Ist eine Rüge mit dem Angebot rechtzeitig? |
2012-04-30 |
Ist eine Rüge mit dem Angebot rechtzeitig?
Das OLG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 7. Dezember 2011 – Verg 81/11 – folgendes entschieden:
Um als Rüge zu gelten, muss die fragliche Äußerung des späteren Antragstellersgegenüber der Vergabestelle nur erkennen lassen, dass sie einen bestimmten Sachverhaltals Vergaberechtsverstoß ansieht und eine Abhilfe erwartet. Es dürfen keine hohenAnforderungen an den Wortlaut gestellt werden....
... mehr
|
|
Bestechung schadet dem freien Wettbewerb im Welthandel |
2012-04-30 |
Bundeswirtschaftsministerium informiert über Verbot der Auslandsbestechung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technololgie (BMWi) hat gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag heute zur Konferenz "Korruption vermeiden - Auslandsbestechung und Haftungsrisiken für mittelständische Unternehmen" ins BMWi eingeladen. Dabei standen bei den Vertretern von Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik die Vorteile...
... mehr
|
|
Siemens gesteht Fehler bei Windpark-Projekten ein |
2012-04-30 |
Löscher: "Wir haben Komplexität unterschätzt" - Gewinnprognose gesenkt - Nokia-Siemens-Networks macht Konzern zu schaffen
-- Von Sebastian Heise --
München (dapd-bay). Die prestigeträchtigen Windpark-Projekte in der Nordsee setzen Siemens mächtig zu. Die Kosten dafür sind derart in die Höhe geschossen, dass der Münchner Konzern seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2011/2012 deutlich nach unten korrigieren musste - von sechs...
... mehr
|
|
Deutsche Bauunternehmen optimistisch für 2012 |
2012-04-30 |
Zentralverband erwartet Umsatzplus von 3,8 Prozent (Neu: Arbeitsmarkt, Kritik an Politik, Schwarzbuch)
Berlin (dapd). Die Bauunternehmer in Deutschland schauen zuversichtlich auf das laufende Jahr. "Für den Umsatz im Bauhauptgewerbe rechnen wir mit 95,7 Milliarden Euro und somit mit einer Steigerung von 3,8 Prozent", sagte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Hans-Hartwig Loewenstein, a in Berlin. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz bei 92,2 Milliarden...
... mehr
|
|
Wetzlar begründet seinen Optikstandort neu |
2012-04-26 |
Leica Camera AG baut Fertigung an der Lahn auf - Mythos wird beschworen
-- Von Stefan Höhle --
Wetzlar (dapd-hes). Rund 100 Jahre nach dem Bau der ersten Leitz-Kamera kehrt der Optikhersteller Leica an seinen Gründungsort Wetzlar zurück. Beim ersten Spatenstich für das neue Produktionsgebäude für 650 Mitarbeiter sagte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am Mittwoch, der Entschluss des Unternehmens sei keine "Reminiszenz an die Vergangenheit, sondern...
... mehr
|
|
Gemeinsames Eintreten für Qualitätsstandards bei öffentlichen Ausschreibungen |
2012-04-26 |
Der Wettbewerb in der Entsorgungsbranche wird vermehrt über die Senkung von Sozial-und Ökostandards (z.B. Einsatz veralteter Fahrzeuge) betrieben. Häufig ist der Zuschlag für Billigstanbieter verbunden mit Klagen der Bürger über mangelhafte Leistungserbringung. Vor diesem Hintergrund haben der Bayerische Landkreistag, der Bayerische Städtetag und der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) eine Neufassung der gemeinsam entwickelten...
... mehr
|
|
DGB prangert erneut Lohndumping auf Flughafenbaustelle an |
2012-04-26 |
Betreiber des Airports weisen Kritik zurück
Berlin/Schönefeld (dapd-lbg). Wenige Wochen vor der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) erneut die Ausbeutung von Arbeitern auf der Großbaustelle in Schönefeld beklagt. Acht polnische Männer seien von einer Eisenacher Firma um ihren Lohn geprellt worden, kritisierte die DGB-Bezirksvorsitzende Doro Zinke. Sie forderte die Regierungen in Berlin und Potsdam auf,...
... mehr
|
|
Mehr Geld für Küsten- und Hochwasserschutz |
2012-04-27 |
Hannover (dapd-nrd). Niedersachsen investiert in diesem Jahr 67,7 Millionen Euro in den Küstenschutz, weitere 23 Millionen Euro fließen in den Hochwasserschutz an Flüssen. Die Hochwasser der vergangenen Jahre machten deutlich, dass Hochwasserschutz eine "wichtige Daueraufgabe" sei, sagte Umweltminister Stefan Birkner in Hannover.
Trotz der Sparzwänge der öffentlichen Haushalte würden daher 1,6 Millionen Euro mehr für die Sicherung der...
... mehr
|
|
Niedersachsen will für 110 Millionen Euro Straßen ausbessern |
2012-04-27 |
Hannover (dapd-nrd). Für die Instandsetzung der Landstraßen in Niedersachsen plant das Verkehrsministerium im kommenden Jahr rund 110 Millionen Euro ein. Eine Liste mit Straßen und Bauwerken, die im Rahmen der "Sanierungsoffensive Landesstraßen" ausgebessert und erneuert werden sollen, stellte Verkehrsminister Jörg Bode (FDP) in Hannover vor, wie das Ministerium mitteilte. Allein 87,5 Millionen Euro sollen bereitstehen, um Schlaglöcher zu beseitigen,...
... mehr
|
|
Großaufträge aus Fernost und Nordamerika für Hallenbauer Ferrum |
2012-04-27 |
Umsatz soll 2012 fast verdoppelt werden
Stralsund (dapd-lmv). Zwei Jahre nach dem Produktionsstart in Groß Lüdershagen bei Stralsund steigt das Stahlbauunternehmen Ferrum Technik GmbH verstärkt in den weltweiten Export ein. Der Hersteller freitragender Leichtbauhallen werde in diesem Jahr erstmals auch nach Asien und Nordamerika liefern, sagte Geschäftsführer Sebastian Hünnekens am Mittwoch.
Gegenwärtig werde unter anderem mit indischen Kunden über...
... mehr
|
|
Nicht nur am Girls Day: Frauen sind im Baugewerbe aktiv |
2012-04-25 |
Der Film stellt junge Frauen vor, die sich für eine Ausbildung am Bau entschieden haben
"Keine Scheu vor der Männerdomäne Bau!" – das ist das richtige Motto für die Berufswahl von jungen Frauen. "Keine Scheu vor der Männerdomäne Bau!" – so lautet auch der Titel eines Films, den der Zentralverband des Deutschen Baugewerbe (ZDB) auf www.youtube.de/baukanal veröffentlicht hat. Anlässlich des bundesweiten Berufsorientierungstages...
... mehr
|
|
Winterschäden an Betonbauwerken sofort beheben |
2012-04-25 |
Winterschäden an Betonbauwerken sofort beheben
Regelmäßig durchgeführte Kontrollen und die sofortige fachgerechte Beseitigung von Winterschäden vermeiden spätere aufwendige Instandsetzungsmaßnahmen und unnötig hohe Kosten
Die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V. empfiehlt, nach dem Winter Parkhäuser und Tiefgaragen zu kontrollieren und eventuelle Schäden sofort zu beseitigen. So kann ein Eindringen von Wasser...
... mehr
|
|
Neuvermessung der Burgsdorf-Lärche |
2012-04-25 |
Baumpfleger Ingo Schneeweiss erklimmt den höchsten Baum Berlins, die "Burgsdorf-Lärche", im Tegeler Forst in Berlin an einem Seil, um den Baum mit Lasertechnik neu zu vermessen. Die Bugsdorf-Lärche hat aktuell nur noch eine Höhe von 42,5 Metern, vor 11 Jahren wurde eine Höhe von 43 Metern festgestellt. Die Europäische Lärche ist Baum des Jahres 2012.
... mehr
|
|
Große Mailing-Aktion der Ingenieurkammer Baden-Württemberg |
2012-04-25 |
Große Mailing-Aktion der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) hat im April eine landesweite Mailing-Aktion zur Werbung neuer Mitgliedschaften gestartet: 14.000 im Baubereich tätige Ingenieure und Ingenieurbüros in ganz Baden-Württemberg wurden per Post angeschrieben. Die Sendung enthält ein Informationsfaltblatt zu den vielen Vorteilen einer Kammermitgliedschaft inklusive abreißbarem Kontaktformular sowie...
... mehr
|
|
Grüne Technik braucht viele kleine Schritte |
2012-04-25 |
Unternehmen stellen auf der Hannover Messe Neuheiten zur Energieeinsparung vor - wenig davon ist anschaulich
-- Von Philipp Heinz --
Hannover (dapd). Die Solarzellen, eingebettet in zartes Kalbsleder, wirken auf den ersten Blick wie die Spielerei eines Designers. Von den zwei dunkelblauen Modulen abgesehen sieht die moccafarbene Umhängetasche aus wie eine gewöhnliche Aktentasche. Doch sie hat eine ganz besondere Funktion, die für alle interessant sein sollte, die schon einmal...
... mehr
|
|
Bauverband begrüßt Nachdenken in Frankfurt über das ÖPP-Projekt |
2012-04-24 |
Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. begrüßt die derzeitigen Überlegungen im Magistrat der Stadt Frankfurt, über eine Fortführung des geplanten ÖPP-Projekts mit 130 Brücken und 40 weiteren Ingenieurbauwerken nachzudenken. Es ist sinnvoll und richtig, vor einer endgültigen Festlegung bei einer so wichtigen Entscheidung mit großer Folgewirkung die Sachargumente gründlich zu prüfen und dann ggf. auch vorläufige...
... mehr
|
|
IHK fordert deutlich mehr Geld für den Bau neuer Straßen |
2012-04-24 |
Verkehrsministerium weist Vorwürfe zurück - BUND gegen neue Straßen
-- Von Felix Werdermann --
Stuttgart (dapd-bwb). Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern fordern von der grün-roten Landesregierung mehr Mittel für den Straßenbau. Das Land solle für Erhaltung, Aus- und Neubau von Landesstraßen mit jährlich 196 Millionen Euro fast doppelt so viel Geld bereitstellen wie bislang vorgesehen.
Wenn in den kommenden drei...
... mehr
|
|
Automatisierungsspezialist Festo verbucht Rekordjahr |
2012-04-24 |
Seit 2009 um 60 Prozent gewachsen - Deutschlandsitz soll zum Hochtechnologiestandort ausgebaut werden
-- Von Matthias Jekosch --
Esslingen (dapd-bwb). Festo profitiert von Automatisierungstrend nach der Krise 2009 und setzt auf die aufstrebenden Schwellenländer. Das auf Automatisierungstechnik spezialisierte Unternehmen hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 18 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro gesteigert und damit einen neuen Bestwert erreicht, wie Festo am Montag anlässlich der...
... mehr
|
|
Baugewerbe verzeichnet Plus beim Auftragseingang |
2012-04-24 |
Wintereinbruch bringt Umsatzrückgang im Februar - Verband sieht weiter gute Auslastung
Wiesbaden (dapd). Deutschlands Bauunternehmen haben im Februar deutlich mehr Aufträge bekommen als noch ein Jahr zuvor. Die Auftragseingänge legten im Jahresvergleich preisbereinigt um zehn Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Dabei stieg die Nachfrage im Hochbau um 5,1 Prozent, im Tiefbau sogar um 16,2 Prozent. In den ersten zwei Monaten des Jahres 2012 seien die...
... mehr
|
|
Dringend gesucht - Handwerker |
2012-04-24 |
Fehlende Fachkräfte, fehlender Nachwuchs - Elektriker besonders betroffen
Imageprobleme trotz guter Aussichten
Mainz (dapd-rps). Richtige Freude kommt bei Jörg Knies nicht auf. Auf seinem Schreibtisch stapeln sich zwar die Aufträge, doch der Wormser Elektrikermeister seufzt: "Um die alle annehmen zu können, bräuchte ich viel mehr Mitarbeiter." Das Geschäft läuft für ihn wie den meisten seiner Handwerker-Kollegen in Rheinland-Pfalz so prächtig wie...
... mehr
|
|
Die Städtebauförderung verstärkt für mehr Grün in Städten nutzen |
2012-04-23 |
Bereits vorhandene Programme zur Städtebauförderung, die der Bund aufgelegt hat, sollten verstärkt zur Schaffung von mehr Grün in den Städten genutzt werden. Zu diesem Ergebnis kamen jetzt Repräsentanten der grünen Branche und eine Reihe von Bundestagsabgeordneten bei einem angeregten Meinungsaustausch zum Thema „Grüne Stadtentwicklung im Klimawandel“ in Berlin. „Die grüne Branche kann bei der Lösung der...
... mehr
|
|
Kommen Sie ins Handwerk! |
2012-04-23 |
Entscheiden Sie sich für innovative Berufe mit Zukunft!
Aufruf Bundesweiter „Aktionstag Ausbildung“ am 7. Mai 2012
Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute! Beratung und Vermittlung bieten die Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Im Internet hilft der "Berufe-Checker" auf www.handwerk.de bei der Wahl zwischen über 130 Berufen, die im Handwerk ausgebildet werden.
Das Handwerk bietet Zukunftsperspektiven für...
... mehr
|
|
Bundesinnenminister drängt auf mehr Beschäftigungschancen für Ältere |
2012-04-23 |
Bundesinnenminister drängt auf mehr Beschäftigungschancen für Ältere
Berlin (dapd). Angesichts des steigenden Durchschnittsalters in Deutschland will die Bundesregierung mehr ältere Arbeitnehmer in Lohn und Brot bringen. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sagte der "Bild"-Zeitung (Onlineausgabe): "Die Bundesregierung wird darauf drängen, dass die deutsche Wirtschaft die Voraussetzungen dafür schafft, dass ältere Arbeitnehmer künftig...
... mehr
|
|
Deutsche Bauhaus-Institutionen präsentieren Exponate in London |
2012-04-23 |
Deutsche Bauhaus-Institutionen präsentieren Exponate in London
Berlin (dapd-bln). Bauhaus-Exponate aus Berlin, Dessau und Weimar sind ab 3. Mai in der Londoner Ausstellung "Bauhaus: Art as Life" zu sehen. Bei der Schau vor und während der Olympischen Spiele handelt es sich um die größte Bauhaus-Ausstellung in Großbritannien seit mehr als 40 Jahren, wie das Bauhaus-Archiv am Mittwoch in Berlin mitteilte.
Auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern sind in der...
... mehr
|
|
Noch 360 Lehrstellen in Westmecklenburg unbesetzt |
2012-04-23 |
Schwerin (dapd-lmv). Jugendliche in Westmecklenburg haben derzeit gute Chancen auf eine Ausbildung im Handwerk. Derzeit gebe es 360 freie Ausbildungsplätze, sagte eine Sprecherin der Handwerkskammer Schwerin. Die Angebote in 46 Berufen reichten vom Augenoptiker bis zum Zimmerer. Den größten Bedarf gibt es den Angaben zufolge bei Elektronikern, Metallbauern, Kfz-Mechatronikern und Anlagenmechanikern.
Für Jugendliche, die sich eine sichere berufliche Perspektive und...
... mehr
|
|
Ingenieurkammer startet Initiative gegen Fachkräftemangel |
2012-04-23 |
Ingenieurkammer startet Initiative gegen Fachkräftemangel
Dresden (dapd-lsc). Als Reaktion auf den Fachkräftemangel hat die Ingenieurkammer Sachsen eine Initiative zur Förderung angehender Ingenieure gestartet. Sachsen sei zwar nach wie vor die Ingenieurschmiede Deutschlands, sagte Kammer-Geschäftsführer Andreas Klengel in Dresden. Insbesondere im Baubereich mache sich aber zunehmend der Fachkräftemangel bemerkbar. Er verwies darauf, dass viele...
... mehr
|
|
Baugewerbe in Rheinland-Pfalz verzeichnet Auftragsplus |
2012-04-23 |
Bad Ems (dapd-rps). Das Baugewerbe in Rheinland-Pfalz bekommt wieder mehr Aufträge. Die Eingänge sind im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13,9 Prozent gestiegen, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Bad Ems mitteilte. Der baugewerbliche Umsatz verschlechterte sich hingegen im Vergleich zum Februar 2011 um 9,2 Prozent.
Den Angaben zufolge hat sich die Auftragslage besonders im Tiefbau mit einem Plus von 31,2 Prozent verbessert. Einen geradezu sprunghaften Zuwachs...
... mehr
|
|
Baumängel am Jade-Weser-Port drohen Probebetrieb zu behindern |
2012-04-23 |
Foto: Jörg Sarbach/dapd
Niedersachsen/ Die ersten vier Containerbrücken ragen an der Kaje des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven auf. An der Spundwand waren mehr als 150 Risse ab 13 Meter unter Wasser entdeckt worden. Die Testphase für Deutschlands ersten Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven soll am 5. Mai wie geplant beginnen. Jedoch sei der Probebetrieb wegen der notwendigen Sanierungsarbeiten an der Spundwand nur eingeschränkt möglich, sagte der...
... mehr
|
|
Industriekletterer steigen auf Lubminer KKW-Schornsteine |
2012-04-20 |
Lubmin (dapd). Mecklenburg-Vorpommern/ Die Industriekletterer Sebastian Moeller (l.) und Matthias Gerold hängen am Schornstein des Blockes 1 und 2 des stillgelegten Kernkraftwerkes (KKW) Lubmin und entfernt gelöste Betonteile. In schwindelerregender Höhe prüfen gegenwärtig Industriekletterer den Zustand von vier Schornsteinen des stillgelegten Kernkraftwerks (KKW) Lubmin bei Greifswald. Für die Bauwerksuntersuchung kletterten die Spezialisten der Leipziger...
... mehr
|
|
Windkraftanlage in Neukirchen abgebrannt |
2012-04-20 |
Neukirchen (dapd). Schleswig-Holstein/ Eine Windkraftanlage brennt in Neukirchen bei Oldenburg in Holstein (Kreis Ostholstein). Anwohner wurden vorsorglich gebeten, wegen der starken Rauchentwicklung Türen und Fenster geschlossen zu halten, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Die örtliche Feuerwehr ließ die Anlage kontrolliert abbrennen.
(zu dapd-Text) Foto: Thomas Nyfeler/dapd
... mehr
|
|
Betonmaschinenhersteller Schwing findet Partner aus China |
2012-04-20 |
Betonmaschinenhersteller Schwing findet Partner aus China
Herne (dapd). Der Betonmaschinenproduzent Schwing und der chinesische Baumaschinenhersteller XCMG beschließen eine strategische Partnerschaft. Wie das Unternehmen aus Herne mitteilte, soll XCMG bei der Schwing-Gruppe eine Mehrheitsbeteiligung übernehmen. Die deutschen Standorte sollen bis 2017 erhalten bleiben, das Schwing-Management bleibe unabhängig.
Die Vereinbarung muss noch von den Behörden genehmigt werden....
... mehr
|
|
Küstenschutz verlangt immer mehr Kies aus der Ostsee |
2012-04-20 |
Küstenschutz verlangt immer mehr Kies aus der Ostsee
Umweltschützer warnen vor Verlust wertvoller Meereslebensräume (Neu: mehr Benke, WWF, Bergamt Stralsund)
-- Von Ralph Sommer --
Stralsund (dapd-lmv). Der wachsende Aufwand im Küstenschutz an der deutschen Ostseeküste führt nach Ansicht von Experten zu einem immer größeren Bedarf an Sanden und Kiesen aus dem Meer. Während die Behörden angesichts von Klimaerwärmung und des damit...
... mehr
|
|
Eurogate sieht pünktlichen Start von Tiefwasserhafen in Gefahr |
2012-04-19 |
Verzögerung von bis zu einem halben Jahr möglich - Mängel an Kaje müssen behoben werden
-- Von Janet Binder --
Bremen (dapd-nrd). Wirbel um den Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven: Der künftige Betreiber Eurogate sieht die pünktliche Inbetriebnahme von Deutschlands einzigem Tiefwasser-Containerterminal am 5. August in Gefahr. Wegen erheblicher Baumängel an der Spundwand könnte sich die Eröffnung des Hafens verzögern, sagte...
... mehr
|
|
Fehmarnbelt-Tunnel wird frühestens 2021 fertig |
2012-04-19 |
Fehmarnbelt-Tunnel wird frühestens 2021 fertig
-- Von Thomas Rietig --
Kopenhagen/Hamburg (dapd-nrd). Der geplante Tunnel unter dem Fehmarnbelt wird frühestens im Jahr 2021 fertig und damit ein Jahr später als bisher vorgesehen. Das teilte die Betreibergesellschaft Femern A/S in Kopenhagen mit. Baubeginn der rund 18 Kilometer langen festen Querung zwischen Deutschland und Dänemark sei voraussichtlich Mitte 2015 anstatt Mitte 2014, weil sich die Genehmigungsverfahren...
... mehr
|
|
ARGE Baurecht: Architekten sollten Aufträge vorbereiten, aber nicht vergeben |
2012-04-19 |
„Architekten können gar nicht vorsichtig genug sein, wenn sie Aufträge „im Namen“ ihrer Bauherren erteilen", warnt Rechtsanwältin Lena Rath, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). Denn das passiert schneller als gedacht: Gerade der bauleitende Architekt gerät auf der Baustelle häufig in Interessenkonflikte. Einerseits ist er erster Ansprechpartner der Bauunternehmen, die...
... mehr
|
|
Spezialisten prüfen neue Rügenbrücke auf Schäden |
2012-04-18 |
Stralsund (dapd). Mit einer hydraulisch ausfahrbaren Hubplattform haben am Dienstag Experten den 128 Meter hohen Pylon der neuen Rügenbrücke in Stralsund nach Schäden wie feinsten Rissen oder Korrosionsstellen untersucht. Zugleich ließen sich Wartungsteams mit speziellen Teleskop-Armen für einen Brückentest unter die Fahrbahnkästen heben, wie die Bauleitung mitteilte.
Die Arbeiten auf der gesperrten Hochbrücke dauern noch bis Donnerstagabend an. Der...
... mehr
|
|
Siemens kämpft mit den Windparks |
2012-04-18 |
Anbindung ans Stromnetz bereitet offenbar Verluste - Aktie auf Achterbahnfahrt
-- Von Sebastian Heise --
Hamburg/München (dapd). Dem Siemens-Konzern macht die Anbindung der Windparks auf offener See ans Stromnetz zu schaffen. Das Prestigeprojekt kostet das Unternehmen mehr Geld als bisher geplant, wie die "Financial Times Deutschland" unter Berufung auf Kreise im Umfeld des Konzerns berichtet. Siemens werde im zweiten Geschäftsquartal erneut eine Rückstellung in einer...
... mehr
|
|
Putzmeister strebt Umsatz von zwei Milliarden Euro an |
2012-04-18 |
Nach Übernahme sollen in Aichtal auch Betonmischer und Kräne gebaut werden
-- Von Marco Piljic --
Aichtal (dapd-bwb). Der Betonpumpenhersteller Putzmeister strebt nach der Übernahme durch den chinesischen Konzern Sany ein deutliches Wachstum an. Bis zum Jahr 2016 solle der Umsatz auf zwei Milliarden Euro steigen, sagte Sany-Chef Wengen Liang am Dienstag bei seinem ersten Besuch bei Putzmeister in Aichtal bei Stuttgart. Im vergangenen Jahr hatte Putzmeister 575 Millionen Euro...
... mehr
|
|
Mittelständische Unternehmen größter Arbeitgeber in Niedersachsen |
2012-04-18 |
Landesregierung legt Bericht vor
-- Von Julia Spurzem --
Hannover (dapd-nrd). Der Großteil der Beschäftigten in Niedersachsen arbeitet in mittelständischen Unternehmen. Laut dem am Dienstag von der Landesregierung vorgestellten Mittelstandsbericht sind 72 Prozent der Arbeitnehmer im Land in einem Betrieb mit weniger als 250 Mitarbeitern beschäftigt. Landesweit gibt es etwa 300.000 kleine und mittlere Unternehmen. Das sind 99,7 Prozent aller Unternehmen in...
... mehr
|
|
First Solar schließt beide Werke in Frankfurt/Oder |
2012-04-18 |
Rund 1.200 Mitarbeiter verlieren Arbeit - Platzeck spricht von dramatischer Entscheidung
-- Von Jörg Schreiber und Katharina Wiechers --
Frankfurt (Oder) (dapd-lbg). Das US-Unternehmen First Solar will zum Herbst seine beiden Werke in Frankfurt (Oder) schließen. Damit fallen etwa 1.200 Arbeitsplätze weg, wie das Unternehmen am Dienstag ankündigte. Zur Begründung wurde unter anderem angeführt, dass die europäischen Staaten ihre Förderprogramme...
... mehr
|
|
Mittelstandssymposium am 26. April 2012 |
2012-04-17 |
Erstmals veranstaltet das deutsche Baugewerbe ein Mittelstandssymposium. „Trotz der in Sonntagsreden gerne zitierten Auffassung, dass der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft sei, beobachten wir, dass der Bau-Mittelstand immer mehr zwischen die Räder der europäischen und der deutschen Gesetzgebung gerät, die ihm die Luft zu freiem Unternehmertum raubt.“
Erläuterte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing....
... mehr
|
|
Keine Liberalisierung der Wasserversorgung durch die vergaberechtliche Hintertür |
2012-04-17 |
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund wendet sich strikt gegen Bestrebungen der EU-Kommission, die bisher vergaberechtsfreien Dienstleistungskonzessionen der Ausschreibungspflicht zu unterwerfen. „Bei einer Erstreckung des Vergaberechts auf die Dienstleistungskonzessionen und damit auf die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung droht eine Liberalisierung dieser elementaren Leistungen der Daseinsvorsorge durch die vergaberechtliche Hintertür“, erklärte der...
... mehr
|
|
Berliner Straßenbau vorübergehend lahmgelegt? |
2012-04-17 |
Rückgang der Aufträge im Straßenbau / Werteverzehr schreitet voran / 500 Beschäftigten in Berlin droht Kurzarbeit
Berlin. Der Auftragseingang für den Straßenbau in der Region Berlin-Brandenburg ist stark rückläufig. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Unternehmen im Januar laut einer Umfrage 15 Prozent weniger Neuaufträge. Besonders betroffen ist Berlin. Während der Werteverzehr der Straßen voranschreitet, wird die Lage durch...
... mehr
|
|
Putzmeister will 3.000 Jobs schaffen |
2012-04-16 |
Putzmeister will 3.000 Jobs schaffen
Stuttgart (dapd). Der chinesische Baukonzern Sany will nach der Übernahme die Zahl der Arbeitsplätze beim Aichtaler Betonpumpenhersteller Putzmeister nahezu verdoppeln. Die neue Muttergesellschaft plane, weltweit rund 3.000 neue Jobs zu schaffen, sagte Putzmeister-Chef Norbert Scheuch den "Stuttgarter Nachrichten". Er erwarte, dass in der Zentrale die Mitarbeiterzahl um bis zu 250 Stellen wachsen könnte. Derzeit sind es demnach 820. Die übrigen...
... mehr
|
|
"WoMenPower" soll mehr Frauen für Ingenieurberuf begeistern |
2012-04-16 |
"WoMenPower" soll mehr Frauen für Ingenieurberuf begeistern
Hannover (dapd). Der Maschinenbau und die Elektroindustrie wollen mit dem neunten Fachkongress "WoMenPower" auf der Hannover Messe am 27. April mehr Frauen für den Ingenieurberuf begeistern. Neben "WoMenPower" bildet die Hannover Messe vom 23. bis 27. April mit "TectoYou" und "Job & Career Market" nach Messeangaben eine der bedeutendsten internationalen Veranstaltungen zur Personalbeschaffung im Industrieumfeld.
"Wir...
... mehr
|
|
Wegen Frost im Februar weniger Arbeit auf hessischen Baustellen |
2012-04-16 |
Wegen Frost im Februar weniger Arbeit auf hessischen Baustellen
Wiesbaden (dapd-hes). Die frostigen Temperaturen im Februar haben die Arbeiten im hessischen Bauhauptgewerbe stark eingeschränkt. Die Zahl der auf Baustellen und Bauhöfen geleisteten Arbeitsstunden lag mit 1,4 Millionen um 21 Prozent niedriger als im Februar 2011, wie das Statistische Landesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Die Beschäftigtenzahl nahm allerdings um 6,3 Prozent auf 24.600 zu.
Mit knapp 180...
... mehr
|
|
10. Ideenwettbewerb der Region Jena-Weimar ausgeschrieben |
2012-04-16 |
10. Ideenwettbewerb der Region Jena-Weimar ausgeschrieben
Jena (dapd-lth). Studenten, Wissenschaftler und andere kreative Denker der Region Jena-Weimar sind zur Teilnahme an einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Bis zum 14. Mai können Einfälle für Produkte, Dienstleistungen oder die kommerzielle Verwertung von Forschungsergebnissen eingereicht werden, wie die Friedrich-Schiller-Universität Jena mitteilte.
Die Preise sind mit insgesamt mehr als 3.000 Euro dotiert. Zudem wird...
... mehr
|
|
WoMenPower soll mehr Frauen für Ingenieurberuf begeistern |
2012-04-16 |
"WoMenPower" soll mehr Frauen für Ingenieurberuf begeistern
Hannover (dapd). Der Maschinenbau und die Elektroindustrie wollen mit dem neunten Fachkongress "WoMenPower" auf der Hannover Messe am 27. April mehr Frauen für den Ingenieurberuf begeistern. Neben "WoMenPower" bildet die Hannover Messe vom 23. bis 27. April mit "TectoYou" und "Job & Career Market" nach Messeangaben eine der bedeutendsten internationalen Veranstaltungen zur Personalbeschaffung im Industrieumfeld.
"Wir...
... mehr
|
|
Telekom drängt ins Stromgeschäft |
2012-04-16 |
Konzern bietet Energieversorgern Komplettpaket für virtuelle Kraftwerke an - Mini-Blockheizkraftwerke sollen Schwankungen bei Erneuerbaren ausgleichen
-- Von Erich Reimann --
Bonn (dapd). Bei Festnetz und Mobilfunk brechen der Deutschen Telekom die Gewinne weg: Deshalb drängt der Telekommunikationskonzern nun ins Stromgeschäft. Allerdings wendet sich das Unternehmen nicht an Privatkunden, sondern an die großen Energieversorger - vor allem an Stadtwerke. Für sie...
... mehr
|
|
Baurelevante Suchsysteme: Architekten nutzen vor allem Bauoffice und wer liefert was |
2012-04-16 |
Düsseldorf, 12.04.2012: Drei Viertel der Architekten suchen auf Produkt- und Herstellersuchseiten im Internet (also z. B. Heinze Bauoffice, wer liefert was oder Baulinks) nach Informationen. Mehr als jeder zweite von BauInfoConsult dazu befragte Architekt nutzt diese Suchsysteme mindestens einmal im Monat oder öfter. Dies sind Ergebnisse einer Vorabauswertung aus dem Kommunikationsmonitor von BauInfoConsult, einer Marktstudie zum aktuellen Informations- und Kommunikationsverhalten...
... mehr
|
|
Beschäftigte wandern laut Gewerkschaftsumfrage weiter ab |
2012-04-16 |
Beschäftigte wandern laut Gewerkschaftsumfrage weiter ab
Sachsen-Anhalter verdienen 77 Prozent von West-Einkommen
-- Von Young-Sim Song --
Magdeburg (dapd-lsa). Fast ein Drittel der Beschäftigten in Sachsen-Anhalt ist laut einer Gewerkschaftsumfrage zu einem Umzug bereit, wenn sie dafür mehr Geld verdienen. IG-Metall-Bezirksleiter Hartmut Meine sagte am Mittwoch in Magdeburg, angesichts des Fachkräftemangels seien immer weniger Menschen bereit, für...
... mehr
|
|
Auftrag für Großdampferzeuger in Indien gewonnen |
2012-04-13 |
Auftrag für Großdampferzeuger in Indien gewonnenHitachi Power Europe und Joint Venture-Partner erfolgreich bei Ausschreibung von Steinkohlekraftwerken
Duisburg (ots) - Der Eintritt in den boomenden indischen Kraftwerksmarkt ist geschafft: Die Hitachi Power Europe GmbH (HPE) und ihr Joint Venture-Partner BGR Energy werden sechs Großdampferzeuger ("Kessel") der 660 Megawatt-Klasse für drei Steinkohlekraftwerke auf dem Subkontinent liefern. HPE und BGR Energy hatten vor...
... mehr
|
|
Unternehmerforum 2012 |
2012-04-13 |
Termin vormerken: Unternehmerforum 2012
Mit den Problemen des demografischen Wandels beschäftigen sich Vertreter von Bundesregierung, Bundestag und Handwerk im Rahmen des Unternehmerforums 2012 des Unternehmerverbands Deutsches Handwerk (UDH) am 10. Mai 2012 im Haus des Handwerks in Berlin.
Die Perspektiven und Herausforderungen, die sich durch den demografischen Wandel für die sozialen Sicherungssysteme aus Sicht des Handwerks ergeben, stellen ZDH-Präsident Otto Kentzler und...
... mehr
|
|
Technische Fachkräfte braucht das Land |
2012-04-13 |
Ingenieure und Facharbeiter werden knapp –
TectoYou steuert dagegen und begeistert die Jugend für Technik
12.04.2012 – Der Maschinenbau gehört zu den größten Anbietern von industriellen Arbeitsplätzen für Ingenieure und Facharbeiter. 961.000 Beschäftigte (Januar 2012) hat die exportorientierte Branche aktuell und der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt seit Jahren.
Dieser Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen, so der VDMA...
... mehr
|
|
Handwerk freut sich über anhaltendes Wachstum |
2012-04-12 |
Berlin (dapd). Das Handwerk wird nach Einschätzung von Verbandspräsident Otto Kentzler in diesem Jahr "maßgeblich zum Wachstum der Wirtschaft in Deutschland beitragen". Kentzler sagte der Nachrichtenagentur dapd, er rechne beim Handwerk mit "einem Plus von 1,5 bis 2 Prozent". Die Betriebe profitierten "vor allem davon, dass die Konjunktur am Binnenmarkt stabil ist".
Kentzler mahnte zugleich: "Bei den jetzt steigenden Löhnen und Gehältern muss der Staat endlich mit...
... mehr
|
|
Ihr Haus denkt mit – Hightech dank Handwerk! |
2012-04-12 |
Aufsehenerregende Lichtkonzepte und intelligente Wohnsysteme: Ab dem 15. April können die Besucher der Light+Building, der Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik, in die faszinierende Welt der „Smart Homes“ eintauchen. In einem imposanten und vollständig begehbaren E-Haus können sie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten intelligenter Wohntechnik erleben.
Berlin, April 2012 – Fingerscanner statt Haustürschlüssel. Vom...
... mehr
|
|
Huber will mit Landesgartenschau Interesse am Naturschutz wecken |
2012-04-12 |
Ausstellung eröffnet am 26. April für 164 Tage
Bamberg (dapd-bay). Bayerns Umweltminister Marcel Huber will die Besucher der Landesgartenschau in Bamberg für den Naturschutz sensibilisieren. Es gehe nicht nur um wirtschaftliche und kulturelle Impulse, sondern auch darum, den Besuchern Themen wie Umweltschutz und Landschaftspflege näher zu bringen und vor allem das Interesse von Kindern und Jugendlichen zu wecken, sagte der CSU-Politiker am Mittwoch in Bamberg....
... mehr
|
|
Perspektiven im Baugewerbe bleiben günstig |
2012-04-12 |
Die deutsche Wirtschaft scheint zu Jahresbeginn ihre vorübergehende Schwächephase langsam wieder zu überwinden. Hierauf deuten die einschlägigen Konjunkturindikatoren hin.
Die Chancen, dass die wirtschaftlichen Aktivitäten im Frühjahr wieder zunehmen und die deutsche Wirtschaft das schwierige Winterhalbjahr hinter sich lassen kann, haben sich verbessert. Hierfür sprechen nicht nur die Mehrzahl der Stimmungsindikatoren, deren Erwartungskomponenten sich in...
... mehr
|
|
Submissions-Anzeiger - Neue Preise ab 1. Mai 2012 |
2012-04-16 |
Liebe Leserinnen und Leser,
engagiert, motiviert und vor allem pünktlich, so haben Sie in den letzten Jahren den Service unseres Hauses kennen gelernt. Ihre Zufriedenheit ist unser Maßstab. Um den gewohnt leistungsstarken Service weiter für Sie ständig zu verbessern und die Qualität auf hohem Niveau zu halten, sind wir zum 1. Mai 2012 leider gezwungen, die Bezugspreise unserer Tageszeitung und unserer Online-Auftrags-Datenbank zu erhöhen.
Dieser Schritt war...
... mehr
|
|
Chinesische Baumaschinenkonzern plant Übernahme von Schwing |
2012-04-11 |
Hamburg (dapd). Der deutsche Betonpumpenhersteller Schwing steht offenbar kurz vor der Übernahme durch den chinesischen Baumaschinenkonzern XCMG. Wie die "Financial Times Deutschland" berichtet, sind sich die beiden Unternehmen bereits handelseinig. Die Verhandlungen seien sehr weit fortgeschritten, sagte eine nicht genannte Quelle der Zeitung. Nur die Genehmigungen in China stünden noch aus.
Mit XCMG würde bereits der zweite chinesische Konzern einen deutschen...
... mehr
|
|
Große Baumschinenschau |
2012-04-11 |
3. BaumaschinenTag 2012 in der Bayerischen BauAkademie, Feuchtwangen
Vom 4. bis 6. Mai 2012 lädt die Bayerische BauAkademie in Feuchtwangen zum 3. BaumaschinenTag. Über 80 Aussteller präsentieren modernste und innovative Baumaschinen aus dem Hoch-, Tief- und Straßenbau. Ganz neu dabei sind Abbruchgeräte. Mehr dazu lesen Sie in der angehängten Pressemeldung.
Kompakt und regional geprägt präsentiert die Bayerische BauAkademie vom 04. bis 06. Mai 2012...
... mehr
|
|
Mehr als nur neue Motorentechnologie |
2012-04-11 |
Fünf Cat Kurzheckbagger der Baureihe E warten mit neuem Compass-System, verbesserter Zusatzhydraulik und Sparmodus auf
GARCHING BEI MÜNCHEN. (SR) Während 2011 die neue EU-Emissionsrichtlinie Stufe IIIB für nicht straßengebundene Arbeitsmaschinen zunächst für Motoren der Leistungsklasse von 130 – 560 kW verbindlich wurde, treten 2012 die Richtlinien für Motoren von 56 – 130 kW in Kraft. Das bedeutet, dass Zeppelin und Caterpillar sukzessive...
... mehr
|
|
Fachkräfte-Lücke in der Baubranche deutlich erkennbar |
2012-04-11 |
Ausbildung als entscheidendes Mittel zur Fachkräftesicherung / Schulabgänger für Bauberufe vorqualifizieren / Schulen und öffentliche Hand müssen ebenfalls Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten
Berlin, 04.04.2012. Der demografische Wandel ist am Bau in Berlin und Brandenburg immer mehr spürbar. Während die Unternehmen seit einiger Zeit nicht mehr genügend geeignete Auszubildende finden, ist diese Lücke nun bei den Fachkräften...
... mehr
|
|
Von der Werkbank zum größten Markt der Welt |
2012-04-11 |
Von der Werkbank zum größten Markt der Welt
China wandelt sich rasant vom Billigproduzenten zum Industrieland - Deutsche Unternehmen haben das erkannt und profitieren davon
-- Von Philipp Heinz --
Shanghai/Nanjing (dapd-bwb). An einer Werkbank sitzt eine junge Chinesin und steckt schwarze Plastikteile auf ein metallisches Gehäuse. Maschinen dröhnen Tag ein Tag aus, von weiter hinten hämmert es metallisch. Etwa handtellergroß sin die Lüfter, die zu...
... mehr
|
|
Für saubere Bäche und Flüsse |
2012-04-10 |
Für saubere Bäche und Flüsse
Amitech erstmalig mit „AMISCREEN“ auf der IFAT 2012
Jährlich gelangen einige Millionen Kubikmeter Regenwasser aufgrund des Mischwassersystems und deren Entlastungsstellen verunreinigt in natürliche Gewässer. AMITECH Germany aus Mochau stellt auf der IFAT 2012 eine neue technische Lösung vor, die dies verhindert. Das System „AMISCREEN“.
Dahinter verbirgt sich ein ökologisches und wirtschaftliches...
... mehr
|
|
Zum Ausschluss eines Nebenangebotes wegen Unklarheiten |
2012-04-10 |
Die Vergabekammer (VK) des Bundes hat mit Beschluss vom 24. November 2011– VK 3-143/11 – Folgendes entschieden:
1. Unklarheiten eines Nebenangebots führen im Wege eines Erst-Recht-Schlusses gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 1 b VOB/A in Verbindung mit § 13 Abs. 1 Nr. 5 VOB/A zu einem zwingenden Ausschluss des betroffenen Nebenangebots.
Eine Klarheit kann insoweit auch nicht über ein Aufklärungsgespräch gemäß § 15 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A...
... mehr
|
|
Eine Runde Lärmschutz! |
2012-04-10 |
Rau Geosystem Süd bietet seine GrüneSchallschutz-Hecke auch für Kreisverkehre an
„Der kommunale Lärmschutz ist für viele Gemeinden und Behörden eine sehr große Herausforderung. Mit unserer begrünbaren Lärmschutzwand bieten wir eine Lösung an, bei der öffentliche Auftraggeber ihre Anforderungen an Lärmschutz, Ökologie und Ressourcen schonendes Bauen unter einen Hut bringen können“, sagt...
... mehr
|
|
Baugewerbe kritisiert Urteil des Bundesgerichtshofs zur Eindeutigkeit und Vollständigkeit von Ausschreibungsunterlagen |
2012-04-10 |
Nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs vom 22. Dezember 2011 (Az: VII ZR 67/11) ist ein ausdrücklicher Hinweis des Auftraggebers auf die Kontaminierung des zum Aushub vorgesehenen Bodens nicht notwendig, wenn sich eine solche Kontaminierung aus den Umständen klar und eindeutig ergibt.
"Der Bundesgerichtshof lässt in seinem Urteil außer Acht, dass nach den Regeln über die Vergabe von Bauleistungen der Auftraggeber die Leistung eindeutig und so...
... mehr
|
|
Trotz Steuerverschonung steigende Steuereinnahmen |
2012-04-10 |
BFW kritisiert Erbschaftsteuer-Gutachten des Bundesfinanzministeriums
BFW empfiehlt flat tax von 3 Prozent
Berlin, 4. April 2012 – Der Wissenschaftliche Beirat des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) hat ein Gutachten zur „Begünstigung des Unternehmensvermögens in der Erbschaftsteuer“ vorgelegt. Darin empfehlen die Experten, die derzeit geltenden Verschonungsregeln für unternehmerisches Vermögen abzuschaffen. Stattdessen rät der Beirat zu...
... mehr
|
|
Kostenloser Vortrag zum Vergaberecht |
2012-04-05 |
StädteRegion Aachen. Am Montag, dem 23. April laden StädteRegion Aachen und Wirtschaftsförderungsgesellschaft StädteRegion Aachen in den Kohlscheider Technologiepark TPH ein. Dabei wird ein kostenloser Vortrag unter dem Titel: „Vergabeverfahren rechtssicher durchführen – Das neue Vergaberecht und die aktuelle Rechtsprechung“ angeboten. Als Referentin konnte die Aachener Rechtsanwältin Sabine Pils gewonnen werden. Praxisnah und kompetent kann sie...
... mehr
|
|
Kommunen sollen als Stromerzeuger künftig Gewinne erzielen |
2012-04-05 |
Änderung des Gemeindewirtschaftsrechts noch für 2012 geplant (Neu: mehr Lewentz, Hintergrund)
Schneebergerhof (dapd-rps). Die rheinland-pfälzischen Gemeinden und Städte sollen sich in Zukunft wirtschaftlich aktiver an der Energiewende des Landes beteiligen können. Dazu sollen die Kommunen über den Eigenbedarf hinaus Strom erzeugen, diesen verkaufen und damit Gewinne erwirtschaften dürfen, sagte Innenminister Roger Lewentz (SPD) bei einem Besuch des...
... mehr
|
|
Kommunen beklagen Investitionsstau von knapp 100 Milliarden Euro |
2012-04-05 |
Kommunen beklagen Investitionsstau von knapp
100 Milliarden Euro
Insbesondere Schulen und Kitas sowie der Straßenbau sind betroffen
-- Von Benedikt Becker --
Unter der angespannten Finanzsituation der Kommunen leiden vor allem Schulen, Kindertagesstätten und der Straßenbau. Insgesamt fehlten den Städten und Gemeinden in 2011 knapp 100 Milliarden Euro für Investitionen. Dies geht aus dem "KfW Kommunalpanel 2011" hervor, das die Kreditanstalt für Wiederaufbau...
... mehr
|
|
Broschüre zum energieeffizienten Bauen veröffentlicht |
2012-04-05 |
Mehr Effizienz - Architektur und Energieeffizienz
Mainz. Die Verbraucherzentrale und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz haben gemeinsam eine Broschüre veröffentlicht, in der die wichtigsten Fragen zum energieeffizienten Bauen beantwortet und zahlreiche gute Beispiele vorgestellt werden.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind die drängenden Themen unserer Zeit. Auch die Landesregierung setzt sich für diese Ziele ein. In ihrem Vorwort zur Broschüre weist...
... mehr
|
|
Deutsche Bahn baut für 1,8 Milliarden Euro Infrastruktur aus |
2012-04-05 |
Deutsche Bahn baut für 1,8 Milliarden Euro Infrastruktur aus
Halle bekommt modernste Rangieranlage Deutschlands
-- Von Young-Sim Song --
mit Bild
Magdeburg (dapd-lsa). Die Deutsche Bahn will den Schienenverkehr in Sachsen-Anhalt bis 2017 für rund 1,8 Milliarden Euro ausbauen. Diese Zusage habe er mit großer Freude zur Kenntnis genommen, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff nach einem Treffen mit Deutsche Bahn-Chef Rüdiger Grube am Mittwoch in Magdeburg....
... mehr
|
|
Verstärkte Verfolgung von Submissionsabsprachen |
2012-04-05 |
Erfahrungsaustausch von Kartellverfolgern und Staatsanwälten in Bonn
Auf Einladung des Bundeskartellamts fand an Februar ein Erfahrungsaustausch von Staatsanwälten, Landeskartellbehörden und Bundeskartellamt über die Verfolgung von Submissionsabsprachen statt. Bei der Verfolgung von Submissionsabsprachen - dem sogenannten Ausschreibungsbetrug - gibt es eine parallele Zuständigkeit von Kartellbehörden und Staatsanwaltschaft.
Illegale Absprachen zwischen...
... mehr
|
|
Pflasterverlegung im Straßenbau |
2012-04-04 |
Enge Platzverhältnisse sprechen meist für das Pflastern mit dem Bagger
Grundsätzlich bieten sich zur Erstellung von Oberflächen in Pflasterbauweise verschiedene Ausführungsmöglichkeiten an: Die klassische Handverlegung, die Verlegung mit herkömmlicher Pflastermaschine, mit spezieller Zange am Bagger oder gar die Vergabe an einen Nachunternehmer. Die Verlegung von Hand ist im Wettbewerb um den Auftragszuschlag in Verbindung mit der erzielbaren...
... mehr
|
|
Bundestag beschließt Tarifbericht zur kalten Progression |
2012-04-04 |
Der Deutsche Bundestag hat mit großer Mehrheit einen Entschließungsantrag verabschiedet, der für die Zukunft einen verbindlichen, regelmäßigen Tarifbericht zu den Wirkungen der „kalten Progression“ im Steuertarif zusagt. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
„Das Handwerk hat viele Jahre hartnäckig auf die Folgen der kalten Progression im Einkommensteuertarif vor allem...
... mehr
|
|
Rente ab 67 - Viele Beschäftigte glauben nicht, bis zur Rente durchzuhalten |
2012-04-04 |
von Jack Hauswald
Schlechte Arbeitsbedingungen machen krank - und die Beschäftigten wissen das. Wer mit großen Belastungen und wenig Freiraum tätig ist, äußert wenig Hoffnung auf ein langes Arbeitsleben.
So glauben 60 Prozent der Arbeitnehmer, bei denen im Job körperliche und psychische Belastungen zusammenkommen (das ist bei 8 Prozent aller abhängig Beschäftigten der Fall) nicht daran, dass sie ihre Tätigkeit bis zur Rente fortführen...
... mehr
|
|
IG BAU stellt Forderungskatalog für gerechtere Rente auf |
2012-04-04 |
von Jack Hauswald
Unter dem Motto „Rente muss zum Leben reichen“ hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) eine neue Initiative zur Rentenpolitik gestartet.
Mit großer Mehrheit verabschiedeten die rund 250 Delegierten auf dem 7. Außerordentlichen Gewerkschaftstag der IG BAU einen entsprechenden Entschließungsantrag. „Das Thema Rente ist Schwerpunkt der politischen Arbeit der IG BAU bis zur Bundestagswahl und darüber hinaus“,...
... mehr
|
|
Handwerk begrüßt Inkrafttreten des neuen Anerkennungsgesetzes |
2012-04-03 |
Anlässlich des bevorstehenden Inkrafttretens des „Gesetzes zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ am 1. April erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler:
„Das Gesetz ist ein wichtiges Instrument zur besseren Arbeitsmarktintegration von Personen mit im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen. Für den Bereich der Wirtschaftsgruppe Handwerk sind die...
... mehr
|
|
Strom statt Benzin erhält die Wertschöpfung im Land |
2012-04-03 |
Fortschritte im Aufbau der Batterietechnik führen Umweltminister Untersteller nach Ulm
Besuch des ZSW-Labors für Batterietechnologie eLab. Im Fokus standen Zellfertigung und Sicherheitstests. Das Forschungslabor soll die Basistechnik für Batterien „Made in Germany“ vorantreiben.
Elektromobilität soll ein Baustein der Energiewende sein. Damit der Umstieg von Benzin- und Dieselautos auf Strommobile gelingt, braucht es leistungsfähige und sichere...
... mehr
|
|
Bäume und Gehölze richtig pflanzen |
2012-04-03 |
Ein Pfahl sorgt für Stabilität Düsseldorf (dapd). Das Frühjahr gilt neben dem Herbst als traditionelle Pflanzzeit für Gehölze. Ist die Pflanze erst einmal ausgesucht, sollte man rasch zur Tat schreiten, raten die Experten der Garten-Brancheninitiative "Das Grüne Presseportal": Die Bäume und Sträucher gehören sofort an den gewünschten Standort und sollten nicht etwa auf der Terrasse oder in der Garage zwischengelagert werden. Denn...
... mehr
|
|
IG BAU verordnet sich eine Schlankheitskur |
2012-04-02 |
Weniger Vorstände - Gewerkschaftstag beschließt Forderungen zur Rente
-- Von Johannes Süßmann --
Als Reaktion auf den massiven Mitgliederschwund verkleinert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ihren Vorstand. Dem Gremium werden künftig nicht mehr sieben, sondern nur noch fünf Mitglieder angehören, beschlossen die Delegierten des 7. außerordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU in Frankfurt am Main. An der Spitze steht weiterhin der...
... mehr
|
|
Terrassengestaltung mit Nomawood Ambiente |
2012-04-02 |
Langlebige und witterungsbeständige Alternative zu Holz:
Terrassen- und Bodendielen aus Kunststoff
Pflegeleicht, witterungsbeständig und farbecht: Die Kunststoff-Diele „Nomawood Ambiente“ eignet sich aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für Terrassen, Balkone und Gehwege. Die robuste Diele bietet sich nicht nur für den privaten Garten an: Nomawood Ambiente ist völlig frei von Holzanteilen und damit aufgrund der geringen Feuchtigkeitsaufnahme...
... mehr
|
|
Gefahrstoffe auf Baustellen |
2012-04-02 |
Fachleute aus ganz Deutschland beraten über wirksamen Schutz für Beschäftigte
(29.03.2012)
Bauen ohne Chemie ist heute nicht mehr möglich. Strapazierfähige Betone, Estriche für höchste Anforderungen und nachhaltige Beschichtungen aus Epoxidharzen machen moderne Bauten überhaupt erst möglich. Die neuen chemiehaltigen Baustoffe bergen jedoch Gefahren für Beschäftigte. Über 200 Gefahrstoffexperten aus Verbänden, Unternehmen und...
... mehr
|
|
|
2012-04-02 |
... mehr
|
|
Lob und Kritik für neue KfW-Förderprogramme |
2012-04-02 |
• Sanierung von Denkmälern wird vereinfacht
• Faktor Wirtschaftlichkeit bei Denkmalsanierung einbeziehen
• Erweiterung für altersgerechte Umbauten
Das Sanieren von denkmalgeschützten Gebäuden mit KfW-Fördergeldern wird ab dem 1. April einfacher. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) legt das Programm „KfW-Effizienzhaus Denkmal“ auf. „Förderungen waren bislang oft daran gescheitert, dass die dafür...
... mehr
|
|
Langzeitlager mit Ersatzrohren für Ostseepipeline entsteht in Lubmin |
2012-04-02 |
Nord Stream hält Gefahr einer Beschädigung der Gastrasse für sehr gering
-- Von Ralph Sommer --
Lubmin (dapd-lmv). Mit dem Bau eines Langzeitlagers für Ersatzrohre wappnet sich die Nord Stream AG für den Fall einer Havarie der deutsch-russischen Ostseepipeline. Bis zum Herbst werde westlich des stillgelegten Kernkraftwerks ein 22.000 Quadratmeter großes Speziallager mit einem 188 Meter langen Hallenkomplex errichtet, sagte der Nord-Stream-Manager für...
... mehr
|
|