Korruptionsvorwürfe gegen Mitarbeiter von DB Energie |
2012-06-28 |
Bahn will schnellstmöglich Aufklärung schaffen - Getec AG dementiert Bestechungsvorwürfe
Von Holger Vieth und Olaf Jahn
Frankfurt/Magdeburg (dapd-lsa). Gegen die Bahn-Tochter DB Energie wird wegen Korruptionsverdachts ermittelt. Drei Mitarbeiter des in Frankfurt am Main ansässigen Unternehmens sollen Geld vom Magdeburger Energielieferanten Getec AG bekommen haben, um der Firma Aufträge in Millionenhöhe zu verschaffen, wie Doris Möller-Scheu von der...
... mehr
|
|
Auf dem Stechlinsee eröffnet ein Seelabor zur Klimafolgenforschung |
2012-06-28 |
Auf dem Stechlinsee eröffnet ein Seelabor zur Klimafolgenforschung
Von Peter Könnicke
Stechlin (dapd-lbg). Um in sein Forschungslabor zu kommen, muss Peter Kasprzak eine Rettungsweste anlegen und sich in die Riemen legen. Vom Ufer des Stechlinsees in Neuglobsow rudert der Gewässerökologe hinaus zu einer Insel, die aus der Luft wie eine riesige Bienenwabe aussieht. Tatsächlich aber ist es eine schwimmende Versuchsanlage des Leibniz-Instituts für...
... mehr
|
|
Kein Nachfordern bei inhaltlicher Unvollständigkeit des Angebots |
2012-06-28 |
Das OLG Dresden hat mit Beschluss vom 21. Februar 2012 - Verg 1/12 - folgendes entschieden:
Ist wegen einer inhaltlichen Unvollständigkeit schon gar kein wirksames Angebot abgegeben worden, so handelt es sich nicht um das Fehlen von Erklärungen oder Nachweisen i.S.d. § 16 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A. Das Angebot ist vielmehr auszuschließen, ohne dass dem Bieter Gelegenheit gegeben werden darf, es nachzubessern.
Ein Auftraggeber schrieb den Einbau einer küchentechnischen...
... mehr
|
|
Bei Arbeiten im Ausland unfallversichert |
2012-06-28 |
Die Globalisierung betrifft auch die Bauwirtschaft, immer häufiger sind deutsche Baufirmen im Ausland tätig. Die Beschäftigten müssen dort jedoch nicht auf ihren Versicherungsschutz verzichten: Auch im Ausland sind sie gegen Risiken durch Arbeits- und Wegeunfälle sowie Berufskrankheiten voll abgesichert. Dieses gilt für Mitarbeiter von Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die auf Grund eines hier begründeten Beschäftigungsverhältnisses im Auftrag...
... mehr
|
|
Vergaberecht als Omni-Kompetenz? |
2012-06-28 |
Vergaberechtlicher Newsflash
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,insbesondere mit den neuen Regelungen in § 97 Abs. 4 GWB, wonach umweltbezogene und soziale Aspekte zum Gegenstand von Vergabeentscheidungen gemacht werden können, wenn diese im sachlichen Zusammenhang mit dem Auftragsgegenstand stehen, ist immer wieder zu bedenken gegeben worden, dass die Vergabekammern und Vergabesenate überfordert sein würden, neben den Bestimmungen des Vergabeverfahrens (§ 97 Abs. 7...
... mehr
|
|
Im Tempel der Freimaurer - Mysteriöse Symbole und alte Geschichten |
2012-06-28 |
Foto: Philipp Guelland / dapd
Älteste deutsche Loge feiert 275-jähriges Bestehen
Von Markus Huth
Hamburg (dapd). Das Gebäude der Freimaurerloge "Absalom zu den drei Nesseln" schält sich langsam aus dem nassen Hamburger Schmuddelwetter. Altertümliche Rituale, mysteriöse Symbole und dunkle Geheimnisse - solche Erwartungen werden von dem schmucklosen 70er-Jahre-Bau am Gänsemarkt enttäuscht. "Die Nazis", erklärt ein Freimaurer vor der Tür,...
... mehr
|
|
Gewerkschaft: Neubau für Bundespolizei ist Millionengrab |
2012-06-28 |
Düsseldorf (dapd-nrw). Die Polizeigewerkschaft DPolG hält das geplante neue Dienstgebäude der Entschärfergruppe der Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf für ein Millionengrab. Seit November 2011 gebe mit der Fertigstellung des Rohbaus einen Baustopp, die durch Planungsfehler entstandenen Mehrkosten seien durch die Ministerien bislang nicht gebilligt worden, teilte die DPolG in Düsseldorf mit.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft, Ernst Walter, forderte die...
... mehr
|
|
Brandenburg schreibt deutschlandweit die meisten Aufträge aus |
2012-06-28 |
Potsdam (dapd-lbg). In Sachen Transparenz bei öffentlichen Ausgaben belegt Brandenburg einer Studie zufolge den ersten Platz. Für jede Milliarde Euro, die von der öffentlichen Hand im vergangenen Jahr ausgegeben wurde, führte das Land 2.038 Ausschreibungen durch, wie aus einer veröffentlichten Studie des Deutschen Auftragsdienstes DTAD für die Zeitung "Die Welt" hevorgeht. Das sind mehr als in jedem anderen Bundesland. Auf Brandenburg folgen Thüringen...
... mehr
|
|
HUSUM WindEnergy 2012 |
2012-06-27 |
Die internationale Leitmesse der Windenergie Branche
Alle zwei Jahre wird Husum, die Hafenstadt an der Nordseeküste zwischen Hamburg und der dänischen Grenze, zur Plattform der internationalen Windbranche. Fünf Tage lang treffen sich hier Besucher und Aussteller aus 90 Nationen vom 18. bis 22. September 2012 zur HUSUM WindEnergy. Im Ausland nur als die „HUSUM“ bekannt, stellt die Messe die führende internationale Leitmesse der Windbranche dar....
... mehr
|
|
Bau sucht Fachleute: gute Perspektiven für Berufseinsteiger |
2012-06-27 |
Wer jetzt seine Berufskarriere startet, geht zum Bau. “Kaum eine Branche bietet ein so breites Angebot an Ausbildungsberufen”, meint der Dortmunder Bauunternehmer Walter Derwald, Präsident des Baugewerbeverbands Westfalen. Neun eigenständige Ausbildungsgänge gibt es in den Sparten Hochbau, Tiefbau und Ausbau – vom Betonbauer über den Fliesen- oder Estrichleger bis zum Baumaschinenführer. Die Aussichten sprechen für den Bau: “Gebaut wird...
... mehr
|
|
BDI-Präsident Keitel tritt ab |
2012-06-27 |
Vizepräsident Grillo soll Nachfolger werden
Berlin (dapd). Wechsel an der Spitze des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI): Präsident Hans-Peter Keitel tritt nicht wieder an, sondern schlägt Vizepräsident Ulrich Grillo als seinen Nachfolger vor. Das erklärte der 64 Jahre alte Keitel in Berlin. Keitels Amtszeit läuft Ende des Jahres aus. Er hatte den Vorsitz des mächtigen Dachverbandes 2009 angetreten und wurde bis Ende 2012 für zwei weitere...
... mehr
|
|
Fachexkursion zum Schiffshebewerk Niederfinow |
2012-06-26 |
Foto: BMO
Mit einem Investitionsvolumen von rund 285 Mio. Euro entsteht in Niederfinow bis zum Jahr 2014 zwischen dem vorhandenen Hebewerk und der alten Schleusentreppe ein neues Schiffshebewerk. Der Neubau soll die Funktion der Havel-Oder-Wasserstraße aufrechterhalten und gleichzeitig einen Engpass auf der einzigen transeuropäischen Ost-West-Wasserstraßen-Verbindung zwischen Szczécin und Duisburg beseitigen. 65.000 Kubikmeter Beton sind erforderlich, um eine...
... mehr
|
|
ZDB-Nationalteam für die Euroskills 2012 in Belgien steht |
2012-06-26 |
6 Nachwuchskräfte in 4 Gewerken werden sich mit europäischen Kollegen aus 28 Ländern messen
Das Team German Construction Confederation für die Europameisterschaft der Berufe Euroskills 2012 im belgischen Spa-Franchorchamps steht. Sechs Nachwuchshandwerker in vier Bauberufen werden für den Zentralverband des Deutschen Baugewerbes antreten. Dazu gehören
· Fliesenleger Björn Bohmfalk (21) aus Großefehn in Niedersachsen,
· Maurer...
... mehr
|
|
Rösler verspricht höhere Zuschüsse für Energieberatung |
2012-06-26 |
Berlin (dapd). Ab 1. Juli dieses Jahres können Hauseigentümer von höheren Zuschüssen für die Energieberatung profitieren. Wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte, wird die Beratung durch einen Energieberater in einem Ein- bis Zweifamilienhaus künftig mit einem Zuschuss bis zu 400 Euro statt wie bisher 300 Euro gefördert. Zusätzlich werden demnach eine Stromeinsparberatung mit 50 Euro und eine thermografische Untersuchung mit bis zu 100 Euro...
... mehr
|
|
Baustoffindustrie erwartet Auftragsplus |
2012-06-26 |
Berlin (dapd). Die deutsche Baustoffindustrie will weiter von der anhaltend guten Auftragslage im Baugewerbe profitieren. Für das laufende Jahr rechnet der Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (BBS) mit einem Anstieg der Produktion um mindestens zwei Prozent. Im Vorjahr hatte das Wachstum noch 10,9 % betragen.
Mit rund 31 Milliarden Euro wuchs der Umsatz der bundesweit rund 6.000 Baustoffbetriebe im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 14,3 %, wie der Verband in Berlin mitteilte....
... mehr
|
|
Spitzboden muss belüftet werden - ansonsten droht Schimmelbefall |
2012-06-25 |
VQC-Expertentipps für den Bauherren
Traditionelle ungedämmte Steildächer haben wegen ständig steigender gesetzlicher Anforderungen in Bezug auf Dämmstandards längst ausgedient. Bei Neubauten sind Dächer mit unbelüfteten Dämmsystemen hingegen längst Standard. Dies kann bei Dachböden, die nicht wohnfertig ausgebaut sind - den sogenannten Spitzböden - gravierende Folgen haben. Darauf weist jetzt der Verein zur Qualitäts-Controlle...
... mehr
|
|
Erst ab 300 Euro sollen Handwerkerrechnungen zukünftig absetzbar sein |
2012-06-25 |
Finanzminister der Bundesländer:
Die Finanzministerkonferenz, das wichtigste Gremium zur Koordinierung finanzpolitischer Fragen auf Länderebene, hat beschlossen, dass Handwerkerrechnungen erst ab 300 Euro steuerlich absetzbar sein sollen.
„Mit der Einführung eines Sockelbetrags befürchten wir die Zunahme von Schwarzarbeit“, kommentiert Hauptgeschäftsführer des ZDB, Felix Pakleppa, den Vorgang.
Die Einführung eines Sockelbetrages...
... mehr
|
|
Bau von neuen Wohngebäuden wird teurer |
2012-06-25 |
München (dapd-bay). Der Neubau von Wohngebäuden in Bayern ist teurer geworden. Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden stieg von Mai 2011 bis Mai 2012 um 2,8 % auf 120,2 Punkte, wie das Landesamt für Statistik in München mitteilte.
Auf Jahressicht stiegen die Preise für Rohbauarbeiten um 3,1 %. Dabei legten Erdarbeiten um 4,4 % und Zimmer- und Holzarbeiten um 5,3 % zu. Einen weniger starken Preisanstieg verzeichneten der Stahlbau (+0,7 %) und...
... mehr
|
|
BAM fordert 18 Millionen Euro mehr für Landtagsneubau |
2012-06-25 |
Potsdam (dapd-lbg). Der Baukonzern BAM fordert vom Brandenburger Finanzministerium 18,37 Millionen Euro mehr für den Bau des neuen Landtags. Das Geld werde unter anderem für eine verbesserte Medientechnik verlangt, sagte eine Ministeriumssprecherin und bestätigte damit einen Bericht der "Märkischen Allgemeinen Zeitung". Allerdings weise das Land etwa die Hälfte der Forderungen zurück, betonte sie. Dazu zählten zum Beispiel 3,7 Millionen Euro für...
... mehr
|
|
Zeppelin Rental erhält ISO-Zertifizierung |
2012-06-25 |
Qualität nachhaltig sichern
Die Auditierung erfolgte bereits im März, nun ist es offiziell – Zeppelin Rental ist ISO-zertifiziert. Wie die unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle der DGUV Test bescheinigt, erfüllt der Vermietspezialist mit seinem Qualitätsmanagementsystem alle Vorgaben der international anerkannten Norm DIN EN ISO 9001:2008.
Nach der Beurteilung seiner Maßnahmen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz durch die...
... mehr
|
|
Umsatzplus im Berliner Baugewerbe |
2012-06-25 |
Berlin (dapd-bln). Die Berliner Baubetriebe haben im April einen Aufschwung verzeichnet. Der Umsatz der Branche stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 14,5 % auf 153,3 Millionen Euro, wie das Amt für Statistik mitteilte.
Parallel zu den Umsätzen erhöhten sich auch die Auftragseingänge und die Zahl der Beschäftigten. So stieg die Anzahl der Aufträge um 28,1 %. Derweil lag die Zahl der Beschäftigten den Angaben zufolge um 3,1 % über der des Vorjahres.
... mehr
|
|
Handwerkskammer-Preis für Lausitzer Metallbau-Firma |
2012-06-25 |
Dresden (dapd-lsc). Die Handwerkskammer Dresden hat erstmals einen "Zukunftspreis" vergeben. Damit sollen Handwerksbetriebe ausgezeichnet werden, die mit intelligenten Konzepten auf den demografischen Wandel reagieren, wie die Kammer mitteilte. Erster Preisträger ist das Lausitzer Unternehmen Metallbau Schubert GmbH aus Markersdorf (Landkreis Görlitz). Die Firma zeige, dass man sich der demografischen Entwicklung offensiv stellen könne, hieß es zur Begründung. Der...
... mehr
|
|
Restaurator Püschner ist auf Holzkunst spezialisiert |
2012-06-25 |
Hartmannsdorf-Reichenau / Zwickau (dapd-lsc). Karsten Püschner hat 1987 seinen Holzbildhauerbetrieb im osterzgebirgischen Hartmannsdorf gegründet. Die Firma mit derzeit neun Mitarbeitern widmet sich der Restaurierung und Konservierung von Kunst und Kulturgut aus Holz sowie Tischler- und Bildhauerarbeiten im Bereich der Denkmalpflege in Sachsen, deutschlandweit sowie im europäischen Ausland.
Die Referenzliste des Unternehmens enthält Arbeiten für nahezu alle bekannten...
... mehr
|
|
Per Online-Service immer einen Mausklick schneller! |
2012-06-25 |
Kennen Sie den Submissions-Anzeiger als Tageszeitung?
Der Online-Service bietet noch mehr Vorteile.
Sie erhalten unser tages- und brandaktuelles Ausschreibungeangebot und finden gezielt Aufträge durch Ihr individuelles Suchprofil. Durch die automatische tägliche Zustellung aller für Sie interessanten Ausschreibungen per E-Mail haben Sie so noch bessere Auftragschancen!
Seit über 100 Jahren veröffentlicht der Submissions-Anzeiger von Montag bis Freitag...
... mehr
|
|
Das perfekte Abbild |
2012-06-22 |
Jenaer Wissenschaftler entwickeln mobile 3D-Kamera - An Highspeed-Gerät für schnelle Bewegungen wird geforscht
Foto: Candy Welz / dapd
Von Grit König
Jena (dapd-lth). Ingo Schmidt fährt mit seiner Kamera langsam an der Schiller-Büste entlang. Lichtstreifen legen sich wie eine zweite Haut auf jede noch so kleine Erhebung des Kopfes. Nur einen Augenblick später zeigt der Techniker auf dem Laptop ein dreidimensionales Abbild der Büste. Die Genauigkeit...
... mehr
|
|
Missverständlichkeit von Vergabeunterlagen geht zu Lasten des Auftraggebers |
2012-06-22 |
Das OLG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 15. Februar 2012 - Verg 85/11 - Folgendes entschieden:
1. Das Prinzip der Transparenz und Unmissverständlichkeit des Vergabeverfahrens ist verletzt, wenn der Auftraggeber im Angebotsvordruck solche Preisangaben verlangt, die es den Bietern unmöglich machen, korrekte und nachvollziehbare – und somit vergleichbare – Gesamtbruttosummen anzugeben.
2. Zwar trägt der Auftragnehmer das Risiko, wenn er beim Preisangebot die...
... mehr
|
|
Als Arbeitnehmer im Ausland tätig? |
2012-06-22 |
Europa wächst mehr und mehr zusammen. Große Konzerne haben Niederlassungen in vielen Staaten, oft auch in Asien und anderen fernen Ländern. Auch viele mittelständische Betriebe haben Aufträge, die im Ausland abzuwickeln sind. Entsprechend sind auch immer mehr in Deutschland lebende Arbeitnehmer zeitweise im Ausland tätig – sei es auf Baustellen oder in Büros.
Deutschland hat mit allen europäischen Ländern und vielen weiteren Staaten sogen....
... mehr
|
|
Maler in Schleswig-Holstein erhalten mehr Lohn |
2012-06-22 |
Kiel (dapd-nrd). Maler bekommen mehr Geld: Ab Juli werden Fachkräfte in Schleswig-Holstein 25 Cent mehr pro Stunde verdienen, wie die Gewerkschaft IG Bau in Kiel mitteilte. Denn der Mindestlohn in der Maler- und Lackiererbranche steige im kommenden Monat von derzeit 11,75 Euro auf 12 Euro. Arbeiter ohne Ausbildung bekämen weiterhin 9,75 Euro. Die Mindestlöhne würden auch für Leiharbeiter gelten.
... mehr
|
|
Öffentliche Aufträge nur noch für Mindestlohn-Firmen |
2012-06-22 |
Landtag verabschiedet Vergabegesetz
Schwerin (dapd-lmv). Kein Auftrag ohne Mindestlohn: Öffentliche Aufträge werden in Mecklenburg-Vorpommern künftig nur noch an Unternehmen gehen, die einen Mindeststundenlohn von 8,50 Euro brutto zahlen. Der Schweriner Landtag verabschiedete eine veränderte Fassung des 2011 beschlossenen Vergabegesetzes. Mit der Novelle wolle die Landesregierung ein deutliches Zeichen setzen, sagte Arbeitsministerin Manuela Schwesig (SPD). Auf Dauer...
... mehr
|
|
Baubranche legt bei Wohnungsbau deutlich zu |
2012-06-21 |
Bad Ems (dapd-rps). Der Wohnungsbau in Rheinland-Pfalz hat im April einen Boom erlebt. Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 42,8 %, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte. Außerdem gingen 54 %mehr Aufträge für den Bau von Wohnungen bei den Unternehmen ein. Von den Zuwächsen beim Wohnungsbau profitierte die gesamte Hochbau-Branche: Insgesamt stiegen ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 % auf gut 114 Millionen Euro, und es gingen...
... mehr
|
|
Bauhauptgewerbe legt zu bei Umsatz und Auftragseingängen |
2012-06-21 |
München (dapd-bay). Das Bauhauptgewerbe in Bayern verzeichnet kräftige Zugewinne bei Umsatz und Aufträgen. Im April 2012 verbuchte die Branche einen Umsatz von 857 Millionen Euro, das waren 3,8 % mehr als im Vorjahresmonat, wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung in München mitteilte. Auch die Zahl der Arbeitsplätze in der bayerischen Baubranche stieg im gleichen Zeitraum um 3,4 % auf rund 73.500.
Noch deutlicher fiel das Plus bei...
... mehr
|
|
Nordostdeutsche Firmen präsentieren sich auf Windforce-Messe |
2012-06-21 |
Bremen/Rostock (dapd-lmv). Mehr als 250 Aussteller - darunter auch Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern - werden zur ersten Offshore-Windenergie-Messe Deutschlands in Bremen erwartet. Vom 26. bis 29. Juni präsentieren sich Branchenvertreter aus Deutschland, Norwegen, Großbritannien und China auf der "Windforce 2012" in der Messe Bremen, wie die Veranstalter mitteilten. Zeitgleich werden auf einer Offshore-Konferenz 50 Vorträge zu Themen wie Netzanbindung, Rammschallschutz...
... mehr
|
|
US-Werk nach ISO zertifiziert |
2012-06-21 |
Friedrich Graepel AG Löningen und Omaha/USA
Einen weiteren Meilenstein hat Graepel als Zulieferer für die Nutzfahrzeug- und Landmaschinenindustrie sowie für den Maschinenbau und das Baugewerbe im amerikanischen Markt erreicht: Mit der Zertifizierung nach ISO9001:2008 unterstreicht der Blechform-Spezialist die Qualität seiner US-Produktion.
Bereits im ersten Anlauf gelang das zweiphasige Audit, den die Prüfer der DEKRA bei Graepel in Omaha, Nebraska,...
... mehr
|
|
GaLaBau NRW vertritt jetzt mehr als 900 Mitgliedsunternehmen |
2012-06-21 |
Unternehmer André Niehaus: "Es ist wichtig, den Berufsstand zu stärken"
Das GaLaBau-Unternehmen Niehaus ist 1971 von Willi Niehaus gegründet worden. Der Arbeitsschwerpunkt liegt heute im Sportplatz-, Landschafts-,Wege- und Gewässerbau. Der regelmäßige Tätigkeitsbereich für die 17 Mitarbeiter umfasst das Münsterland, den Niederrhein und das ganze Ruhrgebiet."Es ist wichtig, den Berufsstand zu stärken", nannte André Niehaus von der...
... mehr
|
|
Werken im Auftrag der Zukunft |
2012-06-20 |
Bergmann Maschinenbau ruft integratives Projekt ins Leben, bei dem Schüler und behinderte Menschen gemeinsam im Dumper-Modellbau überzeugen.
Als Familienunternehmen, das 2010 sein 50-jähriges Jubiläum feierte, ist Bergmann Maschinenbau fest im Emsland verwurzelt. Dort vor Ort in der Region hat das Unternehmen, das in zweiter Generation von Hans-Hermann Bergmann und Mitgeschäftsführer Hermann Jungsthöfel geleitet wird, immer schon Einsatz gezeigt, wenn es um...
... mehr
|
|
Optimal gerüstet für Notfälle unter Palmen |
2012-06-20 |
Nie in Urlaub ohne Auslands-Krankenpolice - Nicht einmal eine Handvoll Versicherungen reichen schon aus - Gepäck über Hausrat mitversichert
Von Berrit Gräber
München (dapd). Endlich Urlaub: In dieser Woche fällt gleich in fünf Bundesländern der Startschuss für die Sommerferien. Es beginnt mit Berlin, dann folgen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Millionen Bundesbürger sitzen schon auf gepackten Koffern. An nahezu alles ist gedacht - nur...
... mehr
|
|
Vom Quellgarten bis zur Wissenschaftsachse |
2012-06-20 |
Während in Gießen die Arbeiten für die Landesgartenschau 2014 voranschreiten, wird in Bad Schwalbach für 2018 noch geplant
Von Clarice Wolter
Gießen/Bad Schwalbach (dapd-hes). Plätze, Wege, Gärten: Das Gelände der Landesgartenschau 2014 in Gießen nimmt langsam Gestalt an. Die Bauarbeiten für den Quellgarten, einem Senkgarten als Eingangstor zum Veranstaltungsgelände in der Wieseckaue, haben Ende Mai begonnen. Und für das...
... mehr
|
|
Bauhauptgewerbe verzeichnet deutliches Auftragsplus |
2012-06-19 |
Wiesbaden (dapd-hes). Das hessische Bauhauptgewerbe kann sich über ein deutliches Auftragsplus freuen: Im April lag die Zahl der Aufträge um 18 % über der des Vorjahres, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden bekanntgab. Der Wohnungsbau verzeichnete demnach sogar einen Zuwachs von 84 %. In den ersten vier Monaten des Jahres lag das Plus beim Bauhauptgewerbe im Vorjahresvergleich insgesamt bei 20 %, im Wohnungsbau waren es in diesem Zeitraum 46 %.
Die Statistiker...
... mehr
|
|
Zahl der Unternehmenspleiten in Sachsen rückläufig |
2012-06-19 |
Kamenz (dapd-lsc). Die Zahl der Unternehmenspleiten in Sachsen ist im ersten Quartal um sechs Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zurückgegangen. Insgesamt hätten 350 Unternehmen Insolvenz angemeldet, nachdem es im Vorjahr noch 373 gewesen seien, teilte das Statistische Landesamt in Kamenz mit.
Mit 22 % war der Anteil der Bauunternehmen bei den Pleiten am höchsten, 16 % der betroffenen Unternehmen kamen aus der Kfz-Branche. Bei ihren Gläubigern...
... mehr
|
|
Schmid warnt vor Auslaufen der Bundeszahlungen an die Länder |
2012-06-19 |
Ulm (dapd-bwb). Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid hat den Bund davor gewarnt, die Zuschusszahlungen an die Länder einzustellen. "Die Länder können die Schuldenbremse nur einhalten, wenn der Bund ihnen weiterhin ausreichend Mittel zur Verfügung stellt", sagte der SPD-Politiker der "Südwest Presse".
Der Bund versuche aber, die Zuschüsse, die in den kommenden zwei Jahren neu verhandelt oder überprüft werden müssen, "auf Null...
... mehr
|
|
Baugewerbe: Zahlungsmoral am Bau weiter schlecht! |
2012-06-19 |
Öffentliche Auftraggeber zahlen immer noch später als private Auftraggeber.
Umsetzung der Zahlungsverzugsrichtlinie verschlimmert die Situation!
„Die aktuelle Umfrage des ZDB hat abermals bestätigt, dass sich die Zahlungsmoral am Bau in den letzten Jahren leider nicht verbessert hat. Insbesondere die öffentliche Hand kommt ihren Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig nach.“ So kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des...
... mehr
|
|
Baustoff-Hersteller: Umsatzprognose für 2012 bleibt optimistisch |
2012-06-18 |
Das Jahr 2011 war für die Baustoffindustrie ein Wachstumsjahr: In der Rückschau berichtet mehr als die Hälfte der von BauInfoConsult befragten Hersteller von Bau- und Installationsmaterial von einem Umsatzwachstum von über 5 % gegenüber dem Vorjahr. Auch für 2012 sind die Umsatzerwartungen positiv: Mehr als zwei Drittel der Hersteller rechnen mit einer Steigerung, nur 6 % äußerten sich pessimistisch. Und das, obwohl die Erfahrungen der Befragten zu...
... mehr
|
|
Sieben entscheidende Minuten |
2012-06-18 |
Hamburger Handwerksbetriebe auf der Suche nach passenden Auszubildenden
Von Anna Mertens
Foto: Philipp Gülland / dapd
Hamburg (dapd-nrd). Dong. Eine Glocke läutet mit unsanftem Ton die nächsten sieben Minuten ein. Antoine Schultz sitzt sichtlich nervös im Wartebereich der Hamburger Arbeitsagentur und spielt mit seiner Bewerbungsmappe. Gleich ist er an der Reihe beim Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer. Der 18-Jährige möchte Tischler werden und...
... mehr
|
|
ZUMBau führt Prüf- und Prüfstättenanforderungen für Verdichtungsgeräte ein |
2012-06-18 |
Ausbildungsstätten können ab sofort ihre Anerkennung als Prüfungsstätte in der Maschinenkategorie „Verdichtungsgeräte" beim Zulassungsausschuss für Prüfungsstätten (ZUMBau), der gemeinsam vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes getragen wird, beantragen. Die Qualitätsanforderungen sind nach dem gleichen Modell wie bei den zuvor bereits eingeführten Standards für die...
... mehr
|
|
Geringer Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum |
2012-06-18 |
Luxemburg (dapd). Der Anstieg der Löhne bleibt im Euroraum hinter dem Preisauftrieb zurück. Im ersten Quartal 2012 erhöhten sich in der Eurozone die nominalen Kosten einer Arbeitsstunde gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,0 %, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat mitteilte. Die jährliche Inflationsrate lag von Januar bis März jeweils bei 2,7 %.
Nach Angaben der Statistikbehörde legten im ersten Quartal sowohl die Löhne als auch die...
... mehr
|
|
Köckert bleibt weiter ein Fall für die Ermittler |
2012-06-18 |
Erfurt/Eisenach (dapd-lth). Thüringens ehemaliger Innenminister Christian Köckert (CDU) ist erneut ins Visier der Justiz gerückt. Gegen ihn und einen weiteren Beschuldigten werde wegen des Verdachts auf Vorteilsnahme, Vorteilsgewährung und Abgeordnetenbestechung ermittelt, wie Thüringer Zeitungen unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Erfurt berichteten. Bei einem Bauprojekt soll als Beraterhonorar eine Summe von 15.000 Euro geflossen sein.
Für die...
... mehr
|
|
Angebotsausschluss wegen unvollständiger Eignungsnachweise |
2012-06-15 |
Das OLG Frankfurt hat mit Beschluss vom 26. Oktober 2011 – 11 Verg 7/11 - folgendes entschieden:
1. Verlangt ein Auftraggeber in den Ausschreibungsunterlagen bestimmte Eignungsnachweise, so ist er hieran unter dem Grundsatz der Gleichbehandlung gegenüber allen Bietern gebunden und kann nicht nachträglich auf einzelne Nachweise verzichten und weniger strenge Anforderungen stellen.
2. Der Gleichbehandlungsgrundsatz ist auch dann verletzt, wenn die Angebote der weiteren Bieter...
... mehr
|
|
Sohleninstandhaltung mit der Wirtgen SF 2600i |
2012-06-15 |
effektiver und zuverlässiger Abbau unter Tage
Die Dimensionen im Steinsalzbergwerk der Südwestdeutsche Salzwerke AG in Heilbronn sind beachtlich. Dazu zählt auch das über 700 km lange Streckennetz unter Tage, das fortwährend instand gehalten werden muss. Eine herausfordernde Aufgabe, welche die Wirtgen Sohlenfräse SF 2600i erfolgreich umsetzt. Beim Vortrieb durch Sprengen und Schneiden sowie durch für die Salzgewinnung benötigte Schwerfahrzeuge bildet...
... mehr
|
|
Ganzheitliches Planen und Bauen |
2012-06-15 |
Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Broschüre
Bauvorhaben bewegen die Gemüter, insbesondere bei Großprojekten lässt sich dies immer stärker beobachten. Um Bauvorhaben effizient und mit möglichst breiterZustimmung realisieren zu können, sieht die Bayerische Ingenieurekammer-Bau einen ganzheitlichen Ansatz als Weg der Zukunft. Soeben hat die Kammer hierzu eine Broschüre veröffentlicht, die sich...
... mehr
|
|
Werft in Turkmenistan entsteht mit Hilfe aus Rostock |
2012-06-15 |
Rostock (dapd-lmv). Unter Beteiligung Rostocker Ingenieure und Bauplaner soll in Turkmenistan ein neue Werft entstehen. Nach Angaben der Inros Lackner AG hat sich die Firma gemeinsam mit der IMG GmbH einen Großauftrag für die Planung des Schiffbaubetriebs sichern können. Die neue Werft solle am Rande des Seehafens der Stadt Turkmenbaschi am Kaspischen Meer errichtet werden. Auftraggeber sei der staatliche Dienst für den See- und Binnenschiffsverkehr des zentralasiatischen...
... mehr
|
|
Bauarbeiten am Historischen Museum der Pfalz |
2012-06-15 |
Speyer (dapd-rps). Das Historische Museum der Pfalz in Speyer erhält in den nächsten Monaten ein neues Dach. Die Sanierungsarbeiten am Dach und an den beiden Türmen des Gebäudes sollen bis zum 4. Oktober abgeschlossen sein, wie das Museum mitteilte. Zudem erhält die Fassade einen neuen Anstrich. Die Kosten in Höhe von insgesamt 832.000 Euro werden vom Museum mit Unterstützung des Landes aufgebracht. Der Publikumsbetrieb wird durch die Bauarbeiten nicht...
... mehr
|
|
Arbeitskräftemangel ist größte Wachstumsbremse |
2012-06-14 |
VDMA: Der Countdown zur bauma 2013 läuft - Interview mit Johann Sailer
Seit 1999 ist Johann Sailer Geschäftsführender Gesellschafter der GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG, Asbach-Bäumenheim und ist Vorsitzender des VDMA Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen und Präsident des Europäischen Baumaschinenverbandes CECE. Geda ist Bauaufzugshersteller. Das Unternehmen produziert und vertreibt weltweit Seilaufzüge, Zahnstangen-Aufzüge,...
... mehr
|
|
EU: Zögerliche Fortschritte in der nachhaltigen Beschaffung |
2012-06-14 |
Nach EU-eigenen Zielen von 2008 sollten bis 2010 die Hälfte aller öffentlichen Aufträge Nachhaltigkeitskriterien beinhalten, d. h. allen EU-Zielen für ein „grünes“ öffentliches Beschaffungswesen (Green Public Procurement - GPP) entsprechen. Dieses Ziel wurde laut einer neuen Studie des Centre for European Policy Studies (CEPS) nicht erreicht, obwohl es Fortschritte gab. Viele öffentliche Einkäufer haben der Studie zufolge weiterhin...
... mehr
|
|
Mit Augenmaß zum Profil |
2012-06-14 |
Reifenschnitzer bei Continental stellen per Hand Prototypen und kleine Kunstwerke her
Von Julia Spurzem
Hannover (dapd). Josef Lachnitt ist die Ruhe in Person. Langsam lässt er das Messer durch den Reifen gleiten, um ein Profil zu erschaffen. "Geduld", das sei die Eigenschaft, die man hauptsächlich in seinem Beruf brauche, sagt er. Der groß gewachsene 55-Jährige ist Reifenschnitzer bei Continental in Hannover. Er und seine zwölf Kollegen schnitzen jährlich in...
... mehr
|
|
Mehr als nur ein Gartenteich |
2012-06-13 |
Wassergärten gestalten - Ein Bach im eigenen Garten schafft Atmosphäre - Wasserbecken und Quellsteine im Trend
Von Inès Plume
Dettenhausen/Eschede (dapd). Ob ein künstlich angelegter Bachlauf, ein architektonisch gestaltetes Wasserbecken oder ein markant inszenierter Quellstein: Wasser im Garten bedeutet nicht mehr unbedingt gleich Gartenteich, auch wenn der Klassiker nach wie vor bei Gartenbesitzern sehr beliebt ist. Um das nasse Element gekonnt ins grüne...
... mehr
|
|
Die deutsche Holzindustrie 2011 in fünf Daten |
2012-06-13 |
(dapd-nrd). - Umsatz Holzindustrie insgesamt: 32.842 Millionen Euro (+7,8 Prozent), 972 Betriebe (-2,1 Prozent), 153.072 Beschäftigte (+1,4 Prozent)
Umsatz Möbel: 16.843 Millionen Euro (+6,4 Prozent), 523 Betriebe (-2,2 Prozent), 89.055 Beschäftigte (+1,0 Prozent)
Umsatz Fertigbau: 1.299 Millionen Euro (+11,1 Prozent), 45 Betriebe (+/- 0,0 Prozent), 7.332 Beschäftigte (+7,4 Prozent)
Umsatz Parkett: 234 Millionen Euro (-3,7 Prozent), 26 Betriebe (-7,1 Prozent), keine...
... mehr
|
|
Wissenschaftler wollen Metall- durch Holzbauteile in Autos ersetzen |
2012-06-13 |
Kassel (dapd-hes). Forscher der Kasseler Universität wollen Autoteile auf Buchenholz-Basis entwickeln. "Das Material ist günstig, nachhaltig, energieeffizient und in Kombination mit anderen Werkstoffen verblüffend fest", sagte Projektleiter Daniel Kohl vom Institut für Produktionstechnik und Logistik. Zudem sei Buchenholz zehnmal so leicht wie Stahl, wenn auch nur ein Drittel so fest. Damit der CO2-Ausstoß von Autos gesenkt oder die Reichweite ihrer Batterien...
... mehr
|
|
EU-Prüfung verzögert offenbar Bau der Stadien in Erfurt und Jena |
2012-06-13 |
Erfurt (dapd-lth). Mit dem Umbau der Fußballstadien in Erfurt und Jena wird entgegen bisherigen Planungen offenbar doch nicht mehr in diesem Jahr begonnen. Das berichtete die "Thüringer Allgemeine" unter Berufung auf das Wirtschaftsministerium. Grund sei die verschärfte Kontrolle der Beihilfen durch die Europäische Kommission.
Ressortchef Matthias Machnig (SPD) wolle die Anträge beider Städte "so bald wie möglich" nach Brüssel schicken, um...
... mehr
|
|
Wrackpuzzle am Meeresgrund |
2012-06-12 |
Vor Rügen zerlegen Militärtaucher am Ostseeboden einen Sturzkampfbomber aus dem Zweiten Weltkrieg
Von Ralph Sommer
Sassnitz (dapd-lmv). Den Absturz des Sturzkampfbombers (Stuka) in die Ostsee hätte man seinerzeit eigentlich von Sassnitz aus sehen können, so nahe liegt die Unglücksstelle an der Küste. Schon nach knapp 40 Minuten hat der Bundeswehrschlepper "Spiekeroog" am Montag jenes Seegebiet erreicht, in dem in 18 Meter Tiefe das Wrack der aus dem Zweiten...
... mehr
|
|
Kosten Kosten Kosten - Ermittlung Steuerung Haftung |
2012-06-12 |
SeminarKosten! Kosten!Kosten! - Ermittlung, Steuerung,Haftung
Größtmögliche Kosten-sicherheit aus rechtlicher undfachtechnischer Sicht
Termin: 18.06.2012 09.15 - 17.00 Uhr
Ort: IBR-SeminarzentrumHarrlachweg 468163 Mannheim
Anmeldung: www.ibr-online.de
... mehr
|
|
Neues Themenforum Bau-/Vegetationstechnik im Frühjahr 2013 in Bonn |
2012-06-12 |
Die Thematik „Bau-/Vegetationstechnik“ hat sich bei der FLL bislang vor allem im Gesprächskreis „Bau- und Vegetationstechnik“ (Leitung: Prof. Gert Bischoff, FH Erfurt) wiedergespiegelt. Dieses Gremium hat außerdem bereits vor Gründung der FLL in einer Seminargruppe seine Arbeit begründet. Viele wichtige technische Regelwerke sind aus seiner Arbeit hervorgegangen und haben die heutige Bedeutung der FLL als Regelwerksgeber möglich gemacht....
... mehr
|
|
Opposition drückt bei Dichtheitsprüfung aufs Tempo |
2012-06-12 |
Düsseldorf (dapd-nrw). Die Opposition dringt auf eine Abschaffung der umstrittenen Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen. Noch vor der parlamentarischen Sommerpause wollen FDP und CDU einen entsprechenden Gesetzentwurf einbringen, kündigte FDP-Umweltexperte Kai Abruszat am Montag in Düsseldorf an. Demnach soll es eine Dichtheitsprüfung nur noch dann geben, wenn eine begründete Gefahr für Boden, Wasser und Umwelt besteht. "Das Hauseigentum muss für die...
... mehr
|
|
Thomas Schleicher neuer Präsident des europäischen Bauverbandes FIEC |
2012-06-12 |
Foto: www.bauindustrie.de
Die Generalversammlung des europäischen Bauverbandes FIEC hat in Istanbul den deutschen Bauunternehmer Thomas Schleicher zum neuen Präsidenten gewählt. Schleicher, Geschäftsführender Gesellschafter der Michael Gärtner GmbH, folgt der Italienerin Luisa Todini nach.
Nach seiner Wahl bezeichnete Schleicher die Positionierung der europäischen Bauwirtschaft als Schaffer und Bewahrer echter Werte als sein zentrales Anliegen. Vor...
... mehr
|
|
Mehr Wohnungen in NRW genehmigt |
2012-06-12 |
Düsseldorf (dapd-nrw). In den ersten drei Monaten 2012 sind in NRW mehr Baugenehmigungen erteilt worden als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl stieg um 0,5 % auf 8.138, wie das Statistische Landesamt in Düsseldorf mitteilte. 7.304 Wohnungen sollen in neuen Gebäuden entstehen, 683 in bestehenden Häusern. In neuen, überwiegend nicht für Wohnzwecke genutzten Gebäuden sind 93 Wohnungen geplant.
Die meisten Baugenehmigungen erteilten die Ämter den Statistikern...
... mehr
|
|
Polizei warnt vor Asphalt-Betrug in Ostsachsen |
2012-06-12 |
Görlitz (dapd-lsc). Die Polizei hat vor einer offensichtlichen Betrugsmasche am Grundstückszaun gewarnt. Seit Anfang Juni habe im Landkreis Görlitz mehrfach eine umherreisende Arbeitskolonne Grundstückseinfahrten von Privatleuten und Unternehmern geteert und dabei mit Billigangeboten geworben, wie die Polizei mitteilte. Oft habe in den Fällen aber bereits ein heftiger Regenguss gereicht, um den "Asphalt" wieder wegzuspülen.
Die Bauarbeiter hätten englisch...
... mehr
|
|
Erfolgreiche Zwischenbilanz in Berlin |
2012-06-11 |
Ausstellung zum Deutscher Ziegelpreis
Ein überaus positives Resümee zog Waltraud Vogler, Geschäftsführerin des Ziegel Zentrum Süd e.V., aus dem bisherigen Verlauf der Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis anlässlich der Ausstellungseröffnung in Berlin, die in den Räumen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) stattfand. Ministerialdirektor Günther Hoffmann, der Grußworte des BMVBS und von Staatssekretär Rainer...
... mehr
|
|
Neues Geld für mehr Energieeffizienz |
2012-06-11 |
Landesumweltministerium startet Förderprogramm Klimaschutz-Plus neu
Kommunen, Unternehmen und Kirchen können finanzielle Förderung in Anspruch nehmen. Landesenergieagentur KEA nimmt Anträge entgegen.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat Ende Mai alle Teile des Förderprogramms Klimaschutz-Plus für 2012 neu gestartet. Finanziell gefördert werden die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden, der...
... mehr
|
|
Führungsspitze der Schweriner Handwerkskammer gewählt |
2012-06-11 |
Schwerin (dapd-lmv). Peter Günther bleibt Präsident der Handwerkskammer Schwerin. Die neue Vollversammlung bestätigte in Schwerin mit großer Mehrheit den Bauingenieur aus Bad Kleinen für weitere fünf Jahre im Amt. Günther hatte den Vorstandsposten bereits 2002 übernommen. Zu Vizepräsidenten wurden Kfz-Mechanikermeister Gerhard Klinckmann aus Picher und der Zimmerer Thomas Bolbeth aus Wismar gewählt.
Die Vollversammlung ist das höchste...
... mehr
|
|
Deutsches Handwerk erzielt Umsatzplus von zwei Prozent |
2012-06-11 |
Wiesbaden (dapd). Das deutsche Handwerk bleibt auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal 2012 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,1 %, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Zugleich waren Ende März 2012 deutschlandweit 0,4 % mehr Handwerker beschäftigt als Ende März 2011. Den mit 4,7 % größten Umsatzzuwachs verbuchte das Ausbaugewerbe. Im witterungsabhängigeren Bauhauptgewerbe sanken die Umsätze...
... mehr
|
|
Solarforscher glaubt an 100 Prozent erneuerbare Energie bis 2050 |
2012-06-11 |
In China ist die Photovoltaik ein "strategisches Schlüsselthema"
Berlin (dapd). Die Hälfte des in Deutschland produzierten Stroms könnte in knapp 20 Jahren aus regenerativen Quellen stammen. "Ich bin sehr optimistisch, dass wir bis 2030 weit über 50 % unseres Stroms und einen großen Teil unserer Gesamtenergie regenerativ herstellen und weit vor 2050 praktisch 100 % erreicht haben", sagte der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, Eicke...
... mehr
|
|
Mehr Gesundheitsschutz für Bauarbeiter: IG BAU und Deutsche Umwelthilfe fordern Filterpflicht für Baumaschinen |
2012-06-11 |
Dieselabgase auf Baustellen verdoppeln Krebsrisiko der Beschäftigten und gefährden Anwohner – Gewerkschaft und Umweltschutzorganisation fordern Änderung der gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Gesundheit und Klima
Dieselabgase auf deutschen Baustellen gefährden täglich tausende Beschäftigte und Anwohner. Aus diesem Grund forderten die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) auf einem Fachforum im Rahmen...
... mehr
|
|
Energetische Sanierung |
2012-06-08 |
Buchvorstellungvon Frank Weber und Markus Sprungala2012, Kartoniert, 177 Seiten mit 23 Abbildungen und 20 Tabellen.ISBN: 978-3-481-02988-3
... mehr
|
|
Rhein wehrt sich gegen Vorwürfe zu Vergabeverstößen |
2012-06-08 |
Innenminister: Mängel bei Vergabe von Aufträgen im Landespolizeipräsidium abgestellt
Von Gisela Kirschstein
Wiesbaden (dapd-hes). Um die Vergabeverstöße im hessischen Landespolizeipräsidium hat es zwischen Innenminister Boris Rhein (CDU) und der Opposition wieder Streit gegeben. Rhein wies in einer Sondersitzung des Innenausschusses in Wiesbaden erneut Vorwürfe von SPD und Grünen zurück, er habe weitere Verstöße verschwiegen. Die...
... mehr
|
|
Regeln und Prüfungsmaßstäbe bei Losaufteilung |
2012-06-08 |
Die Vergabekammer Sachsen hat mit Beschluss vom 10. Februar 2012 - 1 / SVK/050-11 –u. a. Folgendes entschieden.
1. Der Begriff des Fachloses knüpft an die bei der Auftragsausführung anfallenden Gewerke an, sofern diese sachlich abgrenzbar sind.
2. Das Gebot der Teilung der Aufträge in Fach- und Teillose als Regelfall ließe bei einer abstrakten Betrachtungsweise zunächst den Schluss zu, dass jede größere Maßnahme in einzelne...
... mehr
|
|
Social Media: Architekten kennen Twitter und nutzen Facebook |
2012-06-08 |
Soziale Netzwerke im Internet gehören für immer mehr Menschen in Deutschland zum Alltag – privat und geschäftlich. Auch für viele Architekten sind die neuen interaktiven Kommunikationswege mittlerweile vielbetretene Pfade. Wie eine aktuelle Studie von BauInfoConsult zeigt, haben Architekten vor allem eigene Profile auf Xing und auf Facebook. Allerdings finden sich die Intensivnutzer eher in Nischen-Angeboten wie Twitter und YouTube–die bei den Planern auch...
... mehr
|
|
Handwerk klagt über steigende Ausgaben für Energie |
2012-06-08 |
Halle (dapd-lsa). Das Handwerk im Süden von Sachsen-Anhalt klagt über steigende Energiekosten. Strom habe sich im vergangenen Jahrzehnt um fast 60 % verteuert. Besonders stark schlage die Umlage zur Finanzierung der erneuerbaren Energien zu Buche, die von 0,35 Cent auf 3,59 Cent pro Kilowattstunde gestiegen sei, sagte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Jürgen Rogahn.
Allein für Steuern und Abgaben auf den Strompreis wendeten Handwerksbetriebe im...
... mehr
|
|
Fachmesse GaLaBau weiter auf Wachstumskurs |
2012-06-07 |
Mehr Fläche und mehr internationale Aussteller im Jubiläumsjahr
Neu: Fachprogramm für Landschaftsarchitekten, Spielplatzplaner und Campingplatzbetreiber
Noch größer, noch attraktiver. So präsentiert sich die GaLaBau, die europäische Leitmesse für den Garten-, Landschafts-, Sport- und Spielplatzbau, zu ihrem Jubiläum. Vom 12. bis 15. September 2012 findet die GaLaBau bereits zum 20. Mal statt. Auch ihre beiden Messetöchter die Fachteile...
... mehr
|
|
DEMCO JCB eröffnet neuen Standort in Hanau |
2012-06-07 |
Die DEMCO JCB Vertrieb & Service GmbH baut ihr Einzugsgebiet weiter aus
Die DEMCO JCB Vertrieb & Service GmbH vergrößert ihr Einzugsgebiet um einen neuen Standort in Hanau und einen zugehörigen Stützpunkt in Wiesbaden. Mit seinem ersten Standort im Rhein-Main-Gebiet schafft der Baumaschinendienstleister mehr Kundennähe und neue Arbeitsplätze.
Zusätzlich zu den vier Unternehmensstandorten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen...
... mehr
|
|
Schwacher Jahresbeginn für sächsische Baubranche |
2012-06-07 |
Milliardenschwere Finanzlücke bei Kommunen prognostiziert
Dresden (dapd-lsc). Die sächsische Bauindustrie ist verhalten ins Jahr 2012 gestartet. Das Volumen der Auftragseingänge ging im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,9 % auf rund 709 Millionen Euro zurück, wie der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands Sachsen/Sachsen-Anhalt, Robert Momberg, am Freitag am Rande des 20. Sächsischen Bautages in Dresden sagte. Der Verband...
... mehr
|
|
Handwerker stellen mehr Auszubildende ein |
2012-06-07 |
Erfurt (dapd-lth). Im nord- und mittelthüringer Handwerk sind bis Ende Mai etwa ein Drittel mehr Auszubildende eingestellt worden als im Vorjahreszeitraum. 439 Ausbildungsverträge wurden 2012 bisher unterschrieben, im Vorjahreszeitraums seien es 325 gewesen, teilte eine Sprecherin der Handwerkskammer Erfurt mit.
16 Ausbildungsbetriebe haben demnach zum ersten Mal seit Jahren wieder Azubis angestellt. Aktuell finden sich noch 550 offene Angebote in der Lehrstellenbörse der...
... mehr
|
|
Radwegenetz im Ruhrgebiet wird ausgebaut |
2012-06-07 |
Essen (dapd-nrw). Auf insgesamt 850 Kilometern Länge will der Regionalverband Ruhr (RVR) in den nächsten fünf bis zehn Jahren das Radwegenetz der Region ausbauen. Ziel ist es, die schon bestehenden Strecken besser miteinander zu verbinden, wie der RVR in Essen mitteilte. Das Radnetz im Revier hat bislang vor allem touristische Bedeutung: Viele der bislang 700 Kilometer langen Radstrecken verbinden die Höhepunkte der Route der Industriekultur wie das Weltkulturerbe Zeche...
... mehr
|
|
Vergaberechtlicher Newsflash im Juni 2012 |
2012-06-06 |
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,die vergaberechtliche Ausschreibungs- und Überprüfungspraxis zeichnet sich durch besonders häufig anzutreffende unbestimmte Rechtsbegriffe aus und durch die Einräumung von Handlungsoptionen. Nach § 97 Abs. 4 GWB werden z. B. Aufträge an fachkundige, leistungsfähige sowie gesetzestreue und zuverlässige Unternehmen vergeben. Für die Auftragserfüllung können zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer...
... mehr
|
|
Asphalt enthält kein PCB |
2012-06-06 |
Der Baustoff Asphalt ist uneingeschränkt für die Flächenbefestigungen im Zusammenhang mit Umschlag, Verarbeitung und Lagerung von Stoffen und Lebewesen, die Eingang in die Nahrungskette des Menschen finden, geeignet. Darauf macht der Deutsche Asphaltverband (DAV) Bonn, aufmerksam. Hintergrund dieser Feststellung sind Meldungen, dass durch Asphalt im Boden der Schadstoff PCB in Eier eines Hühnerhofs im Landkreis Oldenburg geraten sind.
Anfang Mai waren in den Eiern eines...
... mehr
|
|
Mobile ELA-Räume auch unter Tage |
2012-06-06 |
ELA-Aufenthaltsstation im Bergwerk
Foto: www.container.de
Die Arbeit unter Tage kann anstrengend sein. Erholungs- und Rückzugsmöglichkeiten sind oft nicht vorhanden. Mit den mobilen ELA-Raumeinheiten hat ein Salzbergwerk in Stetten eine Aufenthaltsstation für seine Mitarbeiter geschaffen. Seit Kurzem ist dort ein entsprechend ausgestatteter Doppelcontainer in Gebrauch. „Ein außergewöhnlicher Einsatz, der individuelle Extras benötigt“, sagt...
... mehr
|
|
IHK will veraltetem Industriebild mit "Langer Nacht" entgegenwirken |
2012-06-06 |
Frankfurt/Main (dapd-hes). Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt will die Akzeptanz für Industrieunternehmen in der Region mit einer "Langen Nacht der Industrie" erhöhen. Das Bild der qualmenden und stinkenden Schlote sei veraltet, sagte IHK-Präsident Mathias Müller. "Hier werden moderne Technologien eingesetzt und saubere Arbeitsplätze angeboten." Es sei wichtig, dass es neben dem Banken- und Dienstleistungssektor auch produzierende Gewerbebereiche gebe,...
... mehr
|
|
Entwurf einer Lärmschutzwand |
2012-06-06 |
Zum zweiten Mal lobt die Verlagsgruppe Wiederspahn mit MixedMedia Konzepts einen Wettbewerb aus. Nach dem Ideenwettbewerb „Verkehrszeichenbrücken“ im Jahr 2003 steht dieses Jahr der Ideenwettbewerb „Planung einer Lärmschutzwand“ im Fokus.
Eine hochrangig besetzte Jury wird im Rahmen des 13. Symposiums Brückenbau am 19. und 20. Februar 2013 in Leipzig die Preisträger und ausgezeichneten Entwürfe bekanntgeben und vorstellen.
Die Ausschreibungs-...
... mehr
|
|
Energie und Geld sparen durch KfW-Förderprogramme |
2012-06-06 |
"Besser mit Architekten": Architektenkammer informiert über aktuelle KfW-Förderung
Die ebenso wichtigen wie ambitionierten Ziele zum Schutz des Klimas sind im Bausektor nur durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand zu erreichen. Dazu bedarf es des Knowhows erfahrener Architekten und Stadtplaner - und einer gezielten Förderung. Einer der zentralen Fördergeldgeber ist die KfW mit ihren vielfältigen Programmen. Welche genutzt werden...
... mehr
|
|
JadeWeserPort stellt Weichen für Eröffnung |
2012-06-05 |
Hafenbahn beendet ersten Probebetrieb - Schleppkonzessionen an drei Unternehmen vergeben
Wilhelmshaven (dapd-nrd). Deutschlands erster Tiefwasserhafen JadeWeserPort stellt die Weichen für die geplante Eröffnung im August. Drei Unternehmen aus Norddeutschland und den Niederlanden erhielten am Montag den Zuschlag für Schleppdienstleistungen. Zugleich beendete die neue Hafenbahn einen zweiwöchigen Probebetrieb unter realen Bedingungen. Alle Tests verliefen reibungslos, wie...
... mehr
|
|
ARGE Baurecht: Planer, die prüfen, haben weitreichende Kontrollpflichten |
2012-06-05 |
ARGE Baurecht informiert:
Expertentipp für Architekten und Ingenieure im Juni 2012
Architekten haben viele Aufgaben. Zunehmend werden sie auch mit der Rechnungsprüfung und Bezahlungsabwicklung betraut. Dabei gehen sie allerdings besondere Haftungsrisiken ein, warnt die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). Im konkreten Fall hatte der Bauherr eines Großprojektes seinen Architekten damit beauftragt, den...
... mehr
|
|
Fassaden aus Radeburg für BND-Zentrale und neuen Flughafen |
2012-06-05 |
Know-how des Fenster- und Fassadenspezialisten aus Sachsen auch in Großbritannien gefragt
Von Nils-Eric Schumann
Foto: Norbert Millauer / dapd
Fensterrahmen, Fassadenträger und Dämmmaterialien stapeln sich der riesigen Werkhalle am Rande von Bärwalde, einer ländlich geprägten Ortschaft der Stadt Radeburg bei Dresden. Ein automatisches Bearbeitungszentrum fräst millimetergenau Löcher für die spätere Aufhängung in Metallschienen,...
... mehr
|
|
Arbeitssicherheit macht die Bauwirtschaft für Beschäftigte attraktiver |
2012-06-05 |
Bundesarbeitsministerin im Interview
„Je höher das Arbeitsschutzniveau auf dem Bau, desto länger können ältere Beschäftigte in Ihrem Job bleiben und desto attraktiver werden Bauberufe für junge Menschen“. Das sagte Bundesarbeitsministerin Dr. Ursula von der Leyen in einem Interview mit "BG BAU aktuell", dem Unternehmermagazin der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Deshalb sollten alle am Bau Beteiligten, wie Architekten...
... mehr
|
|
Japanische Sen-Esche reist zweimal um die halbe Welt |
2012-06-04 |
Die deutsche mittelständische Holzindustrie behauptet sich auch international
Von Thomas Rietig
Foto: Peter Grewer / dapd
Bernd Storks steht vor einer Palette Furnier aus japanischer Sen-Esche. "Möglich, dass die bald in einer australischen Luxusjacht landet", sagt er. Ein Baum aus Japan, der in Form von 0,9 Millimeter dicken Furnierlagen in einer Halle in Havixbeck im Münsterland liegt, ziert vielleicht bald das Interieur eines sündhaft teuren Boots in Sydney oder...
... mehr
|
|
Bauwerksdiagnostik bei Feuchteschäden |
2012-06-04 |
BuchvorstellungTechnik, Geräte, Praxis.von Gunter Hankammer undMichael Resch,2012, 17 x 24 cm, Kartoniert,161 Seiten mit 125 Abbildungenund 21 Tabellen.ISBN Buch: 978-3-481-02721-6
... mehr
|
|
IHKs in MV: Vergabegesetz MV - Mindestlohn verfassungswidrig |
2012-06-04 |
Die Industrie- und Handelskammern des Landes MV wenden sich geschlossen gegen die Änderung des Vergabegesetzes. Sie sprechen sich zwar für eine auskömmliche Entlohnung aus. Das Vergaberecht sei aber das falsche Instrument, diese zu erreichen. Öffentliche Vergaben stellen einen Wettbewerb dar, dem festgelegte Kriterien zugrunde liegen. Ein Mindestlohn ist nach Ansicht aller Kammern in MV aber kein Eignungskriterium. Nur der Bund ist nach dem Grundgesetz befugt, Gesetze zum...
... mehr
|
|
Daimler-Mitarbeiter sollen Zulieferer Aufträge zugeschanzt haben |
2012-06-04 |
Stuttgart (dapd). Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Ermittlungen gegen Daimler-Mitarbeiter sowie einen Verantwortlichen des Filterherstellers Weis Industries wegen Bestechung beziehungsweise Bestechlichkeit eingeleitet. "Die Daimler-Mitarbeiter haben die Firma bevorzugt vor anderen Mitbewerbern, obwohl die anderen Firmen teilweise billiger waren und auch gute Angebote abgaben", sagte eine Sprecherin der Behörde der Nachrichtenagentur dapd. Auch gegen die Ehefrau eines Beschuldigten...
... mehr
|
|
Handwerk in Sachsen zufrieden mit Lage und Aussichten |
2012-06-04 |
Dresden (dapd-lsc). Die Stimmung im sächsischen Handwerk ist weiterhin gut. Das geht aus der Frühjahrskonjunkturumfrage 2012 des Handwerkstages hervor, die in Dresden vorgelegt wurde. Demnach bewerten 86 % (2011: 84 %) der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut oder befriedigend, nur 14 (Vorjahr: 16) % mit schlecht. Handwerkstag-Vizepräsident Dietmar Mothes sagte, es gebe weiterhin eine große Nachfrage nach handwerklichen Leistungen.
Das Gros der kleinen...
... mehr
|
|
Maler und Lackierer bekommen Mindestlohn von 9,75 Euro |
2012-06-04 |
Frankfurt/Main (dapd). Dumpinglöhne im Malerhandwerk sollen ab sofort der Vergangenheit angehören. Seit 1. Juni erhalten alle Maler und Lackierer laut der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) wenigstens den Mindestlohn. Dieser beträgt nach Gewerkschaftsangaben in Ostdeutschland 9,75 Euro pro Stunde und liegt damit genauso hoch wie für ungelernte Arbeitskräfte in den alten Bundesländern. Fachkräfte in Westdeutschland erhalten einen Mindestlohn...
... mehr
|
|
DGB startet Kampagne für neues Vergabegesetz |
2012-06-04 |
Dresden (dapd-lsc). Der DGB startet seine landesweite Kampagne für ein neues Vergabegesetz in Sachsen. Erste Aktionen unter dem Motto "Billig kommt teuer - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln" soll es nach Gewerkschaftsangaben unter anderem in der Region Dresden geben. Geplant sind in den nächsten Wochen und Monaten landesweit unter anderem Diskussionen mit Landes- und Kommunalpolitikern.
Der DGB dringt auf ein Gesetz, das unter anderem die Tariftreue der Firmen...
... mehr
|
|
Tamara Zieschang übergibt Förderbescheid an Holzbauzentrum |
2012-06-01 |
Die Staatssekretärin im schleswig-holsteinischen Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, Dr. Tamara Zieschang, hat in Kiel den Förderbescheid für das Holzbauzentrum (HBZ) Schleswig-Holstein an den Baugewerbeverband übergeben. Das bereits mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre) und Landesmitteln bis Anfang 2012 geförderte Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um den Baustoff Holz kann damit seine Arbeit...
... mehr
|
|
In immer weniger Betrieben gilt ein Branchentarifvertrag |
2012-06-01 |
Nürnberg. Immer weniger Arbeitnehmer werden nach Tarif bezahlt, und immer weniger Betriebe zahlen Tarif. Das geht aus einer veröffentlichten jährlichen Umfrage des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) unter rund 15.300 Betrieben hervor. Demnach arbeiteten 1996 noch 70 % der Beschäftigen in Westdeutschland in Unternehmen, für die ein Branchentarifvertrag galt, 2011 waren es nur noch 54 %. In Ostdeutschland ging der Anteil von 56...
... mehr
|
|
Holz führt vor allem im Norden |
2012-06-01 |
Vor allem im privaten Wohnungsbau, aber auch bei verschiedenen Segmenten im Nichtwohnungsbau verliert die Massivbauweise zunehmend an Boden. So berichten Architekten und Bauunternehmer in der Befragung zur neuen Jahresanalyse des Marktforschungsunternehmens BauInfoConsult. Welche Baustoffe liegen nach Erfahrung der Branchenprofis bei Projekten in Leichtbauweise im Trend? In telefonischen Interviews wurden die befragten Bauunternehmer und Architekten um eine spontane Einschätzung gebeten,...
... mehr
|
|
Tariftreue- und Vergabegesetz |
2012-06-01 |
PRAXISSEMINAR
Am 1. Mai 2012 trat das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) in Kraft. Das Gesetz stellt nicht nur an öffentliche Auftraggeber in NRW, sondern auch an private Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben, neue Anforderungen.
Termin: 22. Juni 2012 10.00 bis 14.30 Uhr
Ort: Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek, Georg-Glock-Straße 4, 40474 Düsseldorf
Fax an die Behörden Spiegel-Gruppe: +49...
... mehr
|
|
Wichtige Herausforderungen für den neuen Wirtschaftsminister |
2012-06-01 |
Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. gratuliert dem neuen hessischen Wirtschaftsminister Florian Rentsch zu seiner Ernennung und weist zugleich darauf hin, dass der neue Wirtschaftsminister schon in den ersten 100 Tagen vor großen Herausforderungen steht. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V., Rainer von Borstel, teilt mit, dass es für Hessen besonders wichtig ist, dass auch zukünftig der Bund den Ländern...
... mehr
|
|
Mindestlohnpflicht stößt bei IHK auf Ablehnung |
2012-06-01 |
Rostock (dapd-lmv). Die drei Industrie- und Handelskammern des Landes lehnen die geplante Mindestlohnverpflichtung im Landesvergabegesetz ab. Das Vergaberecht sei das falsche Instrument für eine auskömmliche Entlohnung, hieß es in einer in Rostock verbreiteten Erklärung. Die Kammern machten zugleich verfassungsrechtliche Bedenken geltend. Nur der Bund sei nach dem Grundgesetz befugt, Gesetze zum Arbeitsrecht und zu Tariffragen zu verabschieden. Die Kammern warnten die...
... mehr
|
|
Vergabegrundsätze gelten auch für den privaten Baukonzessionär |
2012-06-01 |
Das OLG München hat mit Beschluss vom 5. April 2012 - Verg 3/12 - folgendes entschieden:
Ein Baukonzessionär, der für das ihm übertragene Bauvorhabenan Dritte isolierte Planungsaufträge vergibt, ist öffentlicher Auftraggebernach § 98 Nr. 6 GWB.
Bei der Vergabe solcher Planungsleistungen hat der Baukonzessionär dieallgemeinen und grundlegenden Regeln des Vergaberechts zu beachten.
Der Freistaat Bayern schrieb 2007 eine Baukonzession aus und...
... mehr
|
|