BAuA empfiehlt besonderen Sonnenschutz für Beschäftigte im Freien |
2013-07-31 |
– Gebräunte Haut ist ein Schönheitsideal. Leicht bekleidete und braun gebrannte Frauen hüpfen in der Werbung am Strand, wo die Sonne strahlend vom Himmel knallt. Doch die Kehrseite der Sonnenmedaille sind Gesundheitsrisiken, verursacht durch zu viel UV-Strahlung und zu wenig Schutz. Häufig ignorieren Sonnenanbeter die gefährlichen Folgen von langjähriger intensiver Sonneneinwirkung. Beschäftigte aus der Forstwirtschaft oder Bauarbeiter können sich...
... mehr
|
|
Full Service für großes Brückenbauprojekt |
2013-07-31 |
Baumaschinen, Strom, Wasser, Tankanlagen und Service bis in die Nacht – HKL reagiert flexibel auf jede Anforderung des Auftraggebers.
Walze aus dem HKL MIETPARK im vollen Einsatz beim Brückenbauprojekt Hafencity.
Seit Juni entsteht die Baakenhafenbrücke zwischen der Versmannstraße und der Kirchenpauerstraße. Es ist die größte Brücke der HafenCity, die aus zwei jeweils 900 Tonnen schweren Außenteilen und einem 500 Tonnen schweren Mittelteil...
... mehr
|
|
Deutsche Bauindustrie zur Informationstechnik: |
2013-07-31 |
Nutzen von Informationstechnik übersteigt Kosten erheblich – Mobile Anwendungen halten Einzug auf der Baustelle
Die Kosten für den Einsatz von moderner Informationstechnik (IT) in der Bauwirtschaft liegen im Schnitt unter einem Prozent der Bauleistung. Das sind weniger als 4.000 Euro pro IT-Arbeitsplatz. „Der wirtschaftliche und organisatorische Nutzen, den die Bauindustrie aus professionellem Informationsmanagement zieht, ist damit angesichts immer komplexer...
... mehr
|
|
Bruchfester und schlagzäher Kunststoff |
2013-07-31 |
Polycarbonat: Vielfältige Produktpalette
Polycarbonat ist mit seinen speziellen Materialeigenschaften selbst als Schutzvisier für die Feuerwehr geeignet.
Als robuster und bruchsicherer Werkstoff wird Polycarbonat sowohl für architektonische Elemente im Innen- und Außenbereich als auch für Maschinenschutzscheiben eingesetzt. Mit seiner Transparenz – kombiniert mit einem vergleichsweise geringen Gewicht – hat er sich als hochwertige Alternative zu Glas...
... mehr
|
|
Regelungswut der EU-Kommission trifft Mittelstand |
2013-07-31 |
Bayerische IHKs klären Brüsseler Parlamentarier über Konsequenzen auf
Die Pläne der EU-Kommission, ab 2015 für fast alle Produkte - außer für Lebensmittel - eine verpflichtende Herkunftsbezeichnung vorzuschreiben, sorgen derzeit im bayerischen Mittelstand für gehörige Unruhe. Bislang ist die „Made in“-Kennzeichnung freiwillig und der letzte wesentliche Produktionsschritt für die Herkunftsangabe. Das soll sich nach dem so...
... mehr
|
|
Handwerk ins Cluster |
2013-07-30 |
Studie untersucht Motivationen und Hemmnisse
Handwerker im Cluster? „Die gibt es noch viel zu wenig“, meinen Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Warum das so ist und wie sich das ändern lässt, zeigt eine vom Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) in Auftrag gegebene und vom Land unterstützte Studie, die nun veröffentlicht wurde. Zentrale Erkenntnis: Handwerker und Cluster können...
... mehr
|
|
Endlich sehen, wo es klemmt |
2013-07-30 |
Problemfall mit Smartphone oder Tablet fotografieren – auf Foto Notizen machen – versenden – alles mit der Rösler Obserwando PMS App
Die Sachlage fotografieren (Smartphone oder Tablet), kurz skizzieren, worum es genau geht, absenden und Klarheit ist geschaffen.
Foto: www.minidat.de
Das ist der Idealfall für jeden Vermieter, Architekten, Baumaschinenmann oder GaLaBauer: auf die Baustelle kommen, das defekte Teil finden, dieses mit Smartphone oder Tablet...
... mehr
|
|
Porta Nigra - Ein bisschen schwarzer Schmutz muss sein |
2013-07-30 |
DBU fördert Analyse der Steinoberfläche des römischen Bauwerks und UNESCO-Welterbes mit rund 68.000 Euro
Beim Reinigen von Gebäudefassaden wird selten Wert darauf gelegt, Schmutz nicht vollständig zu entfernen. Bei der Porta Nigra in Trier ist das anders. Ihr Name – zu Deutsch ‚schwarzes Tor‘ – geht gerade auf die schwarzen Schmutzkrusten zurück, die sich auf ihrer ursprünglich hellen Sandsteinoberfläche durch...
... mehr
|
|
Fachkräfte für die Bauwirtschaft |
2013-07-30 |
Expertengespräch zum Thema
Die Bauwirtschaft errichtet die Infrastruktur für ein modernes Deutschland. Um die Innovationsfähigkeit des Landes auch in Zukunft zu sichern, wird jede Fachkraft benötigt. Die Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften war das Thema, zu dem die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Rheinland-Pfalz-Saarland, die Bauverbände Rheinland-Pfalz und SOKA-BAU ausgewählte Experten aus Baubetrieben der Region zu einem...
... mehr
|
|
Anspruch auf Mängelbeseitigung meist erst bei Bauabnahme |
2013-07-29 |
Baurecht aktuell:
Bauherren haben nur in Ausnahmefällen einen Anspruch auf Mängelbeseitigung während der Bauphase. Das hat das Oberlandesgericht Köln im Beschluss vom 12. November 2012 (11 U 146/12) entschieden.
Die Richter begründeten diesen Beschluss unter anderem damit, dass ausschließlich der Bauunternehmer für die Erreichung des zugesagten Erfolgs verantwortlich sei. Damit lasse sich nicht vereinbaren, wenn sich der Bauherr bereits vor der Abnahme...
... mehr
|
|
Demo-Messe zeigt Straßen- und Kanalbau live |
2013-07-29 |
TiefbauLive 2013
Die Volvo-Straßenfertiger P7820C eignen sich für alle Einbausituationen und verfügen über reichlich Leistungzur Bewältigung von Anstiegen oder Kurven mit großer Vortriebskraft.
Foto: Volvo
Schon der Name macht es deutlich: Das Charakteristikum der Messe TiefbauLive ist ihre Dynamik. Hier sieht man Baumaschinen in Aktion, Tiefbau zum Anfassen. Zentrales Szenarium der Demo-Messe ist die „Musterbaustelle“. Auf 2.500 qm Fläche...
... mehr
|
|
Vergaberecht bei EU-geförderten Projekten |
2013-07-29 |
Was müssen Zuwendungsempfänger beim Einkauf beachten?
Termin: 26.09.2013, 09.30 bis 13.00 Uhr
Ort: IHK Akademie München, Raum A102, Orleansstraße 10-12, 81669 München
Das Seminar richtet sich an öffentliche und private Zuwendungsempfänger im Rahmen von EU-geförderten Projekten. Auf die Freude über einen erfolgreichen Projektantrag folgt häufig die Ernüchterung bei der Anwendung vergaberechtlicher Vorschriften. Viele...
... mehr
|
|
Lackieranlage in Betrieb genommen |
2013-07-29 |
Eine Summe von 2,5 Mio Euro hat die Wiedenmann GmbH in ihre neue Lackieranlage im Werk Rammingen bei Ulm investiert. Der Hersteller von Maschinen für Grünflächenpflege, Schmutzbeseitigung und Winterdienst will damit auch beim Umweltschutz mit gutem Beispiel vorangehen.
Neue Lackieranlage mit Strahlkabine: Auch die Betriebskosten konnten durch die Investition reduziert werden.
Foto: Wiedenmann
Eine zentrale Rolle spiele das vorbehandelnde Entfetten der Bauteile, hieß...
... mehr
|
|
Lichtsteine |
2013-07-29 |
Sicherheit für Plätze und Wege
Blendfreies Licht auf Verkehrsflächen sowie rund ums Haus und deutlich mehr Sicherheit spendet das Leitsystem Lumera von den Betonwerk-Partnern Godelmann und Klostermann. Mit den modernen LED-Lichtsteinen werden unfallträchtige Gefahrenstellen systematisch entschärft, zum Beispiel am Bahnhofsplatz und ZOB im westfälischen Soest. Dort war das Leitsystem Lumera integraler Bestandteil der barrierefreien Neugestaltung mit...
... mehr
|
|
Tariftreue- und Vergabegesetz in Schleswig-Holstein |
2013-07-29 |
Informationsveranstaltungen für Unternehmen
Ab 01. August 2013 gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein (TTG). Nach dem Willen des Landtages soll dieses Gesetz die Sicherung von Tariftreue (u.a. Mindeststundenentgelt 9,18 €) und Sozialstandards (z.B. ILO-Kernarbeitsnormen) sowie den fairen Wettbewerb (z.B. Wertung unangemessen niedriger Angebote) bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Schleswig-Holstein sicherstellen. Alle öffentlichen...
... mehr
|
|
Ist nach der "letzten Runde" Schluss? |
2013-07-29 |
Vergabe im Verhandlungsverfahren:Das Kammergericht (KG) Berlin hat mit Beschluss vom 17.05.2013 – Verg 2/13 – u.a. folgendes entschieden:
Vergaberechtlich nicht zu beanstanden ist es, wenn die Vergabestelle in einemVerhandlungsverfahren zunächst eine bestimmte Verhandlungsrunde als „letzte Runde“bezeichnet, diese Erklärung aber später abändert und eine weitere Verhandlungsrundeeröffnet, solange dies in transparenter und alle Bieter...
... mehr
|
|
ARGE Neue Medien, DG Haustechnik und Zentralverband SHK verabschieden eine gemeinsame Datenqualitätsrichtlinie |
2013-07-25 |
sowie ein neues Datenaustauschformat für die SHK-Branche.
Standardisiertes vertriebsstufenübergreifendes Datenqualitätsmanagement
Die Vertreter von der ARGE Neue Medien, dem DG Haustechnik und dem ZVSHK haben eine gemeinsame Datenqualitätsrichtlinie zum elektronischen Austausch von Artikelstammdaten zwischen Industrie, Handel und Handwerk in der SHK-Branche unterzeichnet.Grund für die Einführung der neuen Datenqualitätsrichtlinie ist die Notwendigkeit zur...
... mehr
|
|
Verkehrsflächen aus Beton und Betonschutzwände |
2013-07-25 |
BetonMarketing Nordost veranstaltet Fachseminar mit Anfahrversuch an eine Betonschutzwand
Am 17. September veranstaltet BetonMarketing Nordost in Kooperation mit der Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. und der Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.V. ein Fachseminar zum Thema „Verkehrsflächen aus Beton und Betonschutzwände“. Veranstaltungsort ist das ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen in Nohra bei Weimar. Im Anschluss...
... mehr
|
|
Ausbildungsbetriebe des Deutschen Abbruchverbandes bieten noch freie Lehrstellen |
2013-07-25 |
Rund 20 Ausbildungsbetriebe des Deutschen Abbruchverbandes e.V. (DA) haben aktuell zum Ausbildungsstart ab September 2013 noch freie Lehrstellen u.a. für die Berufe „Bauwerksmechaniker/in für Abbruch- und Betontrenntechnik“, „Baumaschinenmechaniker/in“ oder „Baugeräteführer/in“ zu vergeben. Durch die seit 2011 verstärkt betriebene Aus- und Weiterbildungskampagne des Deutschen Abbruchverbandes für den Lehrberuf des...
... mehr
|
|
Bagger-Rodeo mit Schwergewichten |
2013-07-25 |
Messe-Premiere:
Probefahrt für Besucher im Messe-Bagger
Die Haus.Bau.Energie ist am 28. September 2013 zum ersten Mal Gastgeber für das berühmte Bagger-Rodeo des Baumaschinen-Herstellers Case Construction. Auf dem 700 qm großen Parcours im Freigelände der Messe demonstrieren dabei zahlreiche erfahrende Baumaschinen-Cowboys ihre technischen Fertigkeiten und den sicheren Umgang mit Case-Baggern. Der Wettbewerb wird vom Erfurter Case Händler EBB - Erfurter...
... mehr
|
|
Ausschreibung startet im Oktober |
2013-07-25 |
Der nächste Schritt zum RRX:
Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr teilt mit:
Die europaweite Ausschreibung von rund 80 barrierefreien, raum- und leistungsstarken Elektrotrieb-Doppelstock-Fahrzeugen für den Rhein-Ruhr-Express (RXX) startet im Oktober. Gefordert werden u. a. ein besonderes Beschleunigungsvermögen, mindestens 400 Sitzplätze je Fahrzeug bzw. 800 pro Zug bei der in der Regel vorgesehenen Doppeltraktion, ein durchgängig...
... mehr
|
|
Überarbeitung der DIN 18195 - Bauwerksabdichtungen |
2013-07-24 |
Veranstaltung
Kompetenzzentrum setzt Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen rund um die Bauwerks- / Betonerhaltung fort.
Das Kompetenzzentrum für Planung, Ausführung und Qualitätssicherung - Betonerhaltung Nord e.V. hat sich bekanntlich die Aufgabe gestellt, interessierte Kreise aktuell und umfassend über neue Entwicklungen in der Beton- und Bauwerkserhaltung zu informieren.
Vor diesem Hintergrund wird Dipl.-Ing. Christian Woge - Geschäftsführer der Firma GAT...
... mehr
|
|
D&S baut UV-Liner ein |
2013-07-24 |
Bei der Sanierung eines Mischwassersammlers im Niedernhaller Ortsteil Giebelheide wurden Schlauchliner und technisches Gerät mit einem Hubschrauber zur Einbaustelle transportiert.
Um den Kontakt zu den Baustellenfahrzeugen sicherzustellen, mussten Kabel und Leitungen des KA-TE-Roboters um bis zu 100 m verlängert werden.
Für die an der Planung und Ausführung Beteiligten war es eine ebenso außergewöhnliche Tiefbaumaßnahme wie für die Anwohner der...
... mehr
|
|
Groß- und Schwertransporte werden für Maschinenbauer zum Problem |
2013-07-24 |
Maschinenbauer wünschen sich von den Bundes- und Landespolitikern mehr Augenmaß für Infrastruktur
„In vielen Regionen müssen Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur modernisiert werden, um industrielle Standorte in Deutschland langfristig nicht zu gefährden“ – so steht es in den Kernforderungen des VDMA zur Bundestagswahl 2013. Immer mehr Maschinen- und Anlagenbauer klagen über Transportprobleme. Straßen und Brücken sind nicht...
... mehr
|
|
Schriftliche Vereinbarungen werden für Planer wichtiger denn je |
2013-07-24 |
ARGE Baurecht zur neuen HOAI 2013:
"Wir haben ja darüber gesprochen…" Diesen Satz sollten Architekten und Ingenieure schnellstens ad acta legen. Nur wer Vereinbarungen und Abreden schriftlich fixiert, der ist auf der sicheren Seite, warnt die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). Mehr denn je trifft dies auch auf die neue HOAI 2013 zu; die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ist vergangene Woche, am...
... mehr
|
|
Weniger Arbeitsunfälle am Bau |
2013-07-23 |
Die Zahl der Arbeitsunfälle auf deutschen Baustellen ist im Jahr 2012 um mehr als sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr auf knapp über 109.000 gesunken. Wie Bernhard Arenz, Leiter der Abteilung Prävention der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) berichtete, wurden sogar knapp 30 % Arbeitsunfälle weniger registriert als noch vor zehn Jahren. Die BG BAU erfasst 2,8 Millionen Versicherte aus weit über 500.000 Mitgliedsbetrieben. Die rückläufigen...
... mehr
|
|
Riesenandrang beim Startschuss |
2013-07-23 |
IHK-Azubi-Speed-Dating in Bocholt
Riesenandrang herrschte beim IHK-Azubi-Speed-Dating in Bocholt: 630 Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen und Berufskollegs aus dem Kreis Borken nutzten die Chance, sich im Zehn-Minuten-Takt bei 28 Unternehmen aus dem Westmünsterland für eine Lehrstelle zu empfehlen.
Schon beim Start um 9 Uhr morgens drängten die Schüler zum „Flirt mit dem Arbeitgeber“ in das Gebäude der Industrie- und...
... mehr
|
|
Das filigrane Kraftpaket |
2013-07-23 |
Die Optimas H 88 kann 700 kg Granitplatten präzise verlegen – zweigeteilte Vakuumplatte für große und kleine Platten – standfest und schonend
Die Optimas H 88 bewegt auch 700 kg schwere Beton- und Granitplatten ruckfrei und präzise, wie hier bei diesem Einsatz am Stadtschloss Potsdam. Die Vakuumeinheit ist auf dem Ausleger angebaut.
Foto: www.optimas.de
Es beeindruckt, wenn die Optimas H 88 Verlegemaschine eine 700 kg schwere Granitplatte aufnimmt, sanft...
... mehr
|
|
Verkürzung der Verjährung im Abnahmeprotokoll? |
2013-07-23 |
Wird ein Abnahmeprotokoll von beiden Vertragsparteien unterzeichnet und enthält es eine Verkürzung der ursprünglich vereinbarten Gewährleistungsfrist, so ist die in dem Abnahmeprotokoll angegebene Frist auch dann maßgeblich, wenn eine Partei zum Abnahmetermin einen vollmachtlosen Vertreter entsendet. Dessen Erklärung muss sich diese Partei nach den Grundsätzen der Anscheinsvollmacht zurechnen lassen.
Dies hat das OLG Braunschweig in einem Urteil vom...
... mehr
|
|
Tiefenbohrung in der Antarktis |
2013-07-22 |
Mit Caprari auf der Suche nach frühzeitlichem Leben
Pumpen von Caprari wurden für das Projekt einer Heißwasser-Bohrung bis in 3000 Meter Tiefe unter der Antarktis ausgewählt.
Ein britisches Forscherteam verfolgt seit 16 Jahren den ehrgeizigen Plan, mit der weltweit tiefsten Bohrung ihrer Art den unterirdischen Ellsworth Lake in der westlichen Antarktis anzuzapfen, um Spuren frühen Lebens zu finden. Dabei geht es um Proben von lediglich je 100 ml Wasser, die nach...
... mehr
|
|
Deutsche Bauindustrie: |
2013-07-22 |
Sommerzeit ist Hochkonjunktur für den StraßenbauBaustellen werden zügig abgearbeitet
„Wir Straßenbauer haben Verständnis für die Urlauber, die jetzt auf den Bundesfernstraßen im Stau stehen und sich über die vielen Baustellen ärgern, auf denen anscheinend nicht gearbeitet wird. Richtig ist, dass der Straßenbau derzeit Hochkonjunktur hat, weil in der schlechten Jahreszeit witterungsbedingt nicht gebaut werden kann. Falsch ist aber,...
... mehr
|
|
Landschaftsgärtner sehen grün |
2013-07-22 |
Die im Frühjahr unter den Mitgliedern des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau durchgeführte Konjunkturumfrage für das erste Halbjahr 2013 hatte eine gute Rücklaufquote von knapp 20%. Wie sich zeigt bleibt die optimistische Grundstimmung unter den Landschaftsgärtnern erhalten, auch wenn die grüne Welle nicht mehr ganz so euphorisch wahrgenommen wird wie im Vorjahr. Dies mag vor allem an der langen Schlechtwetterphase liegen, die den Unternehmen nur...
... mehr
|
|
Elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen |
2013-07-19 |
Am 26. Juni 2013 hat die EU-Kommission den bereits seit längerem angekündigten Legislativvorschlag zur elektronischen Rechnungsstellung („e-Invoicing“) bei öffentlichen Aufträgen vorgelegt.
Entgegen ursprünglicher Ankündigungen erfolgte der Vorschlag für diesen EU-Rechtsakt nicht in Form einer EU-Verordnung, die in den Mitgliedstaaten unmittelbar gelten würde, sondern als EU-Richtlinie. Diese bedarf nationaler Umsetzungsrechtsakte und...
... mehr
|
|
Handwerk hilft den südeuropäischen Krisenstaaten |
2013-07-19 |
Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa war Thema eines Treffens der EU-Arbeitsministerinnen und -minister, sowie zahlreicher Staatschefs in Berlin am 3. Juli. Gegenüber der Deutschen Handwerks Zeitung unterstreicht ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke die Rolle des Handwerks für Ausbildung und Beschäftigung junger Leute: „Unsere Organisation hat bereits zahlreiche Initiativen zur Ausbildung süd- und osteuropäischer Jugendlicher initiiert“. „Die...
... mehr
|
|
Tariftreue- und Vergabegesetz verkündet |
2013-07-19 |
Schleswig-Holstein:
Der Landtag von Schleswig-Holstein hat den Gesetzentwurf zum Tariftreue- und Vergabegesetz in zweiter Lesung in geänderter Fassung angenommen (Plenarprotokoll als LT-Drs. 18/25 vom 25.04.2013). Das Gesetz vom 31.05.2013 wurde nun verkündet (GVOBl. Schl.-H. 2013 Nr. 8, S. 239-247). Es wird gemäß Art. 3 zum 1. August 2013 in Kraft treten.
... mehr
|
|
Lösungen für die Gebäudehülle aus Deutschland |
2013-07-19 |
Weltweit gefragt:Boehme Systems gründet Ländervertretungen in Toronto und Singapur
Für architektonisch anspruchsvolle Projekte sind Systemlösungen von Boehme Systems weltweit gefragt. Unter anderem wurden sie beim Sport Park Stožice in Ljubljana eingesetzt.
Foto: Boehme Systems Vertriebs GmbH
Produkte aus Deutschland haben weltweit einen guten Ruf. Das bestätigt auch die aktuelle Absatz- und Umsatzentwicklung von Boehme Systems. Das Unternehmen mit Hauptsitz in...
... mehr
|
|
Zwingender Angebotsausschluss bei Fehlen der Preisangaben |
2013-07-19 |
Das Kammergericht (KG) Berlin hat mit Beschluss vom 13.05.2013 – Verg 10/12 – u.a. folgendes entschieden:
Fordert die Vergabestelle zu Preisangaben für Eventualpositionen auf, ist aufdiese Preise § 13 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A anzuwenden, selbst wenn der abgefragte Preisfür die Wertung der Angebote unerheblich ist und die Vergabestelle nach denBedingungen des zu vergebenden Auftrages völlig frei in der Entscheidung darübersein soll, ob und ggf. bei wem sie die...
... mehr
|
|
Deutsche Berufe-Nationalmannschaft im Bundeskanzleramt empfangen |
2013-07-18 |
Das Nationalteam des deutschen Baugewerbes, das zur deutschen Berufe-Nationalmannschaft gehört, wurde von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Bundeskanzleramt empfangen. Mit dabei waren auch unsere Gold-Jungs.
Foto: www.zdb.de
... mehr
|
|
Aufzugsbetreiber in der Pflicht |
2013-07-18 |
Eine bedeutende Anzahl von Aufzügen in Deutschland wird nicht kontrolliertDEKRA erinnert an notwendige Prüfungen
Foto: www.dekra.com
Mit der Sicherheit von Aufzügen steht es nicht zum Besten: Laut Mängelstatistik wurde im Jahr 2012 in Deutschland eine bedeutende An-zahl von Aufzügen trotz verbindlicher Regelungen überhaupt nicht geprüft. Und von den inspizierten Anlagen wiesen zwei Drittel Mängel auf. Verantwortlich dafür sind die Betreiber,...
... mehr
|
|
"Den meisten Betrieben stehen momentan alle Wege offen" |
2013-07-18 |
DIHK legt Sonderauswertung Finanzierungszugang vor
Die Beschaffung von Fremdkapital ist für die Betriebe hierzulande derzeit kaum ein Problem; die Finanzierungsbedingungen sind laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gut. Dass dennoch eher wenige Kredite vergeben werden, liegt demnach an der aktuellen Investitionszurückhaltung. Die „Sonderauswertung Finanzierungszugang“ basiert auf der DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer und damit...
... mehr
|
|
Erweitertes Online-Angebot von bauforumstahl |
2013-07-18 |
Um den wachsenden Informations- und Kommunikationsbedarf schneller und zielgruppenorientierter bedienen zu können, hat bauforumstahl das Online-Angebot rund um Architektur, das ressourceneffiziente und wirtschaftliche Planen und Bauen sowie das Normenwesen erweitert.
So wird zum Beispiel unter der Rubrik "Aktuelle Projekte" wöchentlich ein neues, mit Stahl realisiertes Projekt aus den verschiedensten Einsatzbereichen eingestellt. Nach und nach entsteht eine umfassende...
... mehr
|
|
HI-MATE: Webbasierte Maschinenüberwachung |
2013-07-18 |
Dem Wunsch vieler Baumaschinen-Betreiber nach webbasierter Maschinenüberwachung kommt Hyundai Heavy Industries mit dem 2010 vorgestellten System „HI-MATE“ nach. Dieses System überwacht die Maschine und übernimmt gleichzeitig Funktionen wie Lokalisierung und Übermittlung der Performance-Daten.
HI-MATE stellt folgende Daten zur Verfügung:• Ausführliche Historie über Auslastung, Treibstoffverbrauch und Umschlagleistung• GPS-basierte...
... mehr
|
|
Mindestlohn ab 1. August 2013 in Kraft |
2013-07-18 |
Für die Gerüstbaubranche wird es ab dem 1. August 2013 einen allgemeinverbindlichen Mindestlohn in Höhe von 10,00 € geben
Der grundlegende Tarifabschluss über den Mindestlohn im Gerüstbau erfolgte im Jahr 2011. Nach vielen Verzögerungen im Verfahren zur Allgemeinverbindlicherklärung ist am 17. Juli 2013 der letzte Verfahrensschritt durch die Befassung im Bundeskabinett erfolgt. Damit gilt für Gerüstbauer ab dem 1. August 2013 eine bundesweit...
... mehr
|
|
Chancen im Ausland nutzen |
2013-07-17 |
BAUROPA:
Unsicherheit und Unkenntnis über die Baupraxis sowie das Baurecht im Ausland verhindern, dass Architekten und insbesondere mittelständische deutsche Bauunternehmen ihre wirtschaftlichen Chancen im Ausland wahrnehmen.
Die BAUROPA, traditionelle Fachtagung für international tätige Baujuristen, öffnet sich daher in diesem Jahr erstmals auch anderen Zielgruppen. Unter dem Motto „Planen und Bauen im Ausland – Rechtssicherheit gewinnen“ wendet...
... mehr
|
|
Neue Profilsysteme für die Montage von Glas |
2013-07-17 |
Wilkes: Erweiterung des Produktprogramms
von Markus Schüßler
Eignen sich für die einfache Montage von Glas: Die neuen Profilsysteme im Produktprogramm des Handelsunternehmens Wilkes Kunststoffe.
Für eine besonders einfache Montage von Glasscheiben hat das Handelsunternehmen Wilkes Kunststoffe jetzt ein speziell auf diesen Anwendungsbereich ausgerichtetes Profilsystem entwickelt. Der Kunststoffexperte erweitert damit sein bekanntes Profilprogramm für Stegplatten...
... mehr
|
|
Neue Steuerung und neue Zertifizierung |
2013-07-17 |
Ziegelwerk Klosterbeuren investiert erneut in die Optimierung des Energiemanagements
Das Ziegelwerk Klosterbeuren optimiert sein Energiemanagementsystem und investiert erneut in die Schonung der Ressourcen. Derzeit in der Umsetzung: Im Werk 1 wird die Steuerung für Öfen und Trockner komplett ausgetauscht. Ziel ist es, den Energieverbrauch um weitere sechs Prozent zu reduzieren. Die Investitionssumme beträgt ca. 500.000 Euro.
Die neue Steuerung und das Energiemanagement fest...
... mehr
|
|
Kontinuität prägt Handwerkskonjunktur |
2013-07-17 |
Handwerkstag lehnt Steuererhöhungen ab und schlägt Meisterbonus vor
Eine ausgesprochen zufriedene Bilanz zog Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle in der Jahrespressekonferenz des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT): „2012 war ein gutes Jahr und auch für 2013 erwarten wir ein moderates Wachstum“. Zunehmend Sorge bereitet der Branche dagegen die Ausbildungssituation. Aktuell gibt es noch in allen Ausbildungsberufen offene Lehrstellen. Das...
... mehr
|
|
Praxisseminare |
2013-07-16 |
Gestaltung der IT-Leistungsbeschreibung zwischen Beschaffungs-autonomie und ProduktneutralitätTermin: 12. September 20139:30 - 17:00 UhrVeranstaltungsort: Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek, Neuer Wall 63, 20354 Hamburg
Vergabe von IT-LeistungenTermin: 18. September 201310:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Kanzlei Orrick Hölters & Elsing, Friedrichstraße 31, 60323 Frankfurt am Main
Termin: 9. Oktober 201310:00 - 17:00 UhrVeranstaltungsort:...
... mehr
|
|
Baumaschine sorgt für das Licht |
2013-07-16 |
Zahlreiche Lichtgiraffen des führenden Baumaschinenvermieters begleiten die Sanierungsarbeiten auf dem Flughafen Wien.
Mehrere Wochen lang wurde die Start- und Landepiste 16/34 des Wiener Flughafens erneuert. Die Sanierungstätigkeiten mussten während des laufenden Flugbetriebs durchgeführt werden und fanden darum vorwiegend in den Nachtstunden statt – entsprechend war die jederzeitige Verfügbarkeit von Licht ein absolutes Muss.
Leistungsstarke Lichtgiraffen...
... mehr
|
|
Montagearbeiten in der Schweiz |
2013-07-16 |
Neuregelungen bei der Dienstleistungserbringung
24. Juli 2013Beginn: 14:30 UhrEnde: 19:00 UhrVeranstaltungsort: Bildungsakademie Karlsruhe, Hertzstraße 177, 76187 KarlsruheKosten: Für Mitglieder der Handwerkskammer Eintritt frei
Eine gute Auftragslage und der Bedarf an Fachkräften aus dem Handwerk machen die Schweiz nach wie vor zu einem attraktiven Markt für deutsche Handwerksbetriebe.
Da unser Nachbarland im Süden kein Mitglied der EU ist, gelten besondere und...
... mehr
|
|
Korrosionsschutz: AGI-Arbeitsblatt schließt Normungslücke |
2013-07-16 |
Neues AGI-Arbeitsblatt Q 151
Die Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. (AGI) hat das neu überarbeitete AGI-Arbeitsblatt Q 151 „Korrosionsschutz unter Isolierungen“ veröffentlicht. Es gilt für den Korrosionsschutz durch Beschichtungssysteme unter Isolierungen an betriebstechnischen Anlagen. Das Arbeitsblatt bildet in der Praxis eine wichtige Ergänzung zur DlN EN ISO 12944 „Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch...
... mehr
|
|
Mit Sonnenenergie im Winter heizen und im Sommer kühlen |
2013-07-16 |
An der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft entsteht eine Pilotanlage zur solarthermischen Prozessdampf- und Kaltwassererzeugung, mit der sich eine Gebäudeklimatisierung ohne Emission von Treibhausgasen realisieren lässt
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) in Oberhausen, der Ritter Energie- und Umwelttechnik sowie der GEA Wiegand GmbH entsteht an der Hochschule Karlsruhe eine Pilotanlage zur...
... mehr
|
|
Ein Feuerwerk neuer Technik wird gestartet |
2013-07-16 |
Nordbau 2013:
Mit einem Feuerwerk von neuen Baumaschinen und -geräten, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind, wartet die 58. NordBau vom 12. bis 17. September 2013 auf. Dieser Teil der norddeutschen Leistungsschau erfreut sich – wie die gesamte Messe – wachsender Aufmerksamkeit.
Zu der größten Kompaktmesse des Bauens in Nordeuropa haben sich wieder rund 900 Aussteller aus dem In- und Ausland angemeldet. „Auch wenn mehr Präsentationsfläche...
... mehr
|
|
Präsident Forster: Überschwemmungsgefahr natürlich eindämmen |
2013-07-15 |
Regenwasser verwenden statt verschwenden
Neue Anstrengungen um Überschwemmungen durch Starkregen zu vermeiden fordert der Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschaft-und Sportplatzbau (BGL), August Forster. „Die zunehmenden Überschwemmungen und Überlastungen der Kanalisation, von Kläranlagen und Bächen, in die das Oberflächenwasser zu schnell abfließt, werden an vielerorts durch die Versiegelung von Flächen verursacht oder...
... mehr
|
|
RAL-Gütesicherung für die Grundstücksentwässerung |
2013-07-15 |
Gütegemeinschaft Kanalbau und Gütegemeinschaft Grundstücksentwässerung informierten auf der Wasser Berlin
Sind Sie nun dicht, oder sind sie es nicht? Die Rede ist von unseren Grundstücksentwässerungsleitungen und der Diskussion zur Überprüfung ihrer Dichtheit. Fakt ist: Die in den entsprechenden Gesetzen der Bundesländer festgelegte Pflicht zur Dichtheitsprüfung wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Das wiederum haben...
... mehr
|
|
Brückenbau widmet sich dem Thema integraler Stahlverbundbrücken |
2013-07-15 |
Fachtag
Der von bauforumstahl veranstaltete 10. Fachtag Brückenbau unter dem Titel "Integrale Stahlverbundbrücken" findet statt am 09.10.2013 im Forum Niederberg in Velbert (Anmeldung: www.bauforumstahl.de/veranstaltung/283). Er richtet sich wieder an ein breites Fachpublikum der öffentlichen Hand, der Behörden, der Investoren, der Architekten, der Tragwerksplaner und der Prüfingenieure. Ausgewiesene Experten aus dem Bereich der Brückenbauverwaltung, der Planung...
... mehr
|
|
Forschung: Unfälle ganzheitlich analysieren |
2013-07-15 |
BAuA veröffentlicht Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
Dortmund – Unfälle am Arbeitsplatz sind tragisch, liefern jedoch zugleich wichtige Hinweise auf mögliche Schwachstellen und Präventionsmaßnahmen. Zur effizienten Diagnose der Ursachen von Ereignissen, Störungen oder Beinahe-Unfällen eignet sich die "ganzheitliche Unfallanalyse". Um das Verfahren auch in kleinen und mittleren Unternehmen anwenden zu können, wurde ein...
... mehr
|
|
Darauf kann man landen |
2013-07-12 |
FBS-Stahlbetonrohre MAXPIPE für Airbus-Gelände in Hamburg-Finkenwerder
Im Rahmen einer Teilerweiterung des Flughafenvorfeldes bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder hat die Unternehmensgruppe Erdbrügger mit Betonwerk Bieren GmbH Stahlbeton-Produkte an die Otto Hagemann GmbH & Co.KG geliefert. Für die Erschließungsarbeiten kamen neben dem Schachtsystem ECOVARIO Perfekt insbesondere MAXPIPE-Stahlbetonrohre zum Einsatz, die nach den Qualitätsrichtlinien der...
... mehr
|
|
Elegantes Betondach für mehr Komfort |
2013-07-12 |
Neuer Zentraler Omnibushalt an der Universität Regensburg
Immer mehr Studenten drängen an deutsche Hochschulen. Doppeljahrgänge wegen der G8- und G9-Anpassung, mehr Schulabgänger mit Hochschulreife und ein Trend hin zu den neuen Bachelor- und Masterabschlüssen sind dafür verantwortlich. Mit dieser Veränderung kommen auch neue Herausforderungen auf die Hochschulen zu – so auch in Regensburg. An der dortigen Universität ist man kontinuierlich...
... mehr
|
|
Zur Regelungstechnik gehören auch Passwörter und Handbücher |
2013-07-12 |
Expertentipp für Architekten und Ingenieure
Wer heute baut, der braucht moderne Haustechnik. Zunehmend wird diese über elektronische Anlagen zentral gesteuert. Diese Anlagen müssen eingerichtet, angepasst und regelmäßig gewartet werden. Architekten und Ingenieure sollten bei der Vergabe solcher Regel- beziehungsweise Steuerungsanlagen immer auch daran denken, dass zu jeder Anlage auch Handbücher, Daten und vor allem Passwörter gehören. Bereits bei der...
... mehr
|
|
Keine Nachunternehmerleistung bei Geräteeinsatz des Mutterkonzerns |
2013-07-12 |
Das OLG Saarbrücken hat mit Beschluss vom 02.04.2013 – 1 Verg 1/13 – u.a. folgendes entschieden:
Legt der Bieter mit seinem Angebot eine Erklärung vor, wonach er zurDurchführung der Arbeiten auf die Ressourcen des Mutterkonzerns und aufsämtliche zur Ausführung der Arbeiten notwendigen Geräte zugreifen kann,ist in Bezug auf die zur Auftragsausführung erforderlichen Maschinen einausreichender Eignungsnachweis geführt.
Die Nutzung von...
... mehr
|
|
Seminare zur neuen Fertigungs-Norm DIN EN 1090 im Stahlbau |
2013-07-11 |
Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) im Stahlbau.
Foto: © Gregor Machura
Bei der Ausführung von tragenden Bauteilen im Stahl- und konstruktiven Ingenieurbau ist das Schweißen einer der maßgebenden Prozesse. Damit ist die Qualifizierung von Schweißverfahren und Schweißpersonal einer der wichtigsten Anforderung aus der DIN EN 1090-2. Aufgrund der Aufnahme der DIN EN 1090 Teil 1 in die Bauregelliste sind die technischen Anforderungen aus der DIN EN 1090...
... mehr
|
|
Fertigteile im Ingenieur-, Industrie-, Büro- und Wohnungsbau |
2013-07-11 |
Flughafen Wien
Bereits zum fünften Mal führt BetonMarketing Nordost die Veranstaltung durch. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Fertigteile. Am 19. und 20. September 2013 findet die Fachtagung in Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig und der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB) in der Stadthalle Braunschweig statt.
Das Bauen mit Betonfertigteilen erlebt eine Renaissance. Bauherren und Architekten haben unlängst das hohe...
... mehr
|
|
Die deutschen Landschaftsgärtner sind Vizeweltmeister |
2013-07-11 |
Vizeweltmeister der Landschaftsgärtner: Reinhold Irßlinger (l.) und Manuel Kappler (r.) mit Experte und Teambetreuer Martin Gaissmaier (M.) – das deutsche Team überzeugte auf der Weltmeisterschaft der Berufe, WorldSkills Leipzig 2013.
Foto (AuGaLa)
Reinhold Irßlinger und Manuel Kappler stehen zusammen mit der Schweiz und Österreich auf dem Treppchen und gewinnen die Silbermedaille bei den WorldSkills 2013 (Berufsweltmeisterschaften) in Leipzig. Eine...
... mehr
|
|
Deutsches Handwerk erfolgreich auf der WorldSkills 2013 |
2013-07-11 |
Bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ in Leipzig erkämpfte sich der Nachwuchs des deutschen Handwerks gleich in mehreren Disziplinen den Sieg – die Bilanz ist eine Steigerung zum vergangenen Wettbewerb und kann sich sehen lassen: dreimal Gold, zweimal Bronze und ein Medaillion of Excellence. Am diesjährigen viertägigen Wettbewerb nahmen insgesamt 41 deutsche Teilnehmer, darunter fünf Frauen, in 36 der offiziellen Wettbewerbsdisziplinen teil....
... mehr
|
|
Ohne starke Berufsbildung kein Wirtschaftswachstum |
2013-07-11 |
OECD hat verstanden:
Die OECD ordnet in ihrer aktuellen Studie über die „Postsekundäre Berufsbildung in Deutschland“ den Wert der Beruflichen Bildung hierzulande erstmals richtig ein. Die Studie belegt:
Der Meister ist Spitze
So stellen die Autoren fest, dass die Arbeitslosenquote von Fachschulabsolventen, Meistern und Technikern in Deutschland zu den niedrigsten im OECD-Raum gehört. Die Inhalte der postsekundären Ausbildung sind...
... mehr
|
|
Erste Container in Qatar angeliefert |
2013-07-10 |
ELA Container erschließt Markt im Mittleren Osten
ELA Container, der Spezialist für mobile Raumsysteme aus Haren (Ems), hat die ersten Maßnahmen zur Erschließung von Märkten im Mittleren Osten abgeschlossen. Beim neu gegründeten Unternehmen ELA Container Middle East LLC sind nun die ersten Raumsysteme angeliefert worden.
Raummodule aus der ganzen ELA-Angebotspalette werden ab sofort nach Qatar geliefert.
In Qatar startet ELA mit einer umfangreichen...
... mehr
|
|
BdB begrüßt Verhandlungsergebnis zum Greening bei der GAP-Reform |
2013-07-10 |
BdB-Präsident Helmut Selders
Foto: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Das vorläufige Verhandlungsergebnis, die Baumschulen aus der Greening-Verpflichtung herauszunehmen, wird vom Bund deutscher Baumschulen mit großer Zufriedenheit zur Kenntnis genommen. „Wir sind außerordentlich froh, dass die Baumschulen von der Flächenstilllegung unter dem Schlagwort „Greening“ ausgenommen wurden“, äußert BdB-Präsident Helmut Selders....
... mehr
|
|
Neuer BIM-Leitfaden |
2013-07-10 |
Für die praktische Anwendung von Building Information Modeling (BIM) stellt Nemetschek Allplan ab sofort einen mehr als 100 Seiten starken Leitfaden per Download zur Verfügung. Er soll bei Architekten und Ingenieuren ein tieferes Verständnis für die BIM-Methode und die entsprechenden Arbeitsabläufe in Allplan schaffen.
... mehr
|
|
BVBS e.V. erhält Forschungsauftrag |
2013-07-10 |
Der Bundesverband Bausoftware e.V. hat einen Forschungsauftrag des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung erhalten. Aufgabe dieses Forschungsauftrags ist die Entwicklung einer Marketingstrategie für einen flächendeckenden Einsatz des Datenaustauschs GAEB DA XML. Trotz der Einführung dieses leistungsfähigeren XML Standards, werden verbreitet noch die alten Datenaustauschversionen GAEB 90 und GAEB 2000 eingesetzt. Hierzu sollen nun gezielte Maßnahmen entwickelt...
... mehr
|
|
Zwölf Brücken auf 500 Quadratmetern |
2013-07-10 |
Ausstellung zum Realisierungswettbewerb Süderelbebrücke eröffnet
Die siegreiche Ingenieursgemeinschaft sbp - WTM - D+W vor dem Ausstellungsmodell des Gewinnerentwurfes. Abgebildete Personen (v.l.n.r.): Dipl.-Ing. Andreas Keil (sbp), Dr.-Ing. Ulrich Jäppelt (WTM), Dipl.-Ing. Philipp Wenger (sbp), Dipl.-Ing. Arne Kopp (WTM).
Bildcredit: DEGES - Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Original-Teilnehmerentwürfe zum geplanten neuen Wahrzeichen...
... mehr
|
|
Die Bewerbungsfrist beginnt |
2013-07-10 |
Brandschutz des Jahres 2014:
Zum vierten Mal zeichnet der Feuertrutz Verlag im kommenden Jahr Brandschutzkonzepte und Produkte im baulichen, gebäudetechnischen und organisatorischen Brandschutz mit dem „Brandschutz des Jahres“ aus. Außerdem verleiht der Verlag einen Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnungsfeier zur Fachmesse FeuerTRUTZ 2014 statt. Für den...
... mehr
|
|
Instandsetzung des Klärwerks Sindelfingen-Böblingen |
2013-07-09 |
Leistungsfähigkeit langfristig gesichert
Seit ihrem Zusammenschluss zum Zweckverband im Jahr 1959 klären die beiden schwäbischen Städte Böblingen und Sindelfingen ihre Abwässer gemeinsam im Klärwerk Sindelfingen-Böblingen. Der Umweltschutz hat dabei höchste Priorität, dafür sorgt auch das eigene Klärlabor: Mehr als 3.000 Schlamm- und Abwasserproben pro Jahr stellen die höchstmögliche Qualität des in die Schwippe...
... mehr
|
|
Wann wird ein Nachtrag stillschweigend anerkannt? |
2013-07-09 |
Streicht ein Auftraggeber bei der Schlussrechnungsprüfung eine Leistungsposition, die aus einem Nachtrag herrührt, nicht insgesamt, sondern lediglich hinsichtlich des Preises, so kann darin ein nachträgliches Anerkenntnis des Nachtrages „dem Grunde nach“ gesehen werden.
Dies hat das OLG Düsseldorf in einem Urteil vom 22.03.2013 (Az.: 22 U 94/11) entschieden.
Der Fall: AG (ein Generalunternehmer) und AN schließen einen Vertrag über die...
... mehr
|
|
Typische rechtliche Fehler im Bauablauf |
2013-07-09 |
Seminar
Die Bau-Innung Hamburg veranstaltet am Freitag, den 23. August 2013 ihr traditionelles Seminar „Typische rechtliche Fehler im Bauablauf“. Das ganztägige (09:00 - 16:30 Uhr) Seminar behandelt - orientiert am Bauablauf vom Vertragsabschluss bis zum Ablauf der Gewährleistungsfristen - ausgewählte und immer wieder auftauchende rechtliche Probleme bei der Abwicklung eines Bauvertrages, und zwar aus der Sicht des Auftragnehmers. Das Seminar wendet sich an...
... mehr
|
|
Erster Takeuchi Zweiwegebagger im Einsatz |
2013-07-08 |
Kettenbagger Takeuchi TB 250 hat DB-Zulassung erhalten – hohe Beweglichkeit und niedrige Kosten sind die großen Vorteile – sehr flexibel einsetzbar
Der Takeuchi TB 250, ein kompakter Raupenbagger der 5 t-Klasse, hat die DB- Zulassung für den Einsatz auf Schiene erhalten.
Foto: www.wschaefer.de
Wenn man in den Bahnhof von Marbach einfährt, kann man einen echten Hingucker sehen. Dort arbeitet der erste Takeuchi Zweiwegebagger, ein TB 250. Er ist ein...
... mehr
|
|
Nur noch acht Stände frei |
2013-07-08 |
International Sourcing Fair:
Bereits zum 8. Mal bündelt der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME), Frankfurt, die Einkäufer des deutschsprachigen Wirtschaftsraums auf der International Sourcing Fair (ISF) in Shanghai. Die ISF ist die größte reverse (umgekehrte) Sourcing-Messe Chinas. Vom 11. bis 13. September 2013 stellen dort internationale Einkäufer an eigenen Ständen ihre gesuchten Materialien vor. Besucher der Messe sind rund...
... mehr
|
|
Noch Plätze frei für Meisterkurs Straßenbauer in Rendsburg |
2013-07-08 |
Winterzeit für Fortbildung nutzenIm Winter 2013/2014 findet in Rendsburg (Schleswig-Holstein) wieder ein Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Straßenbauer-Handwerk statt. Die „auftragsärmere Zeit“ ist nach Überzeugung des Lehrgangsträgers ideal für den Meisterkurs geeignet. Auch der einsetzende Mangel an Fachkräften auf Führungsebene sowie der erleichterte Zugang zur Meisterprüfung machen diese Fortbildung attraktiv....
... mehr
|
|
Jeder SHK-Fachbetrieb führt 15 hydraulische Abgleiche im Jahr durch |
2013-07-08 |
Handwerker-Umfrage:
Durchschnittlich werden von jedem SHK-Handwerksbetrieb in Deutschland pro Jahr 15 Heizungsanlagen hydraulisch abgeglichen. Jeder fünfte Kunde fragt selbst beim Handwerker danach. Vor einem Jahr war es nur jeder Zehnte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von „Meine Heizung kann mehr“. Die vor einem Jahr gestartete bundesweite Kampagne der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online wird vom Bundesumweltministerium gefördert. Ein...
... mehr
|
|
EVB-IT-Systemvertrag |
2013-07-08 |
... mehr
|
|
Baumaschinen nicht mehr fest in Männerhand |
2013-07-05 |
Zeppelin bildet erstmals zwei Frauen zu Land- und Baumaschinenmechanikerinnen aus
Die Baumaschine ist weiblich – doch bislang galten Berufe, bei denen Mitarbeiter mit Baumaschinen in Berührung kommen, als klassische Männer-Domäne. Im 21. Jahrhundert rücken Frauen erstmals nicht nur in Dax-Vorstände vor, sondern sie fassen auch ganz langsam Fuß in einer Arbeitswelt, in der Frauen bis heute eine Ausnahmeerscheinung darstellen.
Das Kuriose: Die...
... mehr
|
|
Gebäudesicherheit — Risikomanagement in Planung und Nutzung |
2013-07-05 |
VDI-Expertenforum am 27. November 2013 in Düsseldorf
Gebäude und deren technische Einrichtungen sind so zu planen, zu errichten und zu betreiben, dass von deren Benutzung keine erhöhten oder besonderen Gefahren ausgehen. Welches Restrisiko ist die Gesellschaft bereit zu akzeptieren? Wie sind die Begriffe Sicherheit, Risiko und Schutz bezüglich der Dienstleistungen, Produkte und Komponenten in einem Gebäude zu bewerten? Wie erfolgt die Prüfung von installierten...
... mehr
|
|
Flexibel brechen im Rückbau |
2013-07-05 |
Sandvik QJ341 bei AWR-Abbruch
„Just-in-time“: Die Auslieferung der Sandvik QJ341 erfolgte im vergangenen Jahr direkt auf eine AWR-Baustelle in Stuttgart, wo die 48-Tonnen-Anlage unmittelbar in die Vorort-Aufbereitung eingebunden wurde.
Mit ihrem voll integrierten Dienstleistungskonzept im Rückbau großer Gebäude- und Industriekomplexe entwickelte sich die 1994 gegründete AWR Abbruch GmbH zu einem der größten deutschen Abbruchunternehmen....
... mehr
|
|
Keine Vermengung von Eignungs- und Zuschlagskriterien! |
2013-07-05 |
Die Vergabekammer Brandenburg hat mit Beschluss vom 26.02.2013 – VK 46/12- u.a. Folgendes entschieden:
Die Prüfung der Eignung und der Zuschlag unterliegen verschiedenen Regeln. Sie sind als unterschiedliche Vorgänge auch in ihrer zeitlichen Abfolge klar voneinander zu trennen. Bei der den Zuschlag betreffenden Entscheidung dürfen nur Kriterien zur Anwendung kommen, die der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes dienen. Das bedeutet, das prinzipiell nur Faktoren...
... mehr
|
|
Arbeitsbühnen absolvieren Schwimm-Einsatz |
2013-07-04 |
Die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen – eines der Wahrzeichen der Hansemetropole. Die 1974 fertiggestellte, rund 3,8 km lange Brücke verbindet das Hafengebiet mit der Bundesautobahn A7. Rund 30.000 Fahrzeuge am Tag – darunter fast rund um die Uhr der Schwerlastverkehr – hinterließen mittlerweile ihre Spuren an der Brückenkonstruktion, sodass regelmäßig bauwerkserhaltende Maßnahmen eingeleitet werden müssen. Die Fa. BIT...
... mehr
|
|
Die Lange Nacht der Wissenschaften |
2013-07-04 |
Foto: www.beton.org
Am 08. Juni 2013 fand zum 13. Mal die Lange Nacht der Wissenschaften statt, an der sich 75 Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Potsdam beteiligten. „Aufgabe in der Wissenschaftsnacht ist es, Neugier zu entfachen, Erkenntnisse zu vermitteln oder auch kritische Nachfragen zu provozieren“, so der Vorsitzende des Lange Nacht der Wissenschaften e.V. und Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz. Diese Aufgabe wurde...
... mehr
|
|
Hohe Verkehrssicherheit mit T3 / W2 auf der A 48 |
2013-07-04 |
Neue Schutzwand „Mobil 65-1“ im Einsatz
Schmal, aber stark: Der Platzbedarf der neuen Schutzeinrichtung Mobil 65-1 ist minimal. Die Elementbreite beträgt nur 12 cm, die gummierten Fußplatten sind lediglich 30 cm breit.
Zu Beginn der Bausaison 2013 hat die WALLSTOP GmbH & Co. KG die ersten Baustellen mit ihrer neuen transportablen Schutzeinrichtung Mobil 65-1 ausgerüstet. So auch auf der A 48 bei Kaifenheim, wo für den ersten Bauabschnitt 600 m der...
... mehr
|
|
Fehlerhafte Planung kann Baufirma Vorteile bringen |
2013-07-04 |
Auch Architekten und Ingenieure machen Fehler. Das ist menschlich. Ärgerlich und teuer wird es aber vor allem, wenn ein Planungsfehler zu spät entdeckt und das Gebäude bereits nach fehlerhaften Plänen gebaut wird. Dann ist der Baumangel programmiert, so die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). Wer trägt dafür eigentlich die Schuld?
Für Baumängel muss grundsätzlich die...
... mehr
|
|
Grunderwerbsteuer führt zu weniger Bauaufträgen |
2013-07-04 |
Der Arbeitsmarkt kommt in Schleswig-Holstein noch nicht wieder flotter auf Touren, weil konjunkturelle Impulse fehlen. So meldete es das Statistikamt Nord. Das ist nach Ansicht von Georg Schareck, Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein (BGV), auch kein Wunder. „Die Dänen-Ampel tut wirklich viel, damit es in der Bauwirtschaft nicht voran geht. Was haben die Bauunternehmer in diesem Land nur getan, damit ihnen diese Knüppel zwischen die Beine...
... mehr
|
|
Die PASCHAL-Gruppe |
2013-07-03 |
Internationaler Spezialist für Schalung und Rüstung:Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service
Das PASCHAL-Werk G. Maier GmbH in Steinach (Baden) liegt idyllisch und verkehrsgünstig im Kinzigtal im mittleren Schwarzwald.
Die PASCHAL-Gruppe ist ein internationaler Spezialist für Betonschalungen, Unterstützungssysteme und Schalungsplanungs-Software. Die Unternehmensgruppe ist in mehr als 60 Ländern aktiv und bietet auf der Basis ihrer bald 50-jährigen...
... mehr
|
|
Neue Vorschriften im Gefahrgut-Transport für Baumaschinen |
2013-07-03 |
TÜV NORD erläutert Änderungen für Baugewerbe
Am 30. Juni endete die Übergangszeit für die national und international anzuwendenden Vorschriften beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße. TÜV NORD macht auf wesentliche Neuerungen aufmerksam, die Unternehmen im Baugewerbe aber auch im Landschaftsbau jetzt betreffen.
Aktuell wird in Internetforen kontrovers diskutiert, ob Baumaschinen jetzt mit einem speziellen Gefahrgutkennzeichen...
... mehr
|
|
Industriekunden Preiserhöhungen verkaufen |
2013-07-02 |
Preisgespräche:
von Peter Schreiber
Unternehmen müssen zuweilen ihre Preise erhöhen – zum Beispiel wenn ihre Kosten steigen. Den meisten Verkäufern von Investitionsgütern und Industriedienstleistungen fällt es schwer, mit ihren Kunden die hierfür nötigen Preisanpassungs-Gespräche zu führen. Also müssen sie hierauf vorbereitet werden.
Die Preise erhöhen – viele Vertriebsmitarbeiter scheuen sich davor, mit dieser...
... mehr
|
|
Auf Augenhöhe führen |
2013-07-02 |
von Hubert Hölzl
In den Köpfen vieler Unternehmensführer muss sich ein Umdenken vollziehen, denn die nachrückenden Talente haben ein anderes Wertesystem als sie. Und sie lassen sich von Führungskräften, deren Autorität primär auf ihrer Position beruht, nicht mehr führen.
Im nächsten Jahrzehnt gehen viele Leistungsträger in den Ruhestand. Sie zu ersetzen, wird für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Zugleich rückt eine neue...
... mehr
|
|
Mehr Verantwortung für Planer und Errichter |
2013-07-02 |
Europäische Bauproduktenverordnung
Planer und Errichter müssen, bedingt durch die neue europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO), bei Ausschreibungen viel intensiver als bisher prüfen, ob Bauprodukte für die Verwendung in einem Bauwerk geeignet sind. Darauf weist Christian Kühn, Vorstandsvorsitzender der ZVEI-Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer hin. „Eine korrekte CE-Kennzeichnung bedeutet nach der neuen BauPVO nicht zwangsläufig, dass ein...
... mehr
|
|
Dänische Umweltverträglichkeitsstudie für die Feste Fehmarnbeltquerung |
2013-07-01 |
zur öffentlichen Anhörung eingereicht
Die dänische Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) für die Feste Fehmarnbeltquerung ist jetzt fertiggestellt und kann den dänischen Behörden und Bürgern vorgelegt werden. Am 28. Juni 2013 läutete Verkehrsminister Henrik Dam Kristensen das Anhörungsverfahren für das Projekt ein. Die Feste Fehmarnbeltquerung besteht aus einer zweigleisigen, elektrifizierten Bahnstrecke und einer vierspurigen Autobahn. Die...
... mehr
|
|
Vorstandswahlen auf Mitgliederversammlung |
2013-07-01 |
(v.l.): Dr. Erwin Kern, Helmuth Jacobi, Dr. Hans Georg Leuck, Peter Nüdling, Andreas Kern, Michael Basten, Thomas Bremer, Michael Liell.
Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (BBS) setzt auf Kontinuität und hat auf seiner Mitgliederversammlung am 27. Juni 2013 in Berlin bisherige Vorstandsmitglieder für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Präsident des BBS bleibt weiterhin Andreas Kern, Mitglied des Vorstands der HeidelbergCement AG. Als...
... mehr
|
|
Mit dem Innovationsgutschein unterstützen wir die Branche |
2013-07-01 |
Landesregierung startet Modellvorhaben für Kultur- und Kreativwirtschaft -
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft wird Unternehmen aus der Kultur und Kreativwirtschaft mit einem neuen Innovationsgutschein fördern. Der neu angebotene Innovationsgutschein C (Kreativgutschein) mit einem Förderbetrag von bis zu 5.000 Euro soll Kleinstunternehmen und Freiberuflern der Branche den Markteintritt erleichtern und innovative Produkte oder Dienstleistungen befördern....
... mehr
|
|
DB Arriva qualifiziert sich für Crossrail-Ausschreibung |
2013-07-01 |
Verkehrsbehörde ernennt DB Arriva zum offiziellen Bieter für wichtiges Londoner Nahverkehrsprojekt DB Arriva ist zum offiziellen Bieter für das zentrale Londoner Schienenverkehrsprojekt Crossrail ernannt worden. Dies hat die Verkehrsbehörde Transport for London zum Abschluss der Vorauswahl möglicher Betreiber bekannt gegeben. DB Arriva, die Tochter der Deutschen Bahn für den Regionalverkehr im Ausland, hatte im April 2013 offiziell ihr Interesse für das...
... mehr
|
|
Licht und Schatten im Vergaberecht |
2013-07-01 |
Der Entwurf eines niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes, das kürzlich von den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in den Landtag eingebracht wurde, enthält nach Einschätzung des Bauin-dustrieverbandes Niedersachsen-Bremen einige positive, aber auch mehrere problematische Regelungen. Positiv ist zu bewerten, dass der Anwendungsbereich des Gesetzes ausgeweitet werden soll und z. B. auch privatrechtlich-organisierte Unternehmen der...
... mehr
|
|