes / dapd
Von Artur LebedewEs erinnert an eine Vorstellung auf der Seebühne in Bregenz am Bodensee: Zuschauer, einige von ihnen in Shorts, schauen auf eine große Stahlkonstruktion auf dem Wasser. Das Schauspiel am Main kommt allerdings bereits nach vier Tagen zum Ende, als die neue Frankfurter Osthafenbrücke auf die Brückenköpfe aufgesetzt wird. In den Stunden...
... mehr
|
|
Mit neuer Technik Stromnetze ausbauen |
2012-08-24 |
RWE installiert Hochtemperatur-Leitseil im Hunsrück - Anstieg von erneuerbaren Energien
Von Marco PechtDer RWE-Konzern will mit einer neuen Technologie den Ausbau der Stromnetze erleichtern. Dazu wurde auf einer Leitung bei Argenthal im Hunsrück ein sogenanntes Hochtemperatur-Leiterseil aufgezogen. Damit könne die Kapazität im bestehenden Stromverteilnetz erhöht werden, ohne dass eine neue Trasse gebaut werden müsse, sagte der Vorstand Technik der RWE, Joachim...
... mehr
|
|
Vom schwellenfreien Zugang bis zur Breite der Türen |
2012-08-24 |
RAL Gütezeichen barrierefrei Maßstab für Architekt und Bauherrn
Foto: RAL
Schwellenfreier Zugang zu Gebäuden, mindestens 90 Zentimeter breite Türen oder großflächige Toiletten und Aufzüge: Wer behindertengerecht baut, muss viele Aspekte berücksichtigen. Als Richtschnur für den Bau barrierefreier Gebäude stehen Architekten und Bauherren jetzt die Anforderungen für das neue RAL Gütezeichen barrierefrei zur Verfügung....
... mehr
|
|
Unzuverlässigkeit eines Bieters wegen mangelhafter früherer Leistungen? |
2012-08-24 |
Die Vergabekammer Nordbayern hat mit Beschluss vom 12. Juni 2012 – 21.VK-3194-10/12u. a. folgendes entschieden:
Steht dem Auftraggeber bei der Entscheidung über den Ausschluss eines Angebotsein Beurteilungsspielraum zu und hat er in Ausübung dieses Spielraums dieZuverlässigkeit, fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit des Bietersbejaht, ist er daran grundsätzlich gebunden. Er ist nach Treu und Glauben imAllgemeinen gehindert, im weiteren Verlauf des...
... mehr
|
|
E.on baut Pilotanlage zur Speicherung von Windstrom |
2012-08-23 |
Düsseldorf (dapd-lbg). Deutschlands größter Energieversorger E.ON baut im brandenburgischen Falkenhagen eine Pilotanlage zur Speicherung von Windstrom im Erdgasnetz. Wie der Konzern mitteilte, soll die Anlage ab 2013 durch Windkraftanlagen erzeugten überschüssigen Strom dazu verwenden, mittels eines Elektrolyseprozesses Wasserstoff zu erzeugen. Der Wasserstoff kann dann vor Ort in das regionale Ferngasnetz eingespeist und zur Erzeugung von Wärme und Strom...
... mehr
|
|
Wiederaufbau vom Schloss wird vorerst nicht abgeschlossen |
2012-08-23 |
Die endgültige Fertigstellung des Dresdner Residenzschlosses, Sachsens größter Kulturbaustelle, rückt in weite Ferne. Der Entwurf für den Doppelhaushalt 2013/14 sehe für beide Jahre zusammen nur 4,6 Millionen Euro für die Arbeiten vor, sagte Finanzminister Georg Unland (CDU) bei einem Rundgang im Schloss. Zur Begründung verwies er auf die dringend notwendige Sanierung der benachbarten Gemäldegalerie Alte Meister. Er sprach von einer...
... mehr
|
|
Größter Auftrag der Firmengeschichte für Schindler Deutschland |
2012-08-23 |
Die Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH hat den Auftrag erhalten, das neue Satellitengebäude am Terminal 2 des Flughafens München mit 50 Aufzügen, 56 Fahrtreppen und bis zu 20 Fahrsteigen auszustatten. Mit dem Erweiterungsbau wollen die Flughafen München GmbH und die Deutsche Lufthansa AG die Abfertigungskapazitäten erhöhen und so dem gestiegenen Verkehrsaufkommen Rechnung tragen. In dem neuen Satellitengebäude könnten in Zukunft bis zu elf...
... mehr
|
|
Keimzelle der Energiewende |
2012-08-23 |
In Kaiser-Wilhelm-Koog nahm am 24. August 1987 Deutschlands erster kommerzieller Windpark den Betrieb auf
Von André KlohnDas Marschland im Kaiser-Wilhelm-Koog ist flach. Der Wind weht hier an der Elbmündung dafür umso kräftiger. Am 24. August 1987 ging an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste Deutschlands erster kommerzieller Windpark an den Start. Die kleine Gemeinde mit 360 Einwohnern gilt als eine der windreichsten Gegenden Deutschlands. „Hier an der...
... mehr
|
|
VOB 2012 wird voraussichtlich im Oktober 2012 herausgegeben |
2012-08-23 |
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat im Bundesanzeiger vom 13.07.2012 folgende Bekanntmachung veröffentlicht: Der Vorstand des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) hat beschlossen, alle Teile der VOB als Gesamtausgabe unter der Bezeichnung VOB 2012 herauszugeben.
Außerdem wird § 16 VOB/B, welcher die Abwicklung von Zahlungen im Rahmen der Ausführung von Bauleistungen regelt, neu gefasst, um einer...
... mehr
|
|
Herz der Verschwiegenheit |
2012-08-22 |
Rundgang durch den Neubau des Bundesnachrichtendienstes -Geheimdienstzentrale nimmt Gestalt an
Von Johann Tischewski
Hohe Zäune verhindern jeden Blick ins Innere der Baustelle. Masten mit Überwachungskameras und Scheinwerfern ragen alle paar Meter in die Höhe. Am Eingang findet sich die Sicherheitsschleuse. „Eigentlich ist es eine ganz normale Baustelle“, sagt Gerhard Schindler, Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND). „Nur eben, dass wir hier...
... mehr
|
|
Guter Klang aus Sachsen für die ganze Welt |
2012-08-22 |
Lautsprecher der Firma Musikelectronic Geithain auch bei Olympischen Spielen in London genutzt
Von Jörg AbergerVon Deutschland über Großbritannien bis nach China und Japan: In vielen Teilen der Welt sorgen technische Geräte aus der Kleinstadt Geithain im Landkreis Leipzig für einen guten Klang. Bei den meisten Rundfunkanstalten der ARD und beim chinesischen Staatsfernsehen sind Lautsprecher der Firma Musikelectronic Geithain im Einsatz. Auch in einem Kinoraum bei...
... mehr
|
|
Düsseldorfer U-Bahnbauer finden Mammut-Stoßzahn |
2012-08-22 |
Foto: -/Stadt Düsseldorf / dapd
Düsseldorf (dapd-nrw). Bei den Bauarbeiten zur neuen Düsseldorfer U-Bahn sind die Reste eines Mammut-Stoßzahnes entdeckt worden. Der 34 Kilogramm schwere Zahn sei bei Ausschachtungsarbeiten in zwölf Metern Tiefe gefunden worden, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Arbeiten wurden daraufhin unterbrochen und Archäologen bargen das Fundstück. Neben dem Stoßzahn wurden keine weiteren Reste des Mammuts entdeckt....
... mehr
|
|
23 Prozent mehr Aufträge im 1. Halbjahr 2012 |
2012-08-22 |
Bauhauptgewerbe:
Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg sind bei den Betrieben des baden-württembergischen Bauhauptgewerbes im 1. Halbjahr 2012 insgesamt nominal rd. 23 % mehr Aufträge eingegangen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dabei schwächte sich das Wachstum aus dem 1. Quartal 2012 etwas ab. Während bei den Auftragseingängen im 1. Quartal 2012 noch ein Plus von rund 35 % gegenüber dem Vorjahresquartal verzeichnet...
... mehr
|
|
Abwrackprämie für alte Heizkessel |
2012-08-22 |
Heizungsbauerhandwerk drängt auf schnelle Entscheidung
Das Bundesumweltministerium plant – wie heute in Berlin bekannt wurde – die Einführung einer Abwrackprämie für alte Öl- und Gasheizungen. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat eine solche Einmalprämie für Anlagenbetreiber zur Beseitigung des Modernisierungsstaus in deutschen Heizungskellern bereits 2009 gefordert. „Wir begrüßen daher grundsätzlich...
... mehr
|
|
Ikea will in Hamburg eigenen Stadtteil bauen |
2012-08-22 |
Hamburg (dapd-nrd). Der schwedische Ikea-Konzern plant den Bau eines komplett neuen Stadtviertels in Hamburg - mit Wohnungen, Büros und Geschäften für Tausende Menschen. Das bestätigte der Manager bei der Ikea-Immobilien-Tochter Landprop, Harald Müller, dem "Hamburger Abendblatt" . Die Ikea-Schwestergesellschaft Inter Ikea suche bereits rund um die Innenstadt oder in Flughafennähe ein mindestens fünf Hektar großes Areal. Hamburg sei "eine der...
... mehr
|
|
Landesbeschäftigte dürfen keine Geschenke annehmen |
2012-08-22 |
Potsdam (dapd-lbg). Beschäftigte in der Brandenburger Landesverwaltung dürfen auch künftig grundsätzlich keine Zuwendungen annehmen. Das legt eine vom Kabinett beschlossene Verwaltungsvorschrift "zum Verbot von Belohnungen, Geschenken und sonstigen Vorteilen" fest. Die Vorschrift enthalte "praktikable Regelungen", die für mehr Rechtssicherheit sorgten, sagte Innenminister Dietmar Woidke (SPD). Damit wird eine Regelung aus dem Jahr 1996 ersetzt.
Die neue Vorschrift...
... mehr
|
|
Qualifizierte elektronische Signatur oft unentbehrlich |
2012-08-21 |
ARGE Baurecht:
Es hat sich eingebürgert: Eine schnelle E-Mail schafft klare Verhältnisse. Sei es die Ankündigung eines Liefertermins, der Hinweis auf eine Verzögerung oder die Bestätigung einer Planänderung. „Elektronischer Schriftverkehr ist schnell und praktisch, allerdings nicht in allen Fällen ausreichend“, erläutert Rechtsanwalt Kay Prochnow, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Bau-und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im...
... mehr
|
|
Bei hohen Außentemperaturen kommen gut gedämmte Häuser ins Schwitzen |
2012-08-21 |
Foto: Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e. V. (VQC)
Was im Herbst und Winter längst eine Selbstverständlichkeit ist, wird im Sommer noch immer sehr häufig vernachlässigt. Nach Erfahrung der Gutachter des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (VQC) mit Sitz in Göttingen entstehen besonders bei hoch modernen, sehr gut gedämmten Häusern Jahr für Jahr immense Schäden, die durch falsches Lüften verursacht werden.
Außen...
... mehr
|
|
DGNB und Architektenkammer Sachsen starten ersten gemeinsamen Lehrgang |
2012-08-21 |
Einen starken Partner für Fort- und Weiterbildung in Ostdeutschland hat die DGNB nun in der Architektenkammer Sachsen gefunden. Erstmals bieten DGNB und Architektenkammer Sachsen von 5. Oktober 2012 bis 15. Januar 2013 gemeinsam Grundlagenmodule für nachhaltiges Bauen in Dresden, Leipzig und Chemnitz an.
Die Fortbildung bietet allen Interessierten die Chance, sich gezielt das richtige Basiswissen zu erwerben oder Expertenkompetenz aufzubauen. Im Rahmen des Kurses können die...
... mehr
|
|
Moderne Technik für traditionsreiches Wiener Amalienbad |
2012-08-21 |
KG Top Klimageräte reduzieren die Energiekosten
Foto: www.wolf-heiztechnik.de
Direkt am Reumannplatz im 10. Bezirk befindet sich das wohl traditionsreichste unter den Wiener Bädern, das Amalienbad, welches mit seinem imposanten Uhrturm den Platz dominiert. Das bereits 1924 im Art Déco-Stil erbaute Hallenbad wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört, doch auch die wieder aufgebaute „Sparvariante“ beeindruckt mit seiner Architektur und einem...
... mehr
|
|
Jedes Projekt läuft anders aus dem Ruder |
2012-08-21 |
Großvorhaben wie der Berliner Flughafen kranken immer wieder an längst bekannten Problemen
Von Stephan Radomsky
Berlin (dapd-bln). Hauptstadtflughafen, Jade-Weser-Port, die Elbphilharmonie, Stuttgart 21, Stromtrassen - Infrastrukturprojekte in Deutschland haben es derzeit schwer. Klagen, technische Probleme, Verzögerungen und Kostensteigerungen bremsen die Bauvorhaben in allen Phasen aus. So unterschiedlich die konkreten Gründe dafür sind, die Ursachen ähneln...
... mehr
|
|
"Das gibt einem bei der Arbeit den Kick" |
2012-08-20 |
Industriekletterer haben in 114 Metern Höhe das Kreuz des Berliner Doms inspiziert und für gut befunden
Von Jens Kiffmeier
Berlin (dapd-bln). Angst hat er nicht. Jedenfalls nicht mehr. Routiniert zurrt Mike Weßelowski seine Klettergurte fest. Der Industriekletterer, 26, wippt noch einmal mit den Knien. Dann hängt er sich in die Seile. Unter ihm geht es 99 Meter in die Tiefe. 15 Meter über ihm ragt das goldene Kreuz des Berliner Doms in den Himmel. Langsam hangelt...
... mehr
|
|
BID-Award 2012: Bewerbungsfrist verlängert! |
2012-08-20 |
Beteiligung am Wettbewerb noch bis zum 20. September möglich.
Auch 2012 würdigt die Organisation der deutschen Industrie- und Handelskammern nachahmenswerte Unternehmensinitiativen für lebendigere Innenstädte mit dem BID-Award. Die Bewerbungsfrist wurde jetzt auf den 20. September verlängert.
Ausgezeichnet werden Business Improvement Districts (BIDs), in denen sich Eigentümer und Gewerbetreibende gemeinsam mit den Kommunen vorbildlich für den Standort...
... mehr
|
|
Hessische Industrie und Bauhauptgewerbe steigern Halbjahresumsätze |
2012-08-20 |
Wiesbaden (dapd-hes). Industrie und Bauhauptgewerbe in Hessen haben im ersten Halbjahr 2012 Umsatzsteigerungen verzeichnet. Dies teilte das Statistische Landesamt in Wiesbaden mit.
Die hessischen Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten steigerten demnach ihren Halbjahresumsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum leicht um 0,2 % auf 52,4 Milliarden Euro. Die Firmen im Baugewerbe mit mehr als 20 Arbeitnehmern verzeichneten ein Umsatzplus von 3 % auf 1,6 Milliarden...
... mehr
|
|
Portugal-Trainees für deutsche Unternehmen |
2012-08-20 |
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und die staatliche portugiesische Agentur für Investition und Handel AICEP geben jungen gut ausgebildeten portugiesischen Akademikern die Möglichkeit, in Deutschland Berufserfahrung zu sammeln. Das von der EU geförderte Auslands-Trainee-Programm „INOV Contacto“ gilt unter anderem für den Bereich Einkauf und Logistik.
Die Jungakademiker verfügen über wirtschaftswissenschaftliche...
... mehr
|
|
Weniger Existenzgründungen in Niedersachsen |
2012-08-20 |
Hannover (dapd-nrd). Die Zahl der Existenzgründungen in Niedersachsen hat im vergangenen Jahr abgenommen und wird wohl auch weiter rückläufig sein. 2011 wurden 57.366 Unternehmen gegründet, knapp 5.000 weniger als im Vorjahr, wie der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag mitteilte. Da die Arbeitsagenturen Gründungszuschüsse an Arbeitslose viel restriktiver als zuvor vergäben, sei 2012 mit einem weiteren Rückgang zu rechnen. Darüber...
... mehr
|
|
DGB und Handwerkskammer für sozial gerechte Mittelstandsförderung |
2012-08-20 |
Hohe Wertgrenzen und Mindestlohn bei Vergabe öffentlicher Aufträge gefordert
Die Handwerkskammer und der DGB in Hamburg treten gemeinsam dafür ein, die Vergabe öffentlicher Aufträge langfristig mittelstandsfreundlich zu gestalten und auf die Einhaltung von Mindestlöhnen und Tariftreue zu achten. Gemeinsam richten sie einen Appell an Bürgerschaft und Senat zu einem ökonomisch und sozial gerechten Vergaberecht bei öffentlichen Aufträgen,...
... mehr
|
|
Die BAU 2013, das sind 180.000 m² Materialien, Technologien, Systeme |
2012-08-17 |
25 Fußballfelder State of the Art Technologie der internationalen Bauwirtschaft.
Welche Themenschwerpunkte in den einzelnen Ausstellungsbereichen zu erwarten sind, darüber wird eine fünfteilige Serie mit kurzen prägnanten Texten informieren. Teil eins beschäftigt sich mit Fenstern und Türen, Tor- und Parksystemen, Keramik und Innenraummaterialien.
Foto: www.messe-muenchen.de
Türen und FensterDie Türen- und Fensterbranche hat auf der BAU bereits...
... mehr
|
|
bC India 2013 trotz Flächenerweiterung nahezu ausverkauft |
2012-08-17 |
Ausstellungsfläche wird auf 150.000 Quadratmeter erweitert
Trotz einer nochmaligen Flächenerweiterung auf 150.000 qm (2011: 88.000 qm) ist die bC India 2013 schon jetzt nahezu ausverkauft. Die Organisatoren führen in einigen Bereichen eine Warteliste. Thomas Löffler, Chief Executive Officer bC Expo India Pvt. Ltd.: „Zahlreiche Unternehmen haben mehr Fläche gebucht als zur Erstveranstaltung. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die bC India bereits jetzt bei den...
... mehr
|
|
econstra – expo of construction engineering |
2012-08-17 |
Als europaweit erste Fachmesse für den Ingenieurbau öffnet die econstra im Herbst 2012 ihre Pforten auf dem Gelände der Messe Freiburg. Neben dem zukunftsweisenden Markt der Bauwerksinstandsetzung werden insbesondere die Bereiche Infrastruktur, Tunnelbau, Brückenbau, Grundbau, Rückbau und Entsorgung ins Zentrum des Interesses gerückt. Präsentiert werden innovative Baustoffe und Baugeräte aus diesen Themenbereichen. Hersteller treffen hier ebenso ihre...
... mehr
|
|
Der Treffpunkt für die Brandschutzbranche |
2012-08-17 |
Ob Warn-/Meldesysteme, Abschottungen oder Löschtechnik, die FeuerTRUTZ zeigt vom 20. bis 21. Februar 2013 wieder alles, was der vorbeugende Brandschutz zu bieten hat. Unter den Ausstellern der dritten Messeausgabe sind neben bekannten Gesichtern auch zahlreiche Neulinge. Schon jetzt zeichnet sich ein hervorragendes Angebot an innovativen Lösungen zur Brandvermeidung und -eindämmung ab. Beim parallel stattfindenden Brandschutz-kongress stehen 2013 u. a. der sichere Umgang mit...
... mehr
|
|
Chillventa erneut auf Erfolgskurs |
2012-08-17 |
Die Chillventa setzt ihre Erfolgsgeschichte 2012 fort und schreibt ein neues Kapitel bei Aussteller- und Flächenwachstum. In wenigen Wochen startet die weltweit größte internationale Fachmesse für Kälte, Raumluft und Wärmepumpen. Neu ist dieses Jahr die Tagefolge.
Die Veranstaltung beginnt bereits am 8. Oktober 2012 mit dem Know-how-Highlight Chillventa Congressing. Am 9. Oktober, öffnet dann die Fachmesse drei Tage lang ihre Tore. Sie präsentiert...
... mehr
|
|
Ausschluss wegen Verstoß gegen anerkannte Regeln der Technik? |
2012-08-17 |
Das OLG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 2. Mai 2012 – Verg 104/11 - folgendes entschieden:
Erstellt der Auftraggeber ein produktneutrales Leistungsverzeichnis, in welchesdie Bieter nur ihre Angebotspreise eintragen müssen, sind die Bieter grundsätzlichnur dazu verpflichtet, zu den angebotenen Preisen die im Leistungsverzeichnisvorgesehenen Leistungen in mittlerer Art und Güte zu erbringen.
Das Angebot eines Bieters wegen eines Verstoßes gegen die...
... mehr
|
|
Innovative Lösung zur Ringraumverfüllung eines Druckschachts |
2012-08-16 |
Umdenken lohnt sich:
Foto: www.putzmeister.de
Das Pumpspeicherkraftwerk Vianden in den luxemburgischen Ardennen wird um eine weitere 200 Megawatt Turbine auf insgesamt 11 Maschinen erweitert. Damit verbunden sind eine neue Kaverne inklusive Wasser-Druckschacht. Das Maschinenhaus befindet sich im Berg 300 m unter der Oberfläche des Speicherbeckens. Der Einlass zum Druckschacht sitzt in der Mitte des Speichersees. Die Druckleitung besteht aus einem vertikalen Abschnitt von etwa...
... mehr
|
|
Tunnelbau für Dänemark |
2012-08-16 |
Die bayerische Firma Mobil Baustoffe fertigt auf Rügen Segmente für Kopenhagens Metro-Ring
Von Ralph Sommer
Mukran/München (dapd-lmv). Ohrenbetäubender Lärm rüttelnder Betonwagen hallt durch die alte Lagerhalle im Hafen Mukran. Arbeiter schlagen mit Hämmern gegen die Schalungen, aus denen sie riesige Betonringe entkernen. Konzentriert schreitet Schichtleiter Hannes Kraski die Fertigungsstrecke im neuen Werk der bayerischen Firma Mobil Baustoffe in Mukran...
... mehr
|
|
Azubis brauchen nicht einmal eine Handvoll Versicherungen |
2012-08-16 |
"Keine unnützen Verträge aufschwatzen lassen" - Berufsunfähigkeitsabsicherung wichtiger als Hausratpolice
Von Berrit Gräber
Gut 500.000 Schulabgänger starten bald in eine Ausbildung. Versicherungsvertreter sind bereits seit Wochen unterwegs, um die Berufseinsteiger als Neukunden zu gewinnen. Azubis sind nicht mehr generell über die Eltern versichert und brauchen erstmals eigenen Versicherungsschutz. Den jungen Menschen würden allerdings häufig...
... mehr
|
|
Mitarbeiter kreativ wie nie zuvor |
2012-08-15 |
Innovationsmanagement
Die Mitarbeiter in deutschen Unternehmen sprühen vor Kreativität. Im Jahr 2011 reichten sie deutlich mehr Verbesserungsvorschläge ein als im Jahr zuvor. Die Vorschlagsquote erhöhte sich um 33 % von 61 auf 81 Vorschläge pro hundert Mitarbeiter. Das geht aus dem dib-Report 2012 hervor, einer repräsentativen Studie des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib), für die im Frühjahr 2012 bundesweit 163 Unternehmen und...
... mehr
|
|
Internet für online-affine Trockenbauer Anlaufstelle Nummer eins |
2012-08-15 |
Früher gab es die „Generation Golf“ und die „Generation Praktikum“. Künftige Zeitalter werden auf uns wohl als die „Generation Google“ zurückblicken – denn wer sich heute informieren will, geht als Erstes ins Internet. Allerdings gibt es auch im Web 2.0-Zeitalter noch Refugien der persönlichen Interaktion. Gerade in der Baubranche zählen langjährige Kontakte und persönliche Erfahrung immer noch am meisten....
... mehr
|
|
Schauspieler laufen auf Boden aus Wertheim |
2012-08-15 |
30-Mann-Unternehmen versorgt die großen Opern- und Theaterhäuser mit Bühnenuntergrund
Von Matthias JekoschDas schrille Geräusch einer Säge erfüllt die Halle. Männer mit Ohrenschützern eilen zwischen aufgestapelten Holzlatten umher. Es ist Sommeranfang, Hochsaison bei Bühnenbau Wertheim. Der kleine Betrieb im Norden Baden-Württembergs, 40 Kilometer von Würzburg entfernt, stattet die großen Bühnen aus. Seine Böden werden...
... mehr
|
|
Industrie erhöht Beschäftigtenzahl |
2012-08-15 |
Wiesbaden (dapd). Die deutsche Industrie hat ihrer Beschäftigtenzahl binnen einen Jahres kräftig erhöht. Die Zahl der Mitarbeiter in Betrieben des verarbeitenden Gewerbes mit mehr als 50 Angestellten stieg bis Ende Juni um 128.000 auf 5,2 Millionen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Das war ein Plus von 2,5 % gegenüber dem Juni 2011. Besonders stark stieg die Beschäftigtenzahl nach Angaben der Statistiker im Maschinenbau mit 4,7 % sowie in der...
... mehr
|
|
Hyundai-Händlernetz im Norden und Süden bekommt Verstärkung |
2012-08-15 |
Hyundai knüpft sein Händlernetz für Baumaschinen immer enger. Im ersten Halbjahr 2012 wurden zwei wichtige Gebiete im Norden und Süden Deutschlands mit neuen Händlern verstärkt: in Norddeutschland mit der Firma Manske Baumaschinen und in Bayern mit der Firma Schmid Baumaschinen. Zum 1. April hat Manske Baumaschinen die Gebietsvertretung für das gesamte Produktprogramm der Hyundai-Baumaschinen in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin....
... mehr
|
|
Zeppelin Rental präsentiert Planierschild LS 2000 |
2012-08-15 |
Wirtschaftliche Lösungen für die grüne Branche auf der GaLaBau
Wirtschaftlich, effizient und produktiv – Zeppelin Rental zeigt auf der Messe GaLaBau in Nürnberg vom 12. bis 15. September das Planierschild LS 2000 des Herstellers und Partners Sitech Ost, das der Vermietspezialist ganz neu in sein Programm aufgenommen hat. Aber auch klassische Landschaftspflegetechnik und weitere Lösungen werden am Stand 310 in Halle 7 beim Gemeinschaftsauftritt von Zeppelin...
... mehr
|
|
Zweiter Branchenbericht zum Bau-Arbeitsmarkt vorgelegt |
2012-08-14 |
Demografischer Wandel erreicht Bauwirtschaft
Fachkräftebedarf bleibt hoch - Nachwuchskräfte fehlen
Mittelfristige Perspektive bleibt gut
„Der Bedarf an Fachkräften in der Bauwirtschaft bleibt weiterhin hoch. Seit Jahren jedoch übersteigen die altersbedingten Abgänge die Zugänge an Nachwuchskräften deutlich. Hier bekommt unsere Branche die Auswirkungen des demografischen Wandels zu spüren." Dies erklärte der Hauptgeschäftsführer...
... mehr
|
|
Elbphilharmonie belastet Hochtief-Ergebnis |
2012-08-14 |
Essen (dapd). Die anhaltenden Probleme beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie haben Deutschlands größtem Baukonzern Hochtief im zweiten Quartal die Bilanz verdorben. Wegen finanzieller Vorsorge für eine längere Bauzeit des Projekts musste der Konzern unter dem Strich erneut einen Verlust von 15 Millionen Euro ausweisen. Hochtief-Chef Frank Stieler kündigte an, der Konzern werde Ansprüche auf Erstattung der Kosten geltend machen.
Deutlich besser liefen dagegen...
... mehr
|
|
Deutsche Firmen hoffen auf Milliardenaufträge von Olympia und WM |
2012-08-14 |
Düsseldorf (dapd). Die deutsche Wirtschaft erhofft sich von der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 Milliardenumsätze. "Das Gesamtvolumen an Aufträgen betrug bei der Olympiade in London rund 12 Milliarden Euro, in Brasilien sind es bei den beiden sportlichen Großereignissen zusammen rund 45 Milliarden Euro", sagte Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Volker Treier, dem...
... mehr
|
|
Real -4,7 % zum Vorjahr |
2012-08-14 |
Aufträge im Bauhauptgewerbe im Mai:
Im Mai 2012 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Mai 2011 preisbereinigt um 4,7 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 11,5 % ab, im Tiefbau dagegen um 3,3 % zu.
Der Gesamtumsatz belief sich im Mai 2012 auf rund 8,0 Milliarden Euro und sank damit gegenüber Mai 2011 um 6,1 %. Ende Mai 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 726 000...
... mehr
|
|
Zeitersparnis und Qualitätsgewinn dank Vorfertigung |
2012-08-14 |
Fahrzeugspezifische Warnmarkierungssätze nach DIN 30710:
Praktiker werden es wissen: Die Anbringung von Warnmarkierung nach DIN 30710 als Rollenware ist eine zeitintensive Arbeit. Die Elemente müssen mühsam ausgemessen und zurechtgeschnitten werden. Dabei ist stets auf die normgerechte Anordnung und Feldzahl zu achten. Schnell sind Fehler passiert, die bei dem verhältnismäßig teuren Material ärgerlich und vermeidbar sind.
Jetzt bringt design112 aus dem...
... mehr
|
|
Lückenschluss durch selbstverdichtenden Beton |
2012-08-14 |
Anschluss der U-Bahn für die HafenCity
Der neue Hamburger Stadtteil HafenCity ist das größte innerstädtische Entwicklungsprojekt Europas. Auf 157 Hektar ehemaliger Hafenflächen entsteht eine urbane Mischung aus Wohnen, Dienstleistung, Kultur, Freizeit, Tourismus und Handel. Doch nicht nur im Stadtteil gehen die Arbeiten voran, auch im Hamburger Untergrund nähert sich eines der größten Projekte dem Abschluss: Ab Herbst 2012 verbindet die neue...
... mehr
|
|
Kettendumper haben ihre eigene, würdige Plattform im Web |
2012-08-14 |
Mit Kettendumper.com haben die seit Jahren in Deutschland populärer werdenden Raupenmulden endlich ihre eigene Plattform im Web. Die Webseite ist ausschließlich Raupendumpern gewidmet und gibt den mit Abstand umfassendsten Überblick über Hersteller, Typen, Maschinendaten und Marktpreise.
Als markenunabhängiges Portal werden alle Fabrikate gleichermaßen berücksichtigt und präsentiert. So findet der interessierte Besucher sowohl alle Typen der Morooka...
... mehr
|
|
Die Kunst der Wandgestaltung |
2012-08-14 |
- Originelle Klebetattoos verwandeln einfache Flächen in wahre Hingucker
Foto: epr / K&L Wall Art
Wandtattoos sind eine leicht anzubringende, abwechslungsreiche und eindrucksvolle Möglichkeit, die eigenen vier Wände individuell aufzupeppen. K&L Wall Art hält über seinen Onlineshop eine große Auswahl an originellen Motiven für Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer sowie für Küche, Bad und Flur bereit. Fußballfans kommen dabei ebenso auf...
... mehr
|
|
Die Sonne sorgt für Energie im Überschuss |
2012-08-13 |
Leben im Effizienzhaus:
Vierköpfige Familie erzeugt eigenen Strom -Energie-Plus fließt in die Akkus von Elektroautos
Von Sabine StahlDie sparsamste Lampe des Hauses hängt im Flur. Der Nachteil der gehäkelten Leuchte ist: Sie spendet kein Licht. Dafür strahlt Jörg Welke, wenn er den Besuchern des Berliner Energie-Überschusshauses in der Fasanenstraße zur Begrüßung das Kunstwerk mit einem Augenzwinkern zeigt. Der Historiker lebt gemeinsam...
... mehr
|
|
Spezialgerätevermieter GSL heißt ab sofort GSL Zeppelin |
2012-08-13 |
Erfolgreiche Integration
Mit Wirkung zum 6. Juni 2012 wurde der Spezialgerätevermieter GSL Gerätevermietung, Service, Logistik GmbH in GSL Zeppelin GmbH umbenannt. Die Namensänderung ist der letzte Schritt in der erfolgreichen Einbindung des 2011 akquirierten Unternehmens in den Zeppelin Konzern, der mit seiner Geschäftseinheit Rental Deutschlands führender Komplettanbieter in der Maschinen- und Gerätevermietung ist.
“Uns ist ein erfreulich rascher und...
... mehr
|
|
23.000 freie Lehrstellen im Handwerk |
2012-08-13 |
Berlin (dapd). Das deutsche Handwerk sucht mit großem Nachdruck Lehrlinge. Allein im Handwerk sind noch mehr als 23.000 Lehrstellen unbesetzt, wie die "Bild"-Zeitung berichtet. Bis Ende Juli habe der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) 88.606 Ausbildungsverträge registriert, 3,8 Prozent mehr als bis Ende Juli 2011. Ärger gebe es vor allem um Doppelverträge zahlreicher Jugendlicher. Sie schlössen zeitgleich mehrere Verträge ab, entschieden sich erst in...
... mehr
|
|
Note eins für Passivhaus-Schule |
2012-08-13 |
Neubau in Blaichach wird als Beispiel für eine gelungene integrale Planung gefeiert
Das erste zertifizierte Passivhaus-Schulgebäude im Allgäu steht in Blaichach. Im Rahmen der Einweihungsfeier des 1,8 Millionen teuren Anbaus an die bestehende Schule nahm Bürgermeister und Vorsitzender des Schulverbands Blaichach-Burgberg, Otto Steiger, das begehrte Zertifikat in Empfang. Darin wird von unabhängiger Stelle bestätigt, dass das Gebäude tatsächlich die...
... mehr
|
|
„Problemzonen“ sicher dämmen |
2012-08-10 |
Energieeffizienz von innen -
Die innenseitige Dämmung von Außenwänden stieß bislang in Bestandsbauten mit Holzbalkendecken an bauphysikalische Grenzen. Denn eine nicht fachgerecht angebrachte oder untaugliche Innendämmlösung kann dazu führen, dass durch die kälteren Außenmauern verstärkt Feuchtigkeit in die Balken zieht. Eine nachgewiesen sichere Lösung bietet nun das Rigitherm-Innendämmsystem von Ausbau-Profi Rigips: Sowohl die...
... mehr
|
|
Wärmedämm-Verbundsystem bietet sehr gute bauphysikalische Eigenschaften |
2012-08-10 |
Mineralische Dämmung vereint viele Vorteile -
Bei einer Wärmedämmung der Außenwände gilt es, neben der Dämmwirkung auch die bauphysikalischen Eigenschaften des Dämmmaterials zu betrachten. Rein mineralische Systeme wie das Ytong Multipor Wärmedämm-Verbundsystem mit Mineraldämmplatten bieten neben ihrer sehr guten Wärmedämmung viele Vorteile, was den Brandschutz, die Sicherheit vor Algen und Pilzen sowie die Formstabilität...
... mehr
|
|
Holzfaserdämmplatten: ökologisch und nachhaltig die Nummer eins |
2012-08-10 |
Investition in die nächste Generation -
Die Kinder von heute sind die Entscheidungsträger der Zukunft. Daher sollte man ihnen keine Altlasten aufbürden. Schon beim Bau eines Hauses ist deshalb zum Beispiel der Einbau einer hochwertigen Dämmung besonders wichtig. Holzfaserdämmplatten, wie Pavatherm von der Firma Pavatex stammen aus Sägerei-Restholz und bieten eine optimale Wärmedämmung, einen sehr guten sommerlichen Hitzeschutz und beste...
... mehr
|
|
Handwerk gegen höhere Steuern für den Mittelstand |
2012-08-10 |
"Deutschland hat ein Ausgabenproblem – kein Einnahmeproblem", so Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), in einem Beitrag für das Handelsblatt. Angesichts der Einnahmerekorde der öffentlichen Hand verbietet sich der Ruf nach neuen Steuern, zumal auch eine "Reichensteuer" nur den Mittelstand trifft: "Mit neuen Steuern wird die Kuh geschlachtet, die Milch gibt."
"Die Grundfrage ist: Hat Deutschland ein Einnahmeproblem? Oder...
... mehr
|
|
Zu den Voraussetzungen für eine Gesamt- statt Losvergabe |
2012-08-10 |
Das OLG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 25. April 2012 – Verg 100/11 - folgendes entschieden:
Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, eine Ausschreibungso zuzuschneiden, dass bestimmte Wirtschaftsteilnehmer und dereneinzelwirtschaftliche Interessen bedient werden.
Eine Gesamtvergabe ist gerechtfertigt, sofern wirtschaftliche odertechnische Gründe dies erfordern. Bei der Entscheidung für eine Gesamtvergabekommt dem Auftraggeber wegen der dabei...
... mehr
|
|
Deutschland – „Einfach empfehlenswert“ |
2012-08-09 |
Umfrage zur Selbst- und Fremdwahrnehmung der Deutschen zeigt: Top-Noten für Standort Deutschland
Die Besucher der größten Industriemesse der Welt – der Hannover Messe – haben Deutschland im Rahmen einer großangelegten Umfrage gute Noten ausgestellt. Befragt wurden sowohl deutsche als auch internationale Messebesucher zum Standort Deutschland. Auch Fragen zu „typisch deutschen Eigenschaften“ wurden bei der Umfrage berücksichtigt. Die...
... mehr
|
|
Marine versteigert Flugzeug im Internet |
2012-08-09 |
Kein Mindestgebot für Überwachungsflugzeug Dornier
von Patrick von Krienke
Nordholz (dapd). Die deutsche Marine versteigert eines ihrer Überwachungsflugzeuge im Internet. "Mitbieten kann jedermann, der sich registriert", sagte ein Sprecher des Verwertungsunternehmens VEBEG am Donnerstag in Frankfurt am Main. Gebotstermin für die zweimotorige Dornier 228 LM ist der 13. September. Bis dahin müssen die Gebote schriftlich im Büro der VEBEG vorliegen. Die Firma mit...
... mehr
|
|
Jeder vierte Korruptionshinweis im Norden führt zu Verfahren |
2012-08-09 |
Schleswig-Holsteins Antikurroptionsbeauftragter Pistol schaltete 82 Mal die Staatsanwaltschaft ein
Von André Klohn
Kiel (dapd-nrd). In Schleswig-Holstein zieht etwa jeder vierte Hinweis an den Antikorruptionsbeauftragten Wolfgang Pistol staatsanwaltschaftliche Ermittlungen nach sich. Allein im ersten Halbjahr meldeten sich 22 Hinweisgeber, wie Pistol am Donnerstag in Kiel sagte. In sieben Fällen habe er die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Seit Einrichtung der Kontaktstelle vor...
... mehr
|
|
Stimmung im Handwerk trotz Eurokrise auf Top Niveau |
2012-08-09 |
Trotz Eurokrise bewegt sich die Stimmungslage der Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck weiterhin auf einem Top Niveau. 90 % aller Befragten beurteilen ihre wirtschaftliche Situation im II. Quartal 2012 als befriedigend oder sogar gut. Lediglich 10 % des Handwerks beurteilten die Lage – wie im Vorquartal – als schlecht.
Beste Stimmung seit über 20 Jahren
„So gut ging es dem Handwerk in den letzten 20 Jahren nicht“, freute sich Horst Kruse...
... mehr
|
|
Deutsche Bahn vergibt 45-Millionen-Euro-Auftrag auf Albhochfläche |
2012-08-09 |
Stuttgart (dapd-bwb). Die Deutsche Bahn AG hat für die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm einen Auftrag im Umfang von rund 45 Millionen Euro vergeben. Den Bau des 6,9 Kilometer langen Streckenabschnitts zwischen Temmenhausen und Dornstadt werde die Arbeitsgemeinschaft Hermann Kirchner Bauunternehmung GmbH (Bad Hersfeld) und die Heilit+Woerner Bau GmbH (Markranstädt) übernehmen, teilte das Unternehmen mit.
Der Streckenbereich zählt zum Projektabschnitt Albhochfläche, der...
... mehr
|
|
Abschlagszahlungen für Planer im Vertrag vereinbaren |
2012-08-08 |
ARGE Baurecht:
"Abschlagsrechnungen sind in der Baubranche gang und gäbe. Vor allem bei Bauvorhaben, die sich über Monate hinziehen, müssen Auftragnehmer Abschlagszahlungen erhalten, um ihr wirtschaftliches Risiko in Grenzen zu halten", erläutert Johannes Jochem, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Wiesbaden und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). Das gilt auch bei den Leistungen...
... mehr
|
|
Von oben nach unten bauen: erst die Decke, dann der Aushub |
2012-08-08 |
Aufwändige Schalungstechnik: „Düsseldorfer Deckel“ für Tiefgarage
Eine Baustelle mit großen technischen Herausforderungen ist der Bau einer neuen Tiefgarage in Düsseldorf. Das Gebäude wird in Deckelbauweise erstellt, was an Planer und Ausführende hohe Anforderungen stellt. Die bauausführende Zechbau-Niederlassung Essen und Schalungslieferant Harsco Infrastructure wickeln das Projekt als eng zusammenarbeitendes Team ab. Die...
... mehr
|
|
Fertigteilestrich – fachgerecht eingebaut ein echter „Allrounder“ |
2012-08-08 |
Neues Merkblatt vom Bundesverband der Gipsindustrie
Fertigteilestriche auf Basis von Gipsfaserplatten sind eine besonders wirtschaftliche Lösung für alle, die auf Massiv- oder Holzbalkendecken robuste und zeitgemäße Fußbodenkonstruktionen schaffen wollen. Selbst für stark beanspruchte Einsatzbereiche mit hohen Einzel- und Flächenlasten, etwa in Büroräumen, empfehlen sie sich als leistungsstarke Problemlöser. Über die wesentlichen...
... mehr
|
|
"Marine-Opa" wird 100 Jahre alt |
2012-08-08 |
Marinetechnikschule Stralsund behütet den weltweit ältesten noch laufenden MAN-Diesel
Von Ralph Sommer
Foto: Jens Köhler / dapd
Stralsund-Parow (dapd-lmv). Er ist 100 Jahre alt und läuft und läuft und läuft. Die Soldaten nennen ihn liebevoll Opa, den ältesten, noch in Betrieb befindlichen MAN-Dieselmotor der Welt. In der Ausbildungshalle der Marinetechnikschule Stralsund-Parow streichelt Bernd Nowak über das ölige Gehäuse des fast vier...
... mehr
|
|
BASF eröffnet Produktionsanlage für Betonzusatzmittel in Russland |
2012-08-08 |
Ludwigshafen (dapd). Der Chemiekonzern BASF will mit einer neuen Produktionsanlage für Betonzusatzmittel im Großraum Moskau am erwarteten Wachstum der russischen Bauindustrie teilhaben. Die eröffnete Anlage am bestehenden Standort im Bezirk Podolsk werde Kunden aus der russischen Bauindustrie mit einer breiten Produktpalette bedienen, erklärte BASF in Ludwigshafen. In ihr würden 30 Arten von Betonzusatzmitteln hergestellt, die unter anderem die...
... mehr
|
|
Wettbewerb um Mendelssohn-Medaille geht in entscheidende Phase |
2012-08-08 |
Berlin (dapd-bln). Der Wettbewerb um die Franz-von-Mendelssohn-Medaille geht in die entscheidende Phase. Noch bis Montag (13. August) können sich Berliner Unternehmen um die Auszeichnung für besonderes soziales Engagement bewerben, wie die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer mitteilten. Der Preis, der bereits zum achten Mal verliehen wird, soll am 27. August verliehen werden.
Ziel ist es den Angaben zufolge, dass das gesellschaftlich vorbildliche Engagement andere...
... mehr
|
|
Kanalisation - Prüfung Hausanschlüsse Ländersache |
2012-08-07 |
Bremen - Förderprogramm Kanalzustandserfassung
Die öffentliche Kanalisation der Bundesrepublik Deutschland umfasst ein Leitungsnetz von insgesamt ca. 446.000 km Länge, davon entfallen ca. 2.300 km auf Bremen. Schätzungen gehen davon aus, dass das private Netz, zu dem die Grundleitungen unterhalb eines Gebäudes und ein Teil der Anschlussleitung an den öffentlichen Kanal gehören, etwa doppelt so lang ist. Bei Undichtigkeiten an diesen Abwasserleitungen...
... mehr
|
|
Vor 50 Jahren wurde in Augsburg die Autowaschanlage erfunden |
2012-08-07 |
Mit einem Wasser-Sägemehlgemisch hat alles angefangen - Noch heute kommen die meisten Anlagen aus der Fuggerstadt
Von Ralf Beunink
Foto: WashTec / dapd
Augsburg (dapd). Unter der Nummer DE 1187943 meldeten die beiden Augsburger Unternehmer Gebhard Weigele und Johann Sulzberger am 8. August 1962 die erste selbsttätige Kraftfahrzeug-Waschanlage für Autos an. Mit nur zwei Bürsten kreiste die Konstruktion um den stehenden Wagen herum. Zwei Jahre später entwickelten...
... mehr
|
|
Heimat auf einem Quadratmeter |
2012-08-07 |
Berliner Architekt baut mobiles Haus aus Sperrholzplatten - In Prototypen können Touristen übernachten
Von Maren Hennemuth
Berlin (dapd-bln). Es erinnert an das Haus vom Nikolaus. Als hätte Erfinder Van Bo Le-Mentzel die Strichzeichnung mit Sperrholzplatten nachgebaut - vierdimensional natürlich. Das Ein-Quadratmeter-Haus ist gerade so hoch, dass ein Kind darin aufrecht stehen kann. Und so leicht, dass Le-Mentzel es mit zwei Handgriffen auf die Seite kippen kann. Drinnen...
... mehr
|
|
Hamburg gründet Windrad-Uni |
2012-08-07 |
Hamburg (dapd-nrd). Hamburg kommt auf dem Weg zum wichtigsten Standort der Windradindustrie in Europa immer besser voran: Die örtliche Fachhochschule baut einen Campus für Forschungs- und Ausbildungslabors für Windenergie. Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) erklärte, der sogenannte Energie-Campus sei "Ausdruck und ein wichtiger Baustein der Politik des Senats, Hamburg zu einer Innovationsmetropole in Europa zu entwickeln". Das Projekt wird mit rund sieben Millionen...
... mehr
|
|
Wirtschaftsminister zeichnet neu gegründete Unternehmen aus |
2012-08-07 |
Erfurt (dapd-lth). In zwei Wochen endet die Bewerbungsfrist für den "Thüringer Gründerpreis 2012". "Gründungen lösen Wachstums- und Beschäftigungsimpulse aus, sie stärken die Innovationskraft der Wirtschaft und das wirtschaftliche Profil Thüringens", sagte Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) in Erfurt. Er ist Initiator und Schirmherr des Preises.
Den Wettbewerb richtet das Wirtschaftsministerium zusammen mit der Industrie- und Handelskammer...
... mehr
|
|
Minijobs in der Gebäudereinigung sind keine Beschäftigung zweiter Klasse |
2012-08-07 |
Anhebung der Verdienstgrenze auf 450 Euro ist sinnvoll und notwendig
Minijobber haben den gleichen Anspruch auf den Tariflohn, der zugleich Mindestlohn nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz ist, Urlaub und sämtliche tariflichen Regelungen wie voll sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in der Gebäudereinigung. Die Beschäftigungsform ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oftmals die attraktivste, da sie keinerlei Sozialabgaben zahlen – im Gegensatz...
... mehr
|
|
Größtes 3-D-Straßenbild |
2012-08-06 |
Weltrekord:
Wilhelmshaven (dapd-nrd). Weltrekord beim 2. Street Art Festival in Wilhelmshaven: Vier deutsche Künstler haben das größte 3-D-Straßenbild der Welt fertiggestellt. „Wir freuen uns sehr, denn wir liegen mit unserem Bild deutlich über dem bisherigen Rekord“, sagte Lydia Hitzfeld, eine der beteiligten Straßenmaler. Das 1.570 qm große Bild nimmt den gesamten Valoisplatz in der Wilhelmshavener Innenstadt ein und zeigt ein an die Arche...
... mehr
|
|
Fantasie und Beton im Architekturstudium |
2012-08-06 |
Wie lehrt man Architekturstudenten Bauaufgaben in räumliche Strukturen umzusetzen? Wie können Studenten sich an die materialgerechte Umsetzung von gestalterischen Ideen herantasten? Die Antwort von Prof. Hubert Hermann und Kursleiter Dipl.-Ing. Martin Grünert von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig (HTWK) lautet: „Skulpturen aus Leichtbeton“. Im Juni wurden im Innenhof der HTWK Leipzig fantastische Ideen konstruktiv umgesetzt....
... mehr
|
|
Gemusterte Tapeten erst auf kleiner Fläche ausprobieren |
2012-08-06 |
Auf die Wirkung des Musters achten
Bei der Wandgestaltung zögern viele, wenn es um Muster geht. „Das muss nicht sein. Richtig eingesetzt, kann man tolle Effekte mit gemusterten Wänden erzielen“, sagt Simona Heuberger, Koautorin des Buches „Wohne lieber ungewöhnlich“. Kurze Räume ließen sich zum Beispiel durch Längsstreifen optisch verlängern. Querstreifen an der Wand ließen den Raum wiederum niedriger wirken. „Je heller...
... mehr
|
|
Studie der EU-Kommission über die Umsetzung der GPP-Ziele |
2012-08-06 |
Nachhaltige Beschaffung II:
Die Europäische Kommission hatte sich 2008 das Ziel gesetzt, dass bis 2010 rund 50 % aller öffentlichen Ausschreibungen „grün“ sein sollen, wobei „grün“ bedeutet, dass die Ausschreibungen mit den gemeinsamen Kern-Kriterien der EU für eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung (GPP-Kernkriterien) in zehn prioritären Produkt und Servicegruppen (z. B. Bau, Transport, Reinigungsdienste)...
... mehr
|
|
Die Konkurrenz macht keine Pause – erst recht nicht bei guter Konjunktur |
2012-08-06 |
Architekten:
Bei kleinbetrieblichen Wettbewerbern im Projektgeschäft ist die Konkurrenz groß. Selbst wenn die Auftragslage gut ist: Um jeden Auftrag wird hart gekämpft. Das gilt gerade für die Architekturbranche, wie im Juni 2012 erhobene Marktforschungsergebnisse von BauInfoConsult unter 180 Architekten zum aktuellen Konkurrenzdruck verdeutlichen. Jeder vierte Architekt erwartet sogar, dass der Konkurrenzdruck im restlichen Jahr 2012 steigen wird. Immerhin erwarten...
... mehr
|
|
Handwerks-Busse nehmen Fahrt auf |
2012-08-06 |
Drei Linienbusse im Design der Imagekampagne fahren ab sofort in Lübeck, Kiel und im Raum Itzehoe-Elmshorn.
Foto: Handwerkskammer Lübeck
Das Handwerk nimmt Fahrt auf: Seit wenigen Tagen rollt ein komplett im Design der Imagekampagne des deutschen Handwerks gestalteter Linienbus durch Lübeck. Zwei weitere Busse in Kiel und im Raum Itzehoe-Elmshorn folgen Anfang August. Mit der Aktion will die Handwerkskammer Lübeck auf die sehr guten Ausbildungs- und Karrierechancen im...
... mehr
|
|
Festsetzung einer Frist für die Anforderung von Vergabeunterlagen? |
2012-08-03 |
Die Vergabekammer Sachsen hat mit Beschluss vom 19. April 2012 – 1/SVK/009-12 - folgendes entschieden:
Ein öffentlicher Auftraggeber ist nicht berechtigt, eine zeitliche Einschränkung für die Übermittlung der Vergabeunterlagen vorzunehmen.
Ein öffentlicher Auftraggeber schrieb Bauleistungen europaweit im Offenen Verfahren nach VOB/A aus. Die Bekanntmachung wurde am 24.01. an das EU-Amtsblatt übermittelt. Die Vergabeunterlagen sollten nicht elektronisch...
... mehr
|
|
Die Bauwirtschaft hat Sorgen mit dem Nachwuchs |
2012-08-03 |
Hohe Abbrecherquoten bei Ausbildung und Studium - Branche sieht gute Wachstumsperspektiven
Nürnberg (dapd). Die Baubranche sucht händeringend qualifiziertes Personal für ihren Wachstumskurs. "Wir brauchen pro Jahr mindestens 4.500 Bauingenieure, haben diese Zahl aber in den vergangen Jahren nie erreicht", sagte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Michael Knipper, bei der Vorstellung des Branchenberichts "Der Arbeitsmarkt im...
... mehr
|
|
Kostbares Nass hinter Bruchsteinmauern |
2012-08-03 |
Remscheid hat Deutschlands älteste Trinkwasser-Talsperre - Ingenieur setzte Bauboom in Gang
Von Frank Bretschneider
Remscheid (dapd-nrw). Zehntausende Autos rauschen täglich an ihr vorbei: Deutschlands älteste Trinkwassertalsperre bei Remscheid findet sich heute in einem Grenzraum zwischen Verkehrslärm und landschaftlichem Idyll - dafür aber mit eigenem Autobahnanschluss.Direkt hinter dem Rastplatz Remscheid an der A 1 - die Zufahrt ist aus beiden Fahrtrichtungen...
... mehr
|
|
Weitere 22 Millionen Euro für Ausbau der Sachsen-Franken-Magistrale |
2012-08-03 |
Dresden/Berlin (dapd-bay). Für die Elektrifizierung der Bahnstrecke Reichenbach-Hof stellt die EU 22 Millionen Euro bereit. Ziel sei es, die Bauarbeiten bis 2013 zu beenden, dann soll die auch Sachsen-Franken-Magistrale genannte Verbindung von Hof nach Leipzig und Dresden komplett elektrifiziert sein, erklärte das Bundesverkehrsministerium in Berlin. Von den Investitionskosten in Höhe von insgesamt 120 Millionen Euro würden 100 Millionen Euro von Bund und EU...
... mehr
|
|
Die HUSUM WindEnergy 2012 trägt das offizielle WindMade Label |
2012-08-02 |
Mit der Auszeichnung durch das WindMade Label unterstreicht die HUSUM WindEnergy 2012 ihr Engagement für den Einsatz erneuerbarer Energien. Das WindMade Label wird von einer NonProfitOrganisation ausschließlich an Unternehmen vergeben, die einen Teil ihres Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen – bei Veranstaltungen müssen es sogar 100% sein, um das Label zu erhalten. Als internationale Leitmesse der Windenergie bekennt sich die HUSUM WindEnergy 2012 nicht...
... mehr
|
|
Deutschlands Kompaktmesse des Bauens |
2012-08-02 |
57. NordBau - vom 6. bis 11. September 2012
erstmals auch Impulsgeber für Fachkräfte-Nachwuchs
Zur ausgebuchten 57. NordBau Neumünster vom 6. bis 11. September 2012 erwarten die über 900 Aussteller aus mehr als 15 Ländern wieder rund 70.000 Besucher und Fachleute aus Deutschland und den skandinavischen und baltischen Anrainerländern.
Auf dem zwischen Hamburg und Kiel gelegenen Messegelände Holstenhallen in Neumünster stehen 69.000 qm Freigelände...
... mehr
|
|
Ohne das Handwerk geht es nicht |
2012-08-02 |
13. Internationale Energiemesse RENEXPO® ist Branchentreffpunkt für das Fachhandwerk
Sanierungswillige Hausbesitzer werden vom Handwerk gut beraten, das untermauern die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes: 80 Prozent der 1.000 Befragten gaben den Handwerkern Bestnoten. Eine breite Palette an Informations-und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfache Kontakte zu Kunden und...
... mehr
|
|
Gründungsgutscheine helfen beim Start |
2012-08-01 |
Mehr Erfolg mit Beratung:
Wer einen Betrieb erfolgreich gründen oder führen will, braucht mehr als den Willen zur Selbstständigkeit.
Aber worauf kommt es dann tatsächlich an?
Seit Mai 2012 können Gründerinnen und Gründer eine kostengünstige Gründungsberatung durch einen Experten der Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand (BWHM GmbH) in Anspruch nehmen. Die Tochtergesellschaft des...
... mehr
|
|
Firmenkredite sind derzeit ziemlich leicht zu kriegen |
2012-08-01 |
Unternehmen profitieren von "extrem günstigen Finanzierungsbedingungen" - Bankenverband warnt vor Zinseuphorie
München/Berlin (dapd). Den deutschen Unternehmen fällt es auch zu Zeiten der Euro-Krise offenbar relativ leicht, sich bei den Banken Geld zu leihen. Auch die Zinskonditionen sind für sie trotz der sich eintrübenden Konjunktur nach wie vor recht günstig. Das geht aus einer am Dienstag vom Münchner Ifo-Institut vorgelegten Unternehmensbefragung...
... mehr
|
|
WM-Sieg bei den Kompakten |
2012-08-01 |
Zeppelin ist erneut Weltmeister im Vertrieb und Service kompakter Cat Baumaschinen
Im Rhythmus von vier Jahren treten Fußballer der verschiedensten Nationen bei der WM gegeneinander an. 2010 war Südafrika Austragungsort, 2014 geht es für das Team von Jogi Löw nach Brasilien, sofern sich die deutsche Mannschaft für die Teilnahme qualifiziert. Doch bis zur nächsten Weltmeisterschaft wollte Caterpillar nicht warten. Der weltweit größte...
... mehr
|
|
Natur erobert Trassenkorridor der Ostseepipeline zurück |
2012-08-01 |
Tauchroboter sichtet junge Algenwälder auf neuen Steinschüttungen
Von Ralph Sommer
Lubmin (dapd-lmv). Zentimeter für Zentimeter Meter gleitet der rote Tauchroboter "Predator" über den steinigen Ostseegrund. Ausgerüstet mit Videokameras und Laser-Pointern scannt das Gerät in knapp sechs Metern Tiefe die Meeresfauna im trüben Wasser am Ausgang des Greifswalder Boddens. An Bord des ehemaligen deutschen Forschungsschiffs "Professor Albrecht Penck" steuert Anja...
... mehr
|
|
Bauherrenseminare der Architektenkammer NRW machen Station im Hochsauerlandkreis |
2012-08-01 |
Vom Traum zum Haus. Architekten informieren private Bauherren
Unter dem Motto „Vom Traum zum Haus“ können sich angehende Bauherren, Bauwillige und am Thema „Sanierung“ Interessierte im Hochsauerlandkreis ab dem 6. September darüber informieren, wie der Planungsprozess für einen Hausbau oder für die Modernisierung eines Gebäudes abläuft. Die Architektenkammer NRW führt dazu eine Reihe von „Bauherrenseminaren“ durch....
... mehr
|
|
IHK lobt Gütesiegel für Unternehmen aus |
2012-08-01 |
Halle (dapd-lsa). Um das Gütesiegel "Top-Ausbildungsbetrieb" können sich Unternehmen aus dem Süden Sachsen-Anhalts bei der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) bewerben. Damit soll das Engagement von Firmen bei der Ausbildung junger Leute gewürdigt werden. Bis Ende September würden Bewerbungen entgegengenommen, sagte ein IHK-Sprecher. Der Preis wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal an 20 Unternehmen verliehen.
Beteiligten könnten sich alle...
... mehr
|
|
Deutsche Industrie soll mehr Energie einsparen |
2012-08-01 |
Berlin (dapd). Die Bundesregierung will dafür sorgen, dass die Industrie mehr Energie einspart. Das Kabinett beschloss, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes Energiespar-Pläne einführen müssen, wenn sie weiterhin von Vergünstigungen bei der Ökosteuer profitieren wollen. Außerdem muss der Industriezweig insgesamt von 2013 bis 2015 jedes Jahr seine Energieeffizienz um mindestens 1,3 % steigern, im Jahr 2016 sind 12,35 % vorgeschrieben....
... mehr
|
|
Abdichtung für Regenrückhaltebecken schnell und wirksam |
2012-08-01 |
Gewässerschutz –
Löschwasser- und Regenrückhaltebecken mit Bentonitabdichtung
Im Rahmen einer Betriebserweiterung ihres Werkes im niedersächsischen Lehrte musste das weltweit tätige Holzrecyclingunternehmen Timberpack, ein Tochterunternehmen des Spanplattenherstellers Eggers, auch ein Löschwasser- / Regenrückhaltebecken bauen. Nach Prüfung der Optionen entschied man sich für eine geotextile Voltex- Bentonitabdichtung des Beckens von der...
... mehr
|
|