Fit für öffentliche Bauaufträge: Expertentipps im kostenlosen Seminar inklusive NordBau Messe-Ticket |
2023-08-31 |
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über öffentliche Bauaufträge zu lernen und Ihre Chancen im Markt zu steigern. Das Seminar auf der NordBau 2023 bietet praxisorientierte Einblicke. Jetzt anmelden!
Öffentliche Bauaufträge stellen sowohl Chancen als auch Herausforderungen dar. Das Seminar vom Submissions-Anzeiger und der Kanzlei Kapellmann und Partner bietet praxisorientierte Informationen. Teilnehmende werden darauf vorbereitet, Angebote zu optimieren,...
... mehr
|
|
Tiny House setzt neue Maßstäbe |
2023-08-31 |
In Beckum wurde ein wegweisendes Tiny House im 3D-Betondruck errichtet, das durch zementfreie Bauteile und eine innovative Kombination von Modulbau und 3D-Druck beeindruckt.
Bild: mc-bauchemie.de
In Beckum wurde das erste Tiny House im 3D-Betondruck in Modulbauweise errichtet, was gleichzeitig eine wegweisende Kombination von vier Innovationen darstellt. Das Projekt, das durch die Kooperation von Röser, MC-Bauchemie und dem Planungsbüro Mense-Korte...
... mehr
|
|
Regierung macht Tempo beim Solarstrom |
2023-08-31 |
Die Bundesregierung hat mit dem beschlossenen "Solarpaket" Maßnahmen zur beschleunigten Förderung der Photovoltaik eingeführt, um den Ausbau der Solarenergie zu unterstützen.
Bild: Adobe
Die Bundesregierung hat am 16. August 2023 ein umfassendes Maßnahmenpaket, bekannt als "Solarpaket", verabschiedet, das darauf abzielt, den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland zu beschleunigen. Eine zentrale Zielsetzung des Pakets ist die Reduzierung...
... mehr
|
|
Neue Großbaustelle möglicherweise ab 2028 |
2023-08-31 |
Während der umstrittene Südschnellweg-Ausbau in Hannover voranschreitet, steht mit der Erneuerung des Westschnellwegs ein weiteres wichtiges Straßenbauprojekt bevor.
Während die Arbeiten zur umstrittenen Erneuerung des Südschnellwegs in Hannover im Gange sind, steht der Stadt ein weiteres bedeutendes Straßenbauprojekt bevor. Laut einem Zeitungsbericht soll im Oktober die Bürgerbeteiligung für die Erneuerung des Westschnellwegs...
... mehr
|
|
Seminar auf der NordBau in Kooperation mit der Kanzlei Kapellmann |
2023-08-30 |
Öffentliche Bauaufträge bieten lukrative Chancen, stellen aber auch Herausforderungen dar. Das Seminar "Öffentliche Bauaufträge erfolgreich gewinnen – oder Geldverdienen ohne Bauen?!" auf der NordBau 2023 zeigt Ihnen, wie Sie diese Chancen effektiv nutzen können.
In der gegenwärtigen Marktlage ist die Vergabe öffentlicher Bauaufträge anspruchsvoller denn je. Doch wo Herausforderungen sind, da sind auch Chancen. Diese sichern Sie sich mit dem...
... mehr
|
|
Wärmenetze in ländlichen Regionen |
2023-08-30 |
Das Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung betont kommunale Wärmeplanung und Ausbau von Wärmenetzen, unterstützt durch dena-Studie und Teil des "Gebäudeforums klimaneutral".
Der Kabinettsbeschluss zum Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung sieht eine kommunale Wärmeplanung für sämtliche Kommunen in Deutschland vor. Eine Schlüsselmaßnahme dabei ist der Aufbau von Wärmenetzen in bestehenden Quartieren. Dies bietet...
... mehr
|
|
Kreislaufwirtschaft am Bau vorantreiben |
2023-08-30 |
Die Fusion von IK Umwelt und Hagedorn zur HIK Umwelt Gruppe zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu stärken.
v. l. n. r.): Alfred Winkelmann, Leiter der Sparte Entsorgung der Hagedorn Unternehmensgruppe, Mirco Illian, Inhaber und Geschäftsführer der IK Umwelt, Thomas Hagedorn, geschäftsführender Gesellschafter der Hagedorn Unternehmensgruppe
Bild: Hagedorn
Die neu gegründete HIK Umwelt Gruppe stellt sich als führender...
... mehr
|
|
Baugenehmigungen für Wohnungen brechen im ersten Halbjahr ein |
2023-08-30 |
Die Bauaktivität in Deutschland stark rückläufig: Baugenehmigungen für Wohnungen im ersten Halbjahr sind um rund ein Viertel gesunken.
Bild: Adobe
Die Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland haben im ersten Halbjahr einen erheblichen Rückgang verzeichnet, wobei die Zahl um rund ein Viertel gesunken ist. Diese Entwicklung wurde vom Statistischen Bundesamt bekannt gegeben. Von Januar bis Juni wurde die Genehmigung für den Bau von...
... mehr
|
|
Online-Seminar: Was muss mein Unternehmen über die Bindefrist im Vergaberecht wissen? |
2023-08-29 |
Die Bindefrist im Vergaberecht verursacht oft Verwirrung und kann kostspielige Fehler nach sich ziehen. Ein Online-Seminar am 27. September, geleitet von Rechtsanwalt Stefan Latosik, bietet praxisorientierte Lösungen und klärt häufige Missverständnisse auf.
Die Bindefrist im Vergaberecht sorgt immer wieder für Verwirrung unter Projektleitern, Geschäftsführern und anderen Fachleuten der Baubranche. Von Missverständnissen bis zu rechtlichen Fallstricken...
... mehr
|
|
Online Seminar: Einführung in Bauvergaben |
2023-08-29 |
Öffentliche Bauaufträge stellen einen lukrativen Markt dar, sind jedoch durch komplexe Vergabeverfahren und vielfältige Regelungen charakterisiert. Für viele Unternehmen und Fachleute in diesem Sektor ist es schwierig, die Herausforderungen und Chancen genau zu verstehen und zu nutzen.
Der Submissions-Anzeiger Verlag und die Rechtsanwaltskanzlei Kapellmann bieten ein Online-Seminar, das Komplexität aus dem Vergaberecht nimmt. Unter dem Titel...
... mehr
|
|
Ministerium weist Kritik von Kommunen zurück |
2023-08-29 |
Das Umweltministerium weist die Kritik von Städten und Gemeinden an den hohen Baustandards für Grundschulen zurück.
Bild: Adobe
Das Umweltministerium hat Vorwürfe von Städten und Gemeinden, die sich über zu anspruchsvolle Standards für Baumaßnahmen an Grundschulen beschwerten, zurückgewiesen. Der Sächsische Städte- und Gemeindetag hatte kürzlich bemängelt, dass übertriebene energetische Anforderungen...
... mehr
|
|
Mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Bauhandwerk |
2023-08-29 |
Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten im Bauhandwerk wird durch eine aktuelle Studie zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit unterstrichen.
Bild: Adobe.
Eine aktuelle Studie zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bauhandwerk zeigt, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten zunimmt. Gleichzeitig gewinnen digitale Tools an Bedeutung, da Hersteller und Händler die Verarbeiter besser verstehen und gezielt ansprechen müssen, um...
... mehr
|
|
Nordbau 2023: Innovatives Wassermanagement und zukunftsweisende Baulösungen |
2023-08-27 |
Die 68. NordBau thematisiert unter "Wasser… & bauen" innovative Lösungen für nachhaltiges Wassermanagement und fortschrittliche Bauentwicklungen.
Bild: NordBau.
Vom 6. bis 10. September 2023 öffnet die 68. NordBau ihre Tore auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster. Als führende Kompaktmesse für das Bauwesen im nördlichen Europa dient sie als Begegnungsstätte und Wissensaustauschplattform für Bauexperten...
... mehr
|
|
ELA fördert Nachwuchstalente |
2023-08-27 |
Wir fördern auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Nachwuchstalente mit einem Stipendium und setzen ein Zeichen für die Unterstützung von Bildung und Forschung.
Bild: ELA container
Im Rahmen der Verleihungsfeier der Stipendienprogramme "EmslandStipendiums" und "EmslandTalents" erhielten sechs Studierende der Studiengänge Seeverkehrs- und Hafenschifffahrt, Betriebswirtschaft und Management, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschaftsinformatik und...
... mehr
|
|
Maschinenbauer exportieren mehr |
2023-08-25 |
Deutsche Maschinenbauer haben im ersten Halbjahr vor allem dank starker US-Geschäfte ihre Exporte gesteigert, jedoch trüben Unsicherheiten im zweiten Halbjahr den Ausblick.
Im ersten Halbjahr konntenDeutschlands Maschinenbauer ihre Ausfuhren dank einer robusten Nachfrage in den USA steigern. Die Exporte erhöhten sich insgesamt um 11,5 Prozent auf 104 Milliarden Euro, wie der VDMA-Branchenverband mitteilte. Unter Einbezug von Preiserhöhungen (nominal)...
... mehr
|
|
Wacker Neuson Group bleibt auf Wachstumskurs |
2023-08-25 |
Die Wacker Neuson Group verzeichnet im ersten Halbjahr 2023 ein beeindruckendes Wachstum, mit einem Anstieg des Umsatzes und der Profitabilität.
Bild: Dr. Karl Tagl, CEO. Quelle: wackerneusongroup.com
Die Wacker Neuson Group verzeichnete erneut ein dynamisches Wachstum im ersten Halbjahr 2023 und hat daher bereits im Juli ihre Prognose für das gesamte Jahr angehoben.
Starke Umsatz- und Gewinnsteigerungen
Der Konzernumsatz verzeichnete im Vergleich zum...
... mehr
|
|
Viel zu wenig Investitionen in energetische Gebäudesanierung |
2023-08-25 |
Energetische Sanierungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele, jedoch zeigt eine aktuelle Studie erhebliche Defizite in diesem Bereich.
Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung verdeutlicht, dass zu wenig finanzielle Mittel in die energetische Sanierung fließen, obwohl der deutsche Gebäudebestand eine ungünstige Klimabilanz aufweist. Die gemeinsame Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des...
... mehr
|
|
Mini-Mobilbagger HW18 von Hunklinger |
2023-08-25 |
Hunklinger allortech präsentiert mit dem Mini-Mobilbagger HW18 auf der Demopark 2023 eine innovative Lösung, die Beweglichkeit und Mobilität in einer Trägermaschine vereint.
Bild: Hunklinger.
Im Rahmen der Demopark 2023 stellte Hunklinger allortech stolz den Mini-Mobilbagger HW18 vor. Als Spezialist für Pflaster-Verlegezangen hatte das Unternehmen die Vision, Beweglichkeit und Mobilität in einer Trägermaschine zu vereinen. Das Resultat...
... mehr
|
|
Nachtragsvereinbarung: Verbraucher hat Widerrufsrecht! |
2023-08-24 |
Nachtragsvereinbarungen über zusätzliche Leistungen sind rechtlich selbstständige Werkverträge mit der Folge, dass ein Verbraucher die Nachtragsvereinbarung widerrufen kann, wenn er nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt wird. Dies hat das OLG Karlsruhe mit Beschluss vom 14.04.2023 (Az.: 8 U 17/23) entschieden.
Der Fall: AN erbringt Bauleistung für den Verbraucherbauherrn AG. Im Rahmen dieses Auftrags erteilt AG dem AN...
... mehr
|
|
Förderprogramm „Asbest-Sanierung“ |
2023-08-24 |
Die IG BAU warnt vor einer aufkommenden "Asbest-Welle" bei Sanierungsprojekten in deutschen Wohnhäusern und fordert Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Prävention.
Bild: IG BAU | Tobias Seifert
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) schlägt Alarm: In Deutschland gibt es rund 9,4 Millionen Wohnhäuser, die bei Sanierungen zu "Asbest-Fallen" werden könnten. Der gefährliche krebserregende Stoff kann bei Renovierungsarbeiten...
... mehr
|
|
Ministerin Geywitz will CO2 sparen |
2023-08-24 |
Bundesbauministerin Klara Geywitz betont die Rolle von Holz als nachhaltigem Baustoff mit langfristigem CO2-Speicherpotenzial während ihres Besuchs im Sauerland.
Bei ihrem Besuch im Sauerland betonte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) die herausragende Rolle von Holz als umweltfreundlicher Baustoff. Sie unterstrich die langfristige Eignung von Holz als CO2-Speicher über viele Jahrhunderte hinweg. Dies äußerte sie während einer Veranstaltung...
... mehr
|
|
Endlich bundesweit: Neue Ersatzbaustoffverordnung regelt Einsatz |
2023-08-24 |
Die neue Ersatzbaustoffverordnung bringt Klarheit und Standards für die Verwertung von Bauabfall und den Einsatz von Ersatzbaustoffen in verschiedenen Bauprojekten.
Bei Bau- und Abbruchmaßnahmen, im Bahn- und Straßenbau sowie in industriellen Prozessen fallen erhebliche Mengen an Bauabfall an. Bisher mangelte es an einer einheitlichen Regelung zur Verwertung von Bauschutt und Bodenaushub. Seit August jedoch sorgt die Einführung der...
... mehr
|
|
Strabag gewinnt BIM-Preis Bayern 2023 |
2023-08-23 |
Die Strabag erhält den ersten BIM-Preis Bayern für ihre wegweisende Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Erschließungsprojekt Blumenberg in Eichstätt.
Bild: Matthias Leo
Die Strabag wurde als Gewinner des ersten BIM-Preises Bayern ausgezeichnet, der von der Initiative BIM-Cluster Bayern ins Leben gerufen wurde. Das Unternehmen erhielt die Anerkennung für seine wegweisende Nutzung von Building Information Modeling (BIM) im...
... mehr
|
|
IG BAU warnt vor Asbest-Belastung |
2023-08-23 |
Tonnen krebserregendes Asbest schlummern in deutschen Wohngebäuden, und angesichts bevorstehender Sanierungen warnen Experten vor ernsthaften Gesundheitsrisiken.
Nach Erkenntnissen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) birgt der Baubestand in deutschen Wohngebäuden ein bedenkliches Risiko: Millionen Tonnen krebserregendes Asbest schlummern in den Bausubstanzen. Angesichts der bevorstehenden Sanierungswelle in den kommenden Jahren warnen Experten...
... mehr
|
|
Das Dach über dem Kopf braucht Fachkräfte |
2023-08-22 |
CDU-Fraktion und Dachdecker-Landesinnungsverband BW betonen Bedeutung des Handwerks für Wohnungsbau.
Die essentielle Rolle des Handwerks im Wohnungsbau stand im Zentrum eines Gesprächs zwischen Tobias Wald, finanz-, haushalts- und wohnungsbaupolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, und Patrick Birnesser, Geschäftsführer des Dachdecker-Landesinnungsverbands BW. Eine Einigkeit wurde schnell gefunden: Ohne das Handwerk gibt es keinen Wohnungsbau, und ohne Wohnungen...
... mehr
|
|
Zu den Vorgaben bei Einreichung von elektronischen Angeboten |
2023-08-22 |
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 16.05.2023 – XIII ZR 14/21 – folgendes entschieden:
1. Der Auftraggeber kann gem. § 13 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 VOB/A 2016 festlegen, welche elektronischen Mittel (§§ 11, 11a VOB/A 2016) bei der Einreichung von elektronischen Angeboten zu verwenden sind.2. Werden vorgegebene elektronische Mittel bei der Einreichung des Angebots nicht verwendet, ist das Angebot nicht formgerecht übermittelt und gem. § 16 Abs. 1 Nr....
... mehr
|
|
Altbau nachhaltig dämmen |
2023-08-22 |
Sievert präsentiert Lösung für die energetische Sanierung von Altbauten, die sowohl ästhetische Ansprüche berücksichtigt als auch umweltverträglich ist.
Bild: Adobe
Die energetische Sanierung von Altbauten steht oft vor dem Problem, dass diese zwar ästhetisch ansprechend sind, jedoch energetisch ineffizient aufgrund mangelnder Dämmung. Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) können zwar Abhilfe bieten, führen jedoch...
... mehr
|
|
«Grüner» Asphalt: ein Meilenstein zum klimaverträglichen Strassenbau |
2023-08-22 |
Basel-Stadt setzt auf CO2-negativen Asphalt mit Pflanzenkohle, um den CO2-Fussabdruck im Strassenbau zu verringern und Treibhausgas-Emissionen zu kompensieren.
Bild: Kanton Basel-Stadt
Das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat gemeinsam mit einem Basler Institut für Baustofftechnologie einen CO2-negativen Asphalt entwickelt. Dieser innovative Asphalt bindet durch den Einsatz von Pflanzenkohle mehr CO2, als er bei seiner Herstellung verursacht. Der...
... mehr
|
|
Gewerbegebiet Münchheide V: Das größte Infrastrukturprojekt der Stadtwerke Willich |
2023-08-21 |
Die Stadtwerke Willich setzen mit dem Gewerbegebiet Münchheide V ein wegweisendes Projekt um, das auf über 180.000 Quadratmetern klimafreundliches Wirtschaften ermöglicht.
Das geplante Gewerbegebiet Münchheide V erstreckt sich über die A44 hinaus und gilt bereits vor seiner Fertigstellung als herausragendes Projekt mit regionaler Strahlkraft. Auf einer Fläche von über 180.000 Quadratmetern soll ab Herbst 2024 nachhaltiges Wirtschaften...
... mehr
|
|
Holzwärme-Verbände fordern verlässliche Förderung |
2023-08-21 |
Einflussreiche Verbände fordern klare Rahmenbedingungen für holzbasierte Heizsysteme, um Unsicherheiten zu beseitigen und die Wirtschaft zu stärken.
Verschiedene branchenführende Verbände, darunter der Zentralverband Sanitär Heizung Klima, der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie, der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband sowie die Initiative Holzwärme, haben in einer gemeinsamen Stellungnahme die Politik dazu aufgerufen, klare...
... mehr
|
|
Talfahrt der Baubranche muss gestoppt werden |
2023-08-21 |
Staatsminister Schmidt bespricht Handwerk und Bauwirtschaft die Lage in der Bauindustrie, da rückläufige Baugenehmigungen und gestiegene Baupreise die Branche belasten.
Staatsminister Thomas Schmidt und Staatssekretärin Barbara Meyer haben sich mit Vertretern des Handwerks und der Bauwirtschaft getroffen, um die alarmierende Lage in der Bauwirtschaft zu diskutieren. An dem Gespräch nahmen führende Köpfe der Wirtschaft teil, darunter der...
... mehr
|
|
Inflation und Bauflaute belasten Handwerk |
2023-08-21 |
Das bayerische Handwerk sieht sich mit einer herausfordernden Lage konfrontiert, bedingt durch die Inflation und den drastischen Rückgang im Wohnungsbau-Auftragseingang.
Im ersten Halbjahr verzeichnete das bayerische Handwerk einen nominalen Anstieg der Umsätze um zehn Prozent auf insgesamt 71 Milliarden Euro. Doch hinter den Zahlen versteckt sich eine weniger erfreuliche Entwicklung. Nach Abzug der Preissteigerungen blieb ein reales Minus von 0,7 Prozent, wie...
... mehr
|
|
Preis für Bauland massiv gestiegen |
2023-08-17 |
Die Preise für baureifes Bauland haben sich in Sachsen-Anhalt in den letzten Jahren drastisch verändert.
Bild: Adobe.
Die Kosten für bebaubares Bauland haben in Sachsen-Anhalt in den letzten Jahren signifikant zugenommen. Das Statistische Landesamt hat bekanntgegeben, dass im letzten Jahr durchschnittlich 76,31 Euro pro Quadratmeter gezahlt wurden. Vor der Herausforderung der Corona-Pandemie und dem Konflikt in der Ukraine betrug dieser Preis im Jahr 2019...
... mehr
|
|
Ressourcenschonung im Bauwesen: Wirtschaftsministerium fördert innovatives Projekt |
2023-08-17 |
Die Hochschule Koblenz treibt mit einem innovativen Projekt die nachhaltige Verwertung von Baustoffen voran, unterstützt durch das Inkubatorprogramm Rheinland-Pfalz.
Bild: Hochschule Koblenz/Gandner
Ein Forschungsteam der Hochschule Koblenz hat eine wegweisende Methode zur effizienten Nutzung von Baustoffen im Bauwesen entwickelt. Unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau im Rahmen des Inkubatorprogramms...
... mehr
|
|
Krise ändert Prioritäten am Bau |
2023-08-17 |
Die Bauindustrie wird auch im Jahr 2024 weiterhin mit komplexen Problemen konfrontiert sein, wie eine aktuelle Umfrage unter großen Bauunternehmen zeigt.
Die Prognose für die Bauwirtschaft im Jahr 2024 ist von anhaltenden Schwierigkeiten geprägt, wie eine jüngste Umfrage von Horvath unter führenden Bauunternehmen verdeutlicht. Eine Kombination aus gestiegenen Zinsen, Lieferschwierigkeiten und Diskussionen über Energievorhaben wirkt sich...
... mehr
|
|
Sanierung schafft Klimaneutralität |
2023-08-17 |
Die energetische Sanierung von Wohngebäuden im Rahmen des Europäischen Green Deals ist entscheidend für die Erreichung der Klimaziele.
Bild: Adobe.
Die energetische Sanierung zahlreicher Wohngebäude in Europa steht im Mittelpunkt der Bemühungen, die ehrgeizigen Klimaschutzziele zu erreichen. Der europäische Green Deal treibt diese Entwicklung voran und ist der entscheidende Anreiz für eine verstärkte Sanierungstätigkeit. Dennoch...
... mehr
|
|
Continental senkt Umsatzausblick |
2023-08-17 |
Gedämpfte Geschäftsaussichten für Continental aufgrund schwächeren Ersatzreifengeschäfts
Der renommierte Autozulieferer Continental hat aufgrund rückläufiger Absätze im Ersatzreifengeschäft seine Geschäftsaussichten für das laufende Jahr etwas zurückgeschraubt. Die Prognose für den Gesamtumsatz beläuft sich nun auf einen Bereich zwischen 41,5 Milliarden und 44,5 Milliarden Euro, wie der im DAX gelistete...
... mehr
|
|
Sachsen-Anhalt zahlt 30 Millionen Euro für Kreisstraßen an Kommunen |
2023-08-17 |
Sachsen-Anhalt stärkt die regionale Infrastruktur mit 30 Millionen Euro für Baumaßnahmen an Kreisstraßen, um die Entwicklung des ländlichen Raums zu fördern.
Das Land Sachsen-Anhalt hat beschlossen, den Landkreisen und kreisfreien Städten eine finanzielle Unterstützung von insgesamt 30 Millionen Euro zukommen zu lassen. Dieses Geld ist speziell für Bauprojekte an den Kreisstraßen vorgesehen. Die Mittel sollen für...
... mehr
|
|
In diesen Städten ist die Mietrendite am höchsten |
2023-08-17 |
Die aktuelle Analyse von ImmoScout24 enthüllt die Vielfalt der Mietrenditen in deutschen Metropolen und Bundesländern.
ImmoScout24 hat eine aktuelle Analyse veröffentlicht, die die Brutto-Mietrendite in deutschen Metropolen und Bundesländern beleuchtet. Die Mietrendite steht im Zentrum der Betrachtung, da sie Aufschluss über das Verhältnis von Kaufpreis zu jährlichen Mieteinnahmen bei Immobilien gibt. Dieser Faktor ist bei der Investition...
... mehr
|
|
Hitzeinseln schon bei der Planung verhindern |
2023-08-17 |
Die Hochschule Luzern hat ein wegweisendes Tool entwickelt, das die Städte- und Quartierplanung in Zeiten des Klimawandels revolutioniert.
Bild: adobe.
Inmitten der wachsenden Herausforderungen des Klimawandels erhält die Städte- und Quartierplanung eine neue Dimension. Die Vermeidung von Hitzestaus durch Gebäude rückt dabei in den Fokus. Die Hochschule Luzern hat ein innovatives Tool entwickelt, das innerhalb von Sekunden das Mikroklima in...
... mehr
|
|
Stillstand mitten in der Erntezeit - Erhebliche Ertragseinbußen |
2023-08-15 |
Die anhaltenden Niederschläge setzen den Erntearbeiten in Hessen zu, wodurch sowohl Qualitätsverluste als auch Ertragseinbußen drohen.
Die anhaltenden Regenfälle haben zu einer erheblichen Verzögerung der Erntearbeiten in großen Teilen Hessens geführt, wie Stefan Schneider, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), beim zweiten Erntepressegespräch des Verbandes betonte. Die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Ernte in...
... mehr
|
|
Bundesverdienstkreuz für ZVSHK-Präsident Michael Hilpert |
2023-08-15 |
Präsident Michael Hilpert erhält Bundesverdienstkreuz für langjähriges Engagement im Handwerk.
Bild: Giulia_Iannicelli
In einer feierlichen Zeremonie wurde Michael Hilpert, der Präsident des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), in Erlangen mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Die Ehrung wurde im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier durch den bayrischen Staatsminister Joachim Herrmann (CSU) überreicht....
... mehr
|
|
Bremer Wesertunnel wird gebaut |
2023-08-15 |
Trotz erheblich gestiegener Kosten wird der Bau des Bremer Wesertunnels vorangetrieben, um Verkehrsentlastung und Hafenanbindung zu ermöglichen.
Die Bundesplanungsgesellschaft Deges hat bekanntgegeben, dass der Bau des Bremer Wesertunnels in Auftrag gegeben wurde. Bis Anfang 2029 soll der Tunnel für den Verkehr eröffnet werden.
Schlüsselrolle für Ringautobahn A 281
Der Wesertunnel spielt eine zentrale Rolle für die Fertigstellung der...
... mehr
|
|
Maschinenbau-Aufträge deutlich gesunken |
2023-08-15 |
Die anhaltende Auftragsflaute belastet den deutschen Maschinenbau, der im ersten Halbjahr einen Rückgang der Bestellungen um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete.
Bild: adobe.
Die anhaltende Auftragsflaute im deutschen Maschinenbau wirft weiterhin Schatten auf die Branche. Nach einem erneuten Rückgang der Bestellungen im Juni sieht sich der Maschinenbauverband VDMA mit einem preisbereinigten (realen) Minus von 14 Prozent im ersten Halbjahr im...
... mehr
|
|
Cybersicherheit: Handwerksbetriebe sollen nur im Ausnahmefall haften |
2023-08-14 |
Handwerk fordert klare Herstellerverantwortung für Cybersicherheit in vernetzten Geräten auf europäischer Ebene.
Bild: adobe.
Derzeit wird auf europäischer Ebene an gemeinsamen Cybersicherheitsstandards für vernetzte Geräte gearbeitet. Der Industrieausschuss im Europaparlament hat den Cyber Resilience Act mit horizontalen Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen beschlossen. Dies ruft das Handwerk auf den Plan,...
... mehr
|
|
Neuer Meilenstein der Energiewende |
2023-08-14 |
Forschende entwickeln elektrokalorische Wärmepumpen als effiziente und kältemittelfreie Alternative zur Kompressor-Technologie.
Bild: adobe.
Im Fraunhofer-Leitprojekt "ElKaWe" arbeiten Forschende an der Entwicklung von elektrokalorischen Wärmepumpen, die eine vielversprechende Alternative zur bisher dominierenden Kompressor-Technologie darstellen. Diese neuen Wärmepumpen sollen nicht nur effizienter sein, sondern auch komplett auf den Einsatz von...
... mehr
|
|
Zukünftige Marktpotenziale durch Nachhaltigkeit und Klimaneutralität |
2023-08-14 |
Die energetische Sanierung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird entscheidend sein, um bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen.
Bild: adobe.
In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union steht eine gewaltige Aufgabe bevor: Bis zum Jahr 2033 müssen jährlich über 3 Millionen Wohngebäude energetisch saniert werden, um bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Eine aktuelle Studie des...
... mehr
|
|
Tübinger Baustelle nur mit Elektro-Baumaschinen betrieben |
2023-08-13 |
Bauunternehmen Leonhard Weiss realisiert in Tübingen eine emissionsreduzierte Baustelle mit elektrisch betriebenen Baumaschinen als Pilotprojekt für den Tiefbau der Zukunft.
Foto: Leonhard Weiss
Das Bauunternehmen Leonhard Weiss realisiert derzeit in der Tübinger Altstadt eine wegweisende Baustelle, bei der ausschließlich elektrisch betriebene Baumaschinen und -geräte zum Einsatz kommen. Dieses Pilotprojekt soll zeigen, welche Möglichkeiten...
... mehr
|
|
Zeppelin Konzern akquiriert Bauhof Service GmbH |
2023-08-13 |
Der Zeppelin Konzern stärkt seine Präsenz im Bereich Energie, Klima und Wasser im Großraum Stuttgart durch die Übernahme der Bauhof Service GmbH in Pliensbach.
Bild: Ibrahim Ot
Mit Wirkung zum 1. August hat der Zeppelin Konzern die Bauhof Service GmbH in Pliensbach übernommen und somit seine Strategische Geschäftseinheit Rental weiter ausgebaut. Diese Übernahme ermöglicht Zeppelin eine verstärkte Positionierung im Bereich...
... mehr
|
|
Schwarz-Rot will Schneller-Bauen-Gesetz angehen |
2023-08-13 |
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner plant ein Gesetz für schnelleres Bauen, um die Wohnungsnot in der Hauptstadt zu bekämpfen.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat eine dringende Maßnahme angekündigt, um dem Wohnungsnotstand in der Hauptstadt entgegenzuwirken. Das Ziel ist es, den Wohnungsmarkt zu beleben, Leerstände zu reduzieren und mehr Wohnungsangebote zu schaffen. Durch diese Maßnahmen sollen auch die...
... mehr
|
|
Erhalt der Köhlbrandbrücke sollte geprüft werden |
2023-08-11 |
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan fordert eine erneute Prüfung des möglichen Erhalts der Köhlbrandbrücke und äußert sich gegen den Bau der A26 Ost.
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan spricht sich dafür aus, die Möglichkeit einer Erhaltung der älteren Köhlbrandbrücke erneut zu untersuchen. Die Grundlage für diese Überlegung bildet ein 15 Jahre altes Gutachten der Hafenbehörde, über das...
... mehr
|
|
Künstliche Intelligenz soll bei kommunaler Wärmeplanung helfen |
2023-08-11 |
Kommunen setzen auf Künstliche Intelligenz, um den Personalmangel und steigende Aufgaben zu bewältigen - auch bei der Energiewende.
Der Städte- und Gemeindetag in Mecklenburg-Vorpommern sieht die Notwendigkeit, Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um dem Personalmangel in den Verwaltungen entgegenzuwirken. Arp Fittschen, zuständig für die Modernisierung der Verwaltung, erklärt, dass aufgrund des Ruhestands von Mitarbeitern der Zuwachs...
... mehr
|
|
Yanmar-Bagger hebt Tiefbauarbeiten auf neues Level |
2023-08-11 |
GE-Tiefbau entscheidet sich für den leistungsstarken und zuverlässigen Yanmar SV100, um seine Rohrleitungs- und Kabelbau-Arbeiten auf ein neues Level zu heben.
Bild: Yanmar.
Die Firma GE-Tiefbau, ein Experte im Tiefbau, war auf der Suche nach einem zuverlässigen und kompakten Midi-Bagger, der auch bei anspruchsvollen Arbeiten exzellente Leistung erbringen konnte. Georg Ebenhöh, der Inhaber des Unternehmens, fand die Lösung bei...
... mehr
|
|
3D-Betondruck: Erstmals öffentliches Gebäude im Bau |
2023-08-11 |
Innovatives Bauen im ländlichen Raum: Erstes öffentliches Gebäude in 3D-Betondruck-Technologie entsteht in Nordkirchen.
Bild: PERI 3D Construction GmbH
Im nordrhein-westfälischen Nordkirchen entsteht das erste öffentliche Gebäude, das mithilfe eines 3D-Betondruckers gebaut wird. Das Vereinsheim des Fußballvereins SC Capelle wird mit Unterstützung des Architektenbüros Steinhoff und einer finanziellen Förderung von 333.000...
... mehr
|
|
Keine bauaufsichtliche Zulassung: Mangel! |
2023-08-10 |
Die Leistung eines Auftragnehmers ist mangelhaft, wenn die von ihm eingebaute Heizungsanlage bauaufsichtlich nicht zugelassen ist. Eine CE-Kennzeichnung oder eine EG-Konformitätserklärung können die bauaufsichtsrechtliche Zulassung nicht ersetzen. Dies hat das OLG Hamburg mit Urteil vom 01.06.2022 (Az.: 4 U 113/18) entschieden. Die hiergegen gerichtete Nichtzulassungsbeschwerde hat der BGH mit Beschluss vom 10.05.2023 (Az.: VII ZR 127/22) zurückgewiesen.
...
... mehr
|
|
Baukonjunktur: "Die Politik muss aufwachen" |
2023-08-10 |
Die Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurück, was den Zentralverband Deutsches Baugewerbe alarmiert und die Politik zum Handeln aufruft.
Das Statistische Bundesamt verzeichnet erneut einen Rückgang der Auftragseingänge im Wohnungsbau. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) betrachtet diese Entwicklung als Weckruf an die Politik und fordert dringend positive Signale.
Rückgang von mehr als 30 Prozent bei Baugenehmigungen
Felix...
... mehr
|
|
Neue Kompetenzen der Baubranche |
2023-08-10 |
Die Zukunft der Baubranche hängt von digitalen Fähigkeiten ab: 3D-Intelligenz, künstliche Intelligenz und Lieferkettenmanagement werden immer wichtiger.
Die Coronakrise hat dazu geführt, dass die Akzeptanz für digitale Tools in der Baubranche gestiegen ist. Allerdings reicht das allein nicht aus, denn es fehlt oft an der nötigen Qualifikation.
Notwendige Fähigkeiten für die Zukunftssicherung
Um zukunftsfähig zu bleiben,...
... mehr
|
|
Wohnungsbau-Initiative schlägt Alarm |
2023-08-10 |
Wohnungsbau in Bayern verfehlt selbst gesteckte Ziele - Alarmierende Lage für Mieter und Fachkräfte.
Die politische Aussage, dass der Wohnungsbau die soziale Frage unserer Zeit darstellt, ist seit Jahren fest in den politischen Phrasen verankert. Doch trotz dieser Erkenntnis haben weder die Bundes- noch die Staatsregierung ihre selbst gesteckten Wohnungsbauziele erreicht.
Wohnungsbauinitiative schlägt Alarm
Eine gemeinsame Wohnungsbauinitiative in Bayern,...
... mehr
|
|
Bauministerin Klara Geywitz will kriselnden Wohnungsbau ankurbeln |
2023-08-08 |
Bauministerin Klara Geywitz (SPD) schlägt steuerliche Anreize vor, um den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln und mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Angesichts des dramatischen Einbruchs bei den Baugenehmigungen und des Rückgangs der Bauinvestitionen in diesem Jahr sieht Bauministerin Klara Geywitz dringenden Bedarf für neue Investitionsanreize in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Erweiterung der steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für...
... mehr
|
|
Baden-Württemberg: Bewertung von mineralischen Abfällen neu geregelt |
2023-08-08 |
Baden-Württemberg erkennt Qualitätssicherungssystem für Recycling-Baustoffe an und stärkt die Kreislaufwirtschaft für hochwertige Bau- und Abbruchabfälle.
Foto: adobe
Das Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e.V. (QRB) wurde vom Umweltministerium Baden-Württemberg gemäß der Ersatzbaustoffverordnung anerkannt. Diese Anerkennung bestätigt die erfolgreiche Arbeit des QRB in der...
... mehr
|
|
Licht und Schatten beim Treffen der G20-Umwelt- und Klimaminister*innen |
2023-08-08 |
G20-Treffen der Umwelt- und Klimaschutzminister*innen: Gemischte Ergebnisse beim Naturschutz und Plastikvermeidung, keine Einigkeit beim Klimaschutz.
Die G20-Staaten bekennen sich zum Schutz der Natur und zur Umsetzung des Weltnaturschutzabkommens von Montreal. Auch der Waldschutz steht erstmals im Fokus. Zudem verabreden die Minister*innen eine bessere Zusammenarbeit gegen Plastikverschmutzung und für den Schutz des Wassers. Doch klare Vereinbarungen zum Klimaschutz...
... mehr
|
|
Design-Leichtbeton aus Sekundärrohstoffen |
2023-08-08 |
KLB Klimaleichtblock gelingt die Herstellung von Leichtbetonsteinen aus Sekundärrohstoffen, die wertvolle Ressourcen schonen und die Stadt als "Rohstofflager" nutzen.
Foto: KLB Klimaleichtblock
Die Gesellschafterwerke von KLB Klimaleichtblock in Andernach, Rheinland-Pfalz, haben nach umfangreichen Versuchen erfolgreich Leichtbetonsteine aus Sekundärrohstoffen hergestellt. Dies wurde durch die Verwendung von Recycling-Gesteinskörnungen ermöglicht, die...
... mehr
|
|
Wie ist eine Preisaufklärung ordnungsgemäß durchzuführen? |
2023-08-08 |
Die Vergabekammer (VK) Sachsen hat mit Beschluss vom 14.04.2023 – 1/SVK/003-23 – u.a. folgendes entschieden:
Ein öffentlicher Auftraggeber darf sich grundsätzlich auch ohne Überprüfung auf die Leistungsversprechen der Bieter verlassen. Überprüfungspflichten des Auftraggebers entstehen erst, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, die Zweifel an den Angaben des Bieters wecken könnten und sein Leistungsversprechen als nicht plausibel erscheinen...
... mehr
|
|
Drohen Monopolstrukturen in der Wärmeversorgung? |
2023-08-08 |
Novellierung des GEG und Diskussion um Fernwärmenetze könnten zu einer neuen Monopolstruktur bei der Wärmeversorgung führen, befürchtet das SHK-Handwerk.
Im Zuge der geplanten Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Deutschland und den Diskussionen über "Anschluss- und Benutzungszwänge" an Fernwärmenetze warnen Vertreter des SHK-Handwerks in Nordrhein-Westfalen vor der Entstehung einer neuen Monopolstruktur in der...
... mehr
|
|
Wohnungsbau vor Stabilisierung |
2023-08-08 |
Studie von EY-Parthenon zeigt mögliche positive Entwicklungen für Bauherren und Baukonjunktur.
Die steigenden Zinsen, hohe Baukosten und stornierte Bauprojekte belasten den Wohnungsbau und verschärfen den Kampf gegen hohe Mieten. Eine aktuelle Studie macht jedoch Hoffnung auf eine mögliche Besserung in naher Zukunft.
EY-Parthenon prognostiziert Erholung ab 2023
Nach Einschätzung der Strategieberatung EY-Parthenon ist ab dem nächsten Jahr eine...
... mehr
|
|
Ostdeutsche Maschinenbauer schätzen erstes Halbjahr positiv ein |
2023-08-04 |
Ostdeutscher Maschinenbau verzeichnet positives erstes Halbjahr, aber Inlandsnachfrage bleibt gedämpft.
Die ostdeutschen Maschinenbauer können auf ein insgesamt positives erstes Halbjahr zurückblicken, wie die Ost-Niederlassung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte. Allerdings bleibt die Euphorie in Grenzen.
Starker preisbedingter Zuwachs der Bestellungen im Juni
Im Juni verzeichnete die Branche einen preisbedingten Zuwachs der...
... mehr
|
|
Wärmepumpen und neue Technologien |
2023-08-04 |
Technologiewandel prägt die Klima- und Heizungstechnik sowie die Bauwirtschaft - von Wärmepumpen bis zur modularen Vorfertigung.
Bild: adobe
Die Technologien in der Klima- und Heizungstechnik befinden sich im Wandel, insbesondere durch den verstärkten Einsatz von Wärmepumpen. Dieser Technologiewandel wirkt sich nicht nur auf die Bauzulieferindustrie und den dreistufigen Vertriebsweg aus, sondern verändert auch die Kernkompetenzen der Installateure....
... mehr
|
|
Baubranche braucht neue Fehlerkultur |
2023-08-04 |
Bündnis "Sustainable Bavaria" fordert mehr Nachhaltigkeit, Digitalisierung und eine neue Fehlerkultur für eine klimaneutrale Transformation bis 2040.
Bild: adobe
Das Bündnis "Sustainable Bavaria" setzt sich für eine zukunftsfähige Baubranche in Bayern ein und fordert mehr Nachhaltigkeit und einen höheren Digitalisierungsgrad. Um bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden, sind diese Schritte unerlässlich. Die Initiative ruft daher nach...
... mehr
|
|
Neue Chancen am Bau: Transformation durch modulares Bauen |
2023-08-04 |
Modulares Bauen als Lösung für die steigende Nachfrage nach Wohnraum und die Produktivitätssteigerung in der Bauwirtschaft.
Die konventionelle Bauweise stößt an ihre Grenzen, da die Digitalisierung nur langsam voranschreitet und der Fachkräftemangel das Baugewerbe belastet. Um der steigenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden, muss die Bauwirtschaft produktiver werden. Die Studie "Modulbau - Das Bauen von Morgen" der...
... mehr
|
|
Prognose für Baumaschinenbranche |
2023-08-04 |
Baumaschinen- und Baustoffanlagenindustrie erwartet Umsatzrekord trotz Herausforderungen wie rückläufigen Aufträgen und steigendem chinesischem Wettbewerbsdruck.
Bild: adobe
Die Mitglieder des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) prognostizieren für das laufende Jahr ein neues Umsatzhoch mit einem erwarteten realen Wachstum von bis zu zehn Prozent.
Verbesserung der Lieferfähigkeit, aber rückläufige Aufträge
In der...
... mehr
|
|
Streit um Schlick aus Hansestadt-Hafen |
2023-08-04 |
Hamburgs Wirtschaftssenatorin erhöht den Druck auf den Bund im Streit um die Schlick-Verklappung in der Nordsee.
Vor einem Jahr einigten sich die Länder und der Bund darauf, den Schlick aus dem Hamburger Hafen und der Elbe künftig in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee zu entsorgen. Dies sollte eine Lösung für das langjährige Problem der Schlickentsorgung darstellen. Hamburg stellte den Antrag, diesen Plan umzusetzen, beim...
... mehr
|
|
Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland weiter gesunken |
2023-08-04 |
Die Ampel-Koalition hat sich zum Ziel gesetzt, den Bau von 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr zu erreichen, was nicht annähernd erreicht werden konnte.
Bild: adobe
Im Jahr 2022 ist die Anzahl der Sozialwohnungen in Deutschland erneut gesunken. Die Bundesregierung gibt an, dass es Ende 2022 bundesweit nur noch rund 1,088 Millionen solcher Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen gab, was einem Rückgang von etwa 14.000 Wohnungen im Vergleich zum Vorjahr...
... mehr
|
|
BVMB fordert hohe Investitionen in alle Verkehrsträger |
2023-08-04 |
Verband und Bauwirtschaft uneinig über Investitionen in Schiene und Straße - Bahnbauunternehmen stehen bereit, fordern aber verlässliche Bauprogramme.
Bild: adobe
Laut einer aktuellen Stellungnahme der "Allianz pro Schiene" steht Deutschland "vor einer historischen Wende", da nun mehr in die Schiene investiert werde. Die "Allianz pro Schiene" betont jedoch, dass das Investitionsvolumen in das Schienennetz immer noch deutlich zu niedrig im Vergleich zur...
... mehr
|
|
Zukunftsfähigkeit statt Flächenfraß |
2023-08-03 |
AKBW-Präsident Markus Müller bestätigt kritische Haltung zum 13b Baugesetzbuch durch Bundesverwaltungsgerichtsurteil
Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) sieht sich in ihrer kritischen Haltung gegenüber beschleunigten Verfahren bei der Ausweisung von Neubaugebieten bestätigt. AKBW-Präsident Markus Müller betonte, dass die Kammer gemeinsam mit verschiedenen Verbänden bereits vor der Verlängerung des Paragrafen 13b...
... mehr
|
|
Ertragseinbußen durch Trockenheit beim Getreide und Raps erwartet |
2023-08-03 |
Getreideernte in Schleswig-Holstein erwartet: Trockenheit und reduzierte Anbaufläche führen zu einem Rückgang von rund 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Laut der ersten Ernteschätzung des Statistikamts Nord wird in Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Getreideernte von knapp 2,3 Millionen Tonnen erwartet, was einem Rückgang von rund 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Einbruch ist hauptsächlich auf die anhaltende...
... mehr
|
|
Europäische Kommission genehmigt Dekarbonisierungsprojekt |
2023-08-03 |
Europäische Kommission genehmigt Förderung der klimafreundlichen Stahlproduktion bei thyssenkrupp Steel Europe durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die beihilferechtliche Genehmigung der Förderung der Dekarbonisierung der Stahlproduktion bei thyssenkrupp Steel Europe durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gegeben. Dies ermöglicht ein...
... mehr
|
|
Kalksandsteinindustrie sieht wirtschaftliche Situation mit großer Sorge |
2023-08-01 |
Jan Dietrich Radmacher erneut zum Vorstandsvorsitzenden des BV KSI gewählt - Einblick in die Lage der Kalksandsteinindustrie und zukünftige Herausforderungen.
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie e.V. (BV KSI) hat Jan Dietrich Radmacher, Geschäftsführer der Kalksandsteinwerk Wendeburg Radmacher GmbH & Co. KG, erneut einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Frederic A. Dörlitz, Geschäftsführer der...
... mehr
|
|
Drastischer Einbruch beim Wohnungsbau |
2023-08-01 |
Die aktuell hohen Zinsen und Baukosten könnten zu historischem Tiefststand führen.
Laut einer neuen Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung drohen im Jahr 2023 und insbesondere 2024 drastische Einbrüche beim Wohnungsbau in Deutschland aufgrund der hohen Zinsen und Baukosten. Die Zahl der neu fertiggestellten Wohneinheiten könnte von 295.000 im Jahr 2022 auf schätzungsweise 223.000 in...
... mehr
|
|
DFG-Graduiertenkolleg schreibt Baugeschichte neu |
2023-08-01 |
Forschende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg haben das Spannungsfeld zwischen Kunst und Technik historischer Bauten erkundet.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner ein neunjähriges Graduiertenkolleg erfolgreich abgeschlossen. Thema der Forschung war das Spannungsfeld zwischen...
... mehr
|
|
Bau von Unterwasser-Energieautobahn hat begonnen |
2023-08-01 |
Das Untersee-Stromkabel "NeuConnect" zwischen Großbritannien und Deutschland hat mit dem Beginn der Bauarbeiten das Ziel, die Energiesicherheit in beiden Ländern zu stärken.
Nach langen Vorbereitungen haben die Bauarbeiten für das unterseeische Stromkabel "NeuConnect" zwischen Großbritannien und Deutschland begonnen. Das Projekt, mit einem Gesamtvolumen von 2,8 Milliarden Euro, wird als "Energieautobahn" bezeichnet und zielt darauf ab, die...
... mehr
|
|
Auch kleinste Kommunen sollen Wärmepläne vorlegen |
2023-08-01 |
Die geplante kommunale Wärmeplanung in Deutschland sieht vor, dass auch kleinste Kommunen künftig Wärmepläne vorlegen müssen.
Das Bauministerium plant, kleinste Kommunen zur Vorlage von Wärmeplänen zu verpflichten, um klimafreundlicheres Heizen zu fördern. Laut einem aktualisierten Gesetzentwurf, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, sollen diese Pläne ein halbes Jahr früher als bisher angenommen vorgelegt werden...
... mehr
|
|
Aus für Straßenausbaubeiträge kostet Land weniger als gedacht |
2023-08-01 |
Die Abschaffung der Bürgerbeiträge für Straßenausbau in Thüringen hat zu steigenden Ausgleichszahlungen durch das Land geführt, doch die finanzielle Last bleibt überschaubar.
Jahrelang sorgten die Beiträge, die Anwohner für den Straßenbau vor ihren Grundstücken in Thüringen zahlen mussten, für heftige Konflikte. Seit 2019 sind diese Bürgerbeiträge abgeschafft und das Land übernimmt nun die...
... mehr
|
|
Bundesfinanzministerium stoppt die Arbeiten |
2023-08-01 |
Das Bundesfinanzministerium verzichtet auf seinen geplanten Erweiterungsbau in Berlin aufgrund des verringerten Bedarfs an Bürofläche durch mobiles Arbeiten.
Bild: Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Das Bundesfinanzministerium hat nach Überprüfung entschieden, auf den geplanten Erweiterungsbau in Berlin zu verzichten. Der Bedarf an Bürofläche hat sich aufgrund des mobilen Arbeitens verringert. Die Ankündigung wurde vom Ministerium...
... mehr
|
|
Holzbau braucht bessere Rahmenbedingungen |
2023-08-01 |
Holzbau Deutschland fordert praxistaugliche Lösungen und eine neue Richtlinie, um Barrieren im Holzbau zu überwinden und das Bauen mit Holz zu erleichtern.
Die Bauministerkonferenz 2019 bestätigte, dass Holz als Baustoff besonders umweltschonend ist. Jedoch gibt es immer noch Barrieren für den Holzbau, die überwunden werden müssen. Holzbau Deutschland fordert praxistaugliche Lösungen für die Verwendbarkeitsnachweise von...
... mehr
|
|
Trauriger Rekord: Krankenstand im Baugewerbe am höchsten |
2023-08-01 |
Krankenstand im deutschen Handwerk erreicht Höchstwerte mit deutlichem Anstieg von Atemwegserkrankungen und Corona-Fällen, während die Krankheitsdauer insgesamt zurückgeht.
Im letzten Jahr erreichte der Krankenstand im deutschen Handwerk mit 6,9 Prozent einen neuen Höchstwert. Diese Quote lag 1,4 Prozentpunkte über dem Vorjahr, als sie bei 5,5 Prozent lag. Von allen handwerklichen Beschäftigten waren insgesamt 71,6 Prozent mindestens einen...
... mehr
|
|
Radwegebau im Schneckentempo |
2023-08-01 |
Der Bau neuer Radwege in Sachsen kommt nur langsam voran und das Land bleibt weit hinter den eigenen Zielen zurück.
Sachsen hinkt bei der Umsetzung neuer Radwege entlang von Staats- und Bundesstraßen deutlich hinter den selbst gesetzten Zielen zurück. Janek Mücksch vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club kritisiert, dass das Land nur im Schneckentempo vorankomme. Das Ziel, bis 2025 mehr als 500 Kilometer neuer Radwege zu bauen, sei in weiter Ferne. Zudem...
... mehr
|
|
In die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz |
2023-08-01 |
Das 36. Oldenburger Rohrleitungsforum, das am 8. und 9. Februar 2024 stattfinden wird, stellt Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Branche in den Fokus.
Das Institut für Rohrleitungsbau (iro) hat das 36. Oldenburger Rohrleitungsforum für den 8. und 9. Februar 2024 in den Weser-Ems-Hallen angekündigt. Das Leitthema der Veranstaltung lautet: "Wasser, Abwasser, Strom, Gase - mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft". Prof. Thomas Wegener,...
... mehr
|
|